Der Josef hat davon geträumt, aus ollen, verschiedenen Einzeltrommeln sich ein individuelles Phonic-Rockset zu furnieren.
Gut, dass er es zuerst an einer übrig gebliebenen Snare versucht hat. Die sah ursprünglich so aus:

Nach langem Überlegen, Ersteigern eines Reststückes "Königsholz" von Ebay dann letzte Woche der Ernstfall: Mittels der umstrittenen Bügeleisenmethode und Holzleim brachte ich das Furnier auf den Kessel. Danach viermal geölt, und siehe da: Die Felle ließen sich mittels äußerster Gewalt dann tatsächlich doch noch auf den Kessel pellen und anschließend sogar stimmen, so dass Folgendes entstand und sogar nach einer Snaredrum klang:

Wahrscheinlich werde ich aber wieder die alten Gussreifen montieren. Die Snare klang damit nicht schlechter, und die ollen Bronzedinger sind leider etwas verzogen und überdimensioniert, wie man hier gut sehen kann. Schade, denn die Optik hat was.
Der Josef wird seine Phonics jetzt wohl doch eher lackieren und rät allen, die ein Furnieren von Trommeln ohne professionelles Werkzeug in Erwägung ziehen, hiermit audrücklich davon ab. Er wollte euch nur den jetzt doch schönen Anblick seiner neuen alten Proberaumsnare nicht vorenthalten.
Edit: Um Missverständnissen vorzubeugen: Nein, das ist keine DW-Snare und auch keine alte Hayman, auch wenn sie mir als solche seinerzeit versteigert wurde. Und ja, WorldMax-Felle können durchaus passabel klingen. Und nein, ich mache keinesfalls Fotos vom Randbereich der Kesselgratung. :baby: