Ich gehoere zu den mostly - was ein Schwachsinn.....
Beiträge von drummertarzan
-
-
Schon mal mit nem Universalwerkzeug versucht?
Das mach ich dann, wenn der KVA mir nicht gefaellt.... -
Oh der Herr Bozzio, ich will garnich wissen was der dafür hingeblättert hat (nagut hat wahrscheinlich n endorsment, aber trotzdem)
Nichts, er ist Endorsee -
Di VH11 funktioniert am TD10 genauso wie z.B. ein FD8. Der Einsatz einer VH11 bringt ggü. dem "herkömmlichen" Fusscontroller keine Vorteile bei den Sounds. Der Vorteil liegt in der Bespielbarkeit.
Bei Verwendung von HiHat-Sounds der TDW1 ist der Übergang von geschlossen zu offen mehr oder weniger stufenlos.Merty, da steht alles, was Du wissen wolltest. Gilt auch ohne Erweiterung, immer noch.
-
den Verdacht hab ich auch. Ich schick ihn jetzt ein zur Diagnose und KVA. Mal schauen, was bei rauskommt. Immerhin hat er 3 Jahre gehalten.
-
Hi,
gestern beim Synchronisieren meines IPods Classic 30GB hat sich I-tunes aufgehaengt und ich habe das Geraet, ohne es vorher per Mausklick zu trennen, vom Kabel getrennt. Dabei scheint er was abbekommen zu haben, denn seitdem:
- versucht er zu starten, das Apfelsymbol kommt, leuchtet ca. 3 sec und dann faellt mechanisch leise hoerbar irgendwo was (Festplatte?) und der Bildschirm wird dunkel mit grauem Lgo und nach ca. 10sec versucht er es erneut ohne Erfolg usw.
- Wenn ich ihn erneut an den Rechner anschliesse, werd er nicht erkannt und itunes startet nicht.
Noch ne Anmerkung:
Ich hatte gestern beim Synchronisieren noch "als Speichermedium nutzen" eingestellt, liegst daran?Was kann ich tun? Resets (Menue +Mittelknopf) geht auch nicht
-
Da gabs mal im letzten Jahr einen Verweis hier im DF.... Wo ist die SuFu, wenn man sie braucht?
-
-
Bei drum-tec gibts in der "schnaeppche"-Ecke billige dunkle mesh's, die kann man als Reso verwenden.
Schoenes Set, waer mir aber "zu" rot. Welche Triggereinstellungen hast Du bei den grossen Toms gewaehlt?
Kann man das Yamaha-Ride ueberhaupt dreizonig an einem Roland betreiben? Ich glaub naemlich nicht. Bei den "kleinen" Modulen (sorry, no offense) hat man nur einen Ride-Eingang, da gehts eh nur 2zonig und somit ist es egal, aber beim TD 12/20 hat man 2 Rideeingaenge, die hat aber das Yamaha imho net, oder?
Die "schlechte" Bell des 15er Rolands ist auch so eine sich wiederholende Maer. Zum einen kann man die Kuppe aufpolstern (da gabs in den Tiefen des vdrum-Forums mal einen Bildbericht) oder bei Roland umtauschen, bis man zufrieden ist. Oder einfach ein bissken mit Schmackes auf die Kuppe. Ich bin mittlerweile zufrieden mit meinem Ride. Ist alles eine Sache der Gewoehnung....Zwei Fragen noch:
Sind die kabel im Lieferumfang oder wo sind die her?
Was ist das "Ringeldingens", ws Du zur Befestigung nutzt? -
Red mit drumtec, die schicken Dir einen Testkoffer mit 3 Fellen und teste selbst aus, was Dir am besten liegt. Testkoffer dann wieder zuruecksenden und bei Gefallen Fellkombis bestellen....
-
Ich wuerde statt der Roland noch die Hart Dynamics KSM mit einbeziehen in die zu empfehlenden Mesh's. Gefallen mir persoenlich besser als die Design, da im Rebound realistischer und da einlagig, raschelt da nichts, so dass die Felle im Anschlag deutlich leiser sind. Imho die besten, die mir bisher uner die Finger gekommen sind.
-
Check mal, ob
- das richtige Pad eingestellt ist im PreSet
- das Kabel 'nen Wackler hat und richtig drin steckt -
Ich war Ende November bei der Roland-Produktpraesentation mit Dirk Brand und da klang es nicht so, als ob sie das einstellen wollen. Warum auch, verkauft sich wohl immer noch gut.
-
Chuck-Boom hatte mind. eine ( ich glaub sogar 2), mir ist es einmal gerissen und von 2 Kumpels weiss ich das auch. macht 4-5 in 3 Jahren. Wuerde ich als haeufig bezeichnen. Bei mir waren 8 Fuss dran, den Rest weiss ich nicht. Vllt liegts an der Laenge?
-
ch hab hab nacheinander getestet:
DW 9500 (imho die beste, die hab ich behalten)
Yamaha WS 860 (Bowdenzug reisst leicht, schwergaengig)
Pearl irgendwas mit 2000 (fand ich ziemlich schwergaengig
Sabian/KTE Triple Hi Hat (schwergaengig)Die DW bietet umfangreiche Einstellmoeglichkeiten, ist nur geringfuegig schwerfaelliger als die normale DW und sehr robust. Ich hab aber ein 10 Fuss Kabel dran, da ich auf die rechte Seite wollte...
-
hmmm.. währe schön wenns möglichst zentral währe...aber Kölln u. Umgebung siet ja schon gut aus.
Ueberdenke mal den Begriff "zentral" - Cologne ist allet andere als zentral....nur mal so.... -
Interessant wäre, ob die Pearl-Kessel auch mit anderen Modulen funktionieren.
Da es am Alesis- Modul funktioniert, wird es auch an Roland-Modulen funktionieren, bedingt auch mit Yamaha. -
Pearl hat ja offensichtlich einfach nur das Alesis-Teil rot gefärbt und Pearl draufgepinselt.
Das hat Pearl beim OEM so bestellt, da machen die nix selber, ebenso wie auch Alesis.... -
auch ddrum springt auf den Zug Rtg Nirgendwo auf und bietet einen Hybriden mit Alesis Technologie an:
also ich bleib bei meiner Mischung aus Roland-Mige-Hart-LP-Yamaha-Pearl-DW-Teilen, sieht so aus, als ob das noch weitere 5 Jahre "State-of-the-Art" darstellt.....
-
Erst mal antesten, dann Meinung haben.... machen wir es doch mal so.....
Die Felle und ihr Aufbau sind interessant.....