Zitat
Original von Luddie
Ich sage nur: Hört weniger Musik, die dann aber richtig und bezahlt dafür!!
Besser vielleicht: Besitzt weniger Musik, aber hört diese richtig und bezahlt sie! Wer im Übrigen eine Band wirklich unterstützen will, sollte die CDs oder Platten direkt nach dem Konzert bei der Band selbst kaufen. Bands, bei denen das in Frage kommt oder überhaupt möglich ist, sind aber meist eh bei kleinen Labels, die man gleichwohl unterstützen sollte, indem man die CDs wenigstens im Laden kauft - nur sind solche Werke dort eben seltener zu finden, wenn man sich nur bei Saturn oder MediaMarkt rumtreibt.
Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass die wahren Musikfans die Archiviererei und Runterladerei bald satt haben und das spüren, was viele hier schon formuliert haben. Man lädt das Zeug für einen Nuller runter und genausoviel ist es auch wert: Nämlich nichts. Was nichts kostet, taugt nichts, sagt man bei uns im Süden. In diesem Fall hat man keinen realen, sondern nur einen virtuellen Gegenwert, im Gegensatz zu einer CD mit Booklet oder gar einer Platte. Ich kann hier die vielen Vinylfreaks, die es nun (wieder) gibt, sehr
Wer auf Dauer nur saugt oder brennt und seine Kohle nur für CD-Rohlinge ausgibt, kann m.E. kein Mensch mit Herzblut für Musik sein. Er ist ein Massenkonsument wie viele andere, gleichzusetzen mit den Millionen Verblödeten, die jeden Tag stundenlang Pro7Sat1RTL gucken und die öffentlichen Sender am liebsten abschalten würden, um die GEZ-Gebühr zu sparen, oder diesen bedauernswerten Kreaturen, deren Erfahrung mit Musikkultur sich auf auf dem Schulhof gehörte, C64-artige Klänge aus überteuerten Handtelefonen beschränkt. Diese Menschen tun mir Leid, sind aber doch auch selber schuld.
Edith will auch noch etwas off topicen: Stickwort Sido und andere. Habt ihr schon gehört, dass der gute Shubido massiv Melodien von DIMMU BORGIR geklaut haben soll?