nachdem ich Depp nun endlich endeckt hab wo man in dieser die Sinne überrreizenden neuen Version die Anmeldung versteckt hat, will ich auch mal:
ich programmiere auch noch einwandfrei basic auf meinem commodore pet,der atari st kann auch immer noch genauso viel wie damals als ich den gekauft hab. ich hab sogar noch c-lab software und einen"notator"-aufkleber. hilft aber jetzt alles nix. warum muss es denn ein tragbares system sein (ein imac wäre auch so eins)?
zu logic gibt es zb. diesen thread: http://thewombforums.com/showthread.php?t=5444
wertvoller lesestoff, die mixerman radioshow ist natürlich auch pflicht.
genau das dachte ich mir auch; wenn man pfleglich mit seinen Sachen umgeht, können die auch heute noch das, was sie damals konnten. Allerdings kann mein imac von 1999 mit 450MHz sogar mit OS X arbeiten und ich habe sogar manchmal das Gefühl er läuft flüssiger als mein ibook G4 von 2005 (irgendwie hab ich den Verdacht, dass das sich selber pflegen (das automatische selbst-defragmentieren bei jedem Start) beim ibook nich so gut klappt, dafür hab ich auf meinem alten imac auch weiterhin OS 9.1 (interessanterweise hat er mit 9.2 Probleme) neben OS X laufen. Aber was Aufnahmen anbelangt reicht wohl einfach die Geschwindigkeit für heutige Verhältnisse nicht aus. Hätte ich damals Logic 4 oder was es da gab besessen, könnte ich damit bestimmt auch heute noch arbeiten. Die Frage ist aber, ob das so toll ist, oder man nicht damals schon mehr Rechenleistung brauchte... egal (übrigens ist mir mein imac im Rekordsommer 2003 Mittags immer eingefroren, weil er auf Grund der tollen neu eingeführten Convection-Kühlung, von der man sich ja wieder verabschiedet hat, heiß gelaufen ist. Arbeiten war nur Nachts bei offenem Fenster möglich, aber so ein Sommer war ja erst einmal. Also so ganz ohne Makel ist die Apple-history auch nicht, da muss ich den Leuten recht geben, die das sagen - nicht alles ist toll. Dennoch ist mir die intuitive Benutzerführung immer noch das wichtigste, neben Zuverlässigkeit und Sicherheit; letztere hat zugegebenermaßen seit Intel/OS X.5 etwas abgenommen.)
On-Topic zu Logic Studio: ich möchte da ergänzend zu Matz auf diesen thread http://www.logicuser.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=39027 hinweisen. Logic Studio 8 läuft erst ab den G5 und Intel macs rund.
Preise: bei Ebay gebraucht und neu/unregistriert zwischen 250,00 und 400,00 EUR.
400,- EUR is für Sofortkaufen-Leute
390,00 EUR ja, es gibt tatsächlich solche Idioten.
310-350 ist der Gebotspreis, der seit April im Durchschnitt erreicht wird (die vielen! Außreißer mit 380,- EUR kamen auch erst ab April)
280-310 EUR ist für die normalen Leute, die mit etwas Grips bieten und kapieren, dass da so viele Logic bei Ebay angeboten werden, dass man nicht jedes bis 390 EUR hochbieten muss.
290,- EUR war bis April der Durchschnittsgebotsverkaufspreis.
250-260 EUR, wenn man Montags morgens um 10:00 Uhr oder Sonntags mal Zeit hat drauf zu bieten.(bis April öfter vorgekommen, seitdem erst 2x). Die 250,- sogar bei unregistrierten OVP-Angeboten.
Bestellt man über einen englischen authorisierten Apple-Händler auf Ebay kostet es umgerechnet 192,- EUR und nochmal 76,- EUR Versand (dazu noch EUST. und Zoll). Allerdings gibt es da auch eine Preisvorschlagen-Funktion. Alles in allem, wenn die Leute weiter sogar bei registrierten Versionen auf 390 EUR hochbieten interessant. (und ja, ich hab das tatsächlich schon etwas länger im Auge).
Achja, da fällt mir nochwas ein bezügl. Monitor. Ich hab eines der letzten 12" ibooks und ich finde (mag subjektiv sein) es strengt sehr an. Für Audioproduktion auch recht unkomfortabel, aber man kann sich mit arrangieren. Dennoch würde ich das nächste Mal sehr auf die Auswahl des Bildschirms achten, achja und Super-Drive-Laufwerk anstatt Combo, wäre auch nit schlecht.
Ich hatte mal vor nem Monat verglichen wie ich bei der Neuanschaffung eines Macs am günstigsten wegkäme, das is aber obsolet, da man die Preise gesenkt hat und sich das ganze Gefüge verändert haben kann. Ich habe aber damals festgestellt, dass sich die Anschaffung eines MacBookPro für mich nicht lohnt, da da der Preisunterschied zu einem iMac, der noch weitere Ausstattung/Möglichkeiten bietet nicht passt.
MacMini hat zu dem Zeitpunkt meines Vergleichs zwar weniger gekostet (wie jetzt auch, nur, dass die Preise nochmal gepurzelt sind), aber die Ausstattung is dann so viel weniger, dass sich die Preisersparnis ins negative relativiert. MAn gibt zwar weniger aus, aber bekommt auch weniger - gibt man etwas mehr aus, bekommt man viel mehr. Das muss jeder für sich nochmal durchrechnen, denn wie gesagt ham die neue Preise und auch die Ausstattung etwas verändert (glaube der iMac ist auch etwas schneller geworden).
So, den Rest der Woche lasse ich euch wahrscheinlich in Ruhe 
Edit: Außerdem, wer nur 8-Spur mit seiner Band machen will, kommt auch ohne Logic, stattdessen mit freeware aus. Denke ich...