Beiträge von josef

    Wer schert sich um Texte, wenn es um echte Rockmusik geht?


    Das kommt immer als Argument, wenn man mal wieder schwadroniert, wie abgrundtief schlecht Bands wie Pur oder so sind - "Aber die Texte..."


    Dann soll Hartmut Engler bitte Bücher schreiben und Ruhe geben.


    Das Argument "Texte" zählt nicht.


    The Doors sind wohl nicht nur für mich eine der meistüberschätzten Bands der Rockgeschichte. In den USA zählen sie zu den Großen ihrer Zeit, aber hierzulande kommen doch noch etliche vorher.


    Bewusst habe ich in meiner Aufzählung darauf verzichtet, etwa die Beatles oder Stones zu nennen. Man kann die ganze Geschichte auch auf den Punk beziehen. Oder die Mod-Szene. Den aufgeblasenen 70er-Rock-Bombast. NWOBHM. Ja, sogar Black Metal. Britpop. Das Ende-90er-Garagending (OK, das kam auch aus Schweden).


    Nur Mitte 80er mit dem Speed/Thrash Metal und v.a. Anfang 90er mit der Grungezeit waren die USA vorne dran - aber musikalisch fußt das doch arg auf allem, was vorher war.

    Sehe ich genauso. Alle 505er Modelle, die ich bisher hören konnte, waren den Alphas klanglich überlegen. Ein Geheimtipp ist immer noch das China, das klingt weit teurer als es war. Das 22er Heavy Ride ebenso.


    Ich habe als Übungsbecken ein 16er Crash, das ist schon weit dicker als Medium und geht grad noch so, mir selbst ist es aber schon zu spitz im Klang; ein 16er finde ich pers. nur in dünner Variante erträglich. Ein Heavy Crash möchte ich mir da nicht ausmalen.


    Anzubieten hätte ich 15er Hihats, ein 14er Hihat Top und besagtes 16er Crash.

    Vereinfacht gesagt haben die im Studio damals offensichtlich einen immensen Aufwand an Zeit und Geld betrieben, um Becken, Trommeln und das ganze Album möglichst "schlecht" im Sinn von unproduziert klingen zu lassen. Ich habe schon sehr viel schlimmere Snaresounds gehört, der hier sollte eben genau so sein, das ist kein Versehen. Die wollten mit teuren Mitteln die Band authentisch und garagenmäßig klingen lassen, auf das Niveau der frühen 80er, auf das Niveau der Kill'em All aber auch nicht runter. Für einen Sound wie damals wären sie garantiert noch viel mehr kritisiert worden. Ich persönlich finde das St Anger-Soundexperiment gelungen, weil der kranke Sound zur Musik passt. Ansonsten hat mich das Album ziemlich kalt gelassen, ist aber im Vergleich zu den Alben davor ein Schritt in die richtige Richtung.

    Mir fällt immer wieder auf, wie wenig diese ganzen amerikanischen Bands dieser Zeit im Vergleich zu ihren englischen Kollegen in Europa Spuren hinterlassen haben. Sehe ich das zu sehr aus dem (härteren) Rockkontext heraus, dass Led Zep, Black Sabbath, Deep Purple im Vergleich zu The Doors, Jefferson Airplane, Grateful Dead eine viel größere Bedeutung haben? Öfters schon hatte ich mit Mitmusikern oder so solche Diskussionen, und stets kamen wir zum gleichen Ergebnis: Die USA mögen die Wiege des Rock'n'Roll gewesen sein, aber dieses Band-Ding, dem wir heute alle so nachhängen, dieses Abziehbild einer R'n'R-Band, das ist ein total englisches Ding.

    Type-O-Negative: Dead Again.


    Überraschung des Jahres! Dass von denen nochmal was Brauchbares kommt, konnte man nicht erwarten. Erstaunlich frisch klingendes Album mit blödem synthetischem Drumsound, aber was soll's. Herr Steele kann richtig abwechslungsreich und verdammt hoch singen und entwickelt dabei schöne Melodien. Kurzweilige Wechsel von doomig-langsamem Zeug und Hochgeschwindigkeitsrock'n'roll fast schon a la Motörhead. Gut für Leute, die sowas mögen.

    Ja, klar, B8. Ich habe schon einige Profiles im Proberaum zuschanden gespielt. Die Crashes scheinen da nicht so viel wegzustecken, wie ich's gewohnt bin.


    Die Teile kriegst du immer noch sehr billig gebraucht und sie sind klanglich eine Alternative zu dem ganzen heutigen Kram wie Alphas, 802, pst5, Classics... Ordentliches Zeug für den kleinen Geldbeutel.

    Zitat

    Original von Drummer-Paule
    Das mit den Smilies steht sogar in den first Steps... Aber die liest natürlich keiner. ;) Und geschriebene Ironie, is doppelt so schwer zu verstehen, wie so manch eine gesprochene!
    [/OFF TOPIC]


    Kinder unter zwölf verstehen in der Regel Ironie tatsächlich nicht. Vielleicht nicht mal MIT Smilies. Diese sollten aber ohnehin nicht ins Internet gehen, schon gar nicht um die Uhrzeit.


    :rolleyes: :P :P :P :rolleyes: Ach ne, der passt besser: :baby:

    Niemals gebraucht kaufen! Das überlasst mal lieber jenen finanzschwachen und dazu risikogeilen oder sammelwütigen Vintage-Freaks! Wo kommen wir hin, wenn jeder Möchtegernsparfuchs anfängt, gebrauchte Becken zu kaufen - irgendjemand muss sie schließlich mal im Laden einkaufen, damit sie irgendwann zu Gebrauchtbecken werden.


    Also Finger weg von gebrauchten Becken!

    Ich muss mein Post revidieren, nachdem ich das Lied grad angehört habe. Dachte, Ulle spielt am Schluss im Uptempo das Gitarrenriff mit der Bassdrum mit. Richtig ist bei dem von dir gemeinten Teil also definitiv:


    RLR LRL S - wobei es wichtig ist, das ternäre Feel erfasst zu haben, um das Pattern zu verstehen. Dabei Viertel auf der Hihat straight dazu. Eigentlich kein Ding, mit Übung klappt das.

    Nach meinem Hören sind das sieben Schläge, und zwar immer in (16tel-)Triolengruppen. Im Prinzip drei Triolen hintereinander, wobei die letzten beiden nicht gespielt werden, dann geht's wieder von vorne los und so entsteht diese interessante rhythmische Überlagerung. Korrekterweise würde man die zweite Gruppe wohl mit links beginnen und beenden, um in der Verteilung zu bleiben:


    RLR LRL R-- LRL RLR L-- RLR L--


    Da bin ich mir ziemlich sicher.


    Ich würde das mit rechts beginnen und beenden. Du meinst doch sicher den Teil, wo die Gitarren dasselbe Geschmetter spielen wie die Bassdrum, am Ende?

    Wer mal in relativ vollem, mittelgroßem Saal mit großer PA und gut aufgedrehten Monitoren (was ich hasse!) auf 24-13-16-18 gespielt hat, versteht den Unterschied. Die einen finden's gut, für andere ist die Umstellung zu krass. Für mich war das ein Erlebnis, es fühlte sich einfach nie so gut an, langsame, laute Rockmusik zu spielen. Trotzdem hab ich das Set danach verkauft. Weil mir die Schlepperei auf Dauer zu krass geworden wäre und unten im Publikum, das muss ich zugeben, der Unterschied zwischen 16" und 18" wohl nur genau analysierenden Kollegen aufgefallen wäre.


    Aber oben auf der Bühne war's einfach ein höllisch gutes Gefühl.


    Und 22-10-12-14 ist für diese Art von Musik einfach daneben. Du kannst das machen, aber es tut komisch. Die Bassdrum geht dabei gerade noch.

    Seh ich auch so. 5A ist schon grenzwertig, aber das geht schon, ich habe 24-13-16-18 damit zum Klingen gekriegt, ist aber schon anstrengend und ich würde 5B empfehlen.


    7A auf so großen Trommeln, das ist, wie wenn du ein Saitenwürschtle in den Gang schmeißt.

    Ich würd's auch sofort nehmen. Deine Folie, sorry, ist ein Verbrechen gegen den guten Geschmack - während ich die alte, die auf dem 18er war, unglaublich geil finde. Son Set, das wär's.


    Solltest du wider besseren Rates tatsächlich auf 8-Loch umbauen wollen, ich habe noch einen solchen Spannreifen nutzlos rumliegen.


    Übrigens finde ich, du solltest wirklich auf ein original Phonic 18er warten. Der Klang der älteren, dünneren Kessel mit runder Gratung ist doch ein entscheidend anderer. Mir gefällt er sogar besser.