Beiträge von drummertarzan

    Das zweite Problem ist das Netzteil. Wenn du Glück hast ist es für eine Eingangsspannung von 110 - 230V ausgelegt. Wenn du Pech hast brauchst du einen Trafo von 230V auf 110V.


    Er braucht ein neues Kabel mit Standardgeraetestecker, was man von jedem Deskop nehmen kann. Das TD 20 hat ein Schaltnetzteil integriert, daher sicd unterschiedliche Spannungsebenen kein Problem. Hatte mein TD 20 auch in Taiwan bei 110V/60 Hz und in D betrieben. Garantie sehe ich auch nicht als Problem, allerdings wird hefigst Uebergepaeckkosten auf Dich zukommen. Da wuerd ich schonmal 500 - 1000 EUR einplanen . Desweiteren lassen Dich die Jungs vom Zoll nicht ungeschoren, wenn Du mit 20 Kartons ankommst, wo Roland draufsteht. Die sind ja nicht blind und wissen manchmal schon, was abgeht....

    Meine Reihenfolge lautet:


    Hart Dynamics KSM (weiss, einlagig)
    DrumTec Design (doppellagig)
    Roland (doppelagig)


    Doppellagige Felle sind leicht "raschelnd", da ich recht leise spiele stoert es mich. Andere sind davon unbeeindruckt. Ich finde den Rebound des KSM am realistischsten. Gibts aber nicht in allen groessen und nur bei drumtec.

    Ein wenig googlen hilft. Dark Rides waren nie auf 50 limitiert. Wurde in ZUsammenhang mit dem DeJohnette Endorsement 1975 entwickelt. Im Seven Sound Set gabs nie Dark Rides.


    Und ich weiss einen, der ganz heiss auf Drumphils Ride waere: Uli Frost aka drumrecordiing, dem fehlt das naemlich.....laut Auflistung


    BTW Wenn Du nicht verkaufen willst, was genau machst Du da - Preisermittliung zur eigenen Befriedigung? Dafuer ist ein Cymbal etwas wenig. Du hast ein tolles Ride als Schnaeppchen erhalten. Nun liegst an Dir, das Teil zweckentsprechend einzusetzen. Also freu Dich.

    Ich hab sogar tw. still und heimlich ausprobiert, als ihr alle grillen wart und Seppels Krachraum mal ruhig war. Restlos ueberzeugt hats mich da nicht, basierend auf der Erfahrung und die Erinnerungen an Eisi's Kampf mit dem Trigger I/O und BFD ziehen mich immer in die Fertigmodulecke. Quasi Plug and Play and Smile. Daher wiuerde ich gern verstehen, warum Totti doeses so verdammt und dann diese Erfahrung von totti auch erleben zu koenenn:


    Zitat

    Ich verspreche Dir mein Freund Deine "ROLAND Geilheit" wird Dir mit ziemlicher Sicherheit sofort vergehen! Du wirst erstaunt sein in was für einer anderen Zeitepoche und Leistungsfähigkeit sich Heutige VSTi Drum Plugs befinden! Und damit meine ich nicht nur den um Welten besseren Sound sondern insbesondere auch das erheblich bessere Spielgefühl am Set.


    So und in welchem Store kann ich da eine fertige Loesung ausprobieren? Anscheinend muss es ja gehen.


    mc.man: E-Drumtreffen klingt gut, leider bin ich bis auf weiteres in der Wueste.... kaeme daher auf dem Termin und die Lokalitaet an....


    Nebenbei noch eine Anmerkung zum Thema Spielgefuehl: Dieses wird imho sehr stark von den verwendeten Meshheads und deren Spannung bestimmt. Nach einem Vergleich von Roland (doppellagig), drumTec Design (doppellagig) und Hart Dynamics KSM neben vielen anderen, die ich ausprobiert&ausgesondert hab kann ich eigtl. nur Hart KSM uneingeschraenkt empfehlen. In sachen Triggertechnik per Piezzo und Cushio kann ich uneingeschraenkt auch nur Roland Orginal, drumtec, mige ETS ab 2.0 (nur noch gebraucht) und ddt Truss empfehlen. oder Heizers Eigenbau

    Gern, Matz. Schoenen dank fuer ds angebot. Wenn ich mal ein bischen Zeit habe und wieder in Deutschland bin. Vllt. kann ich darauf im Zuge des naechsten machbaren Seppeltreffen zurueckkommen?


    Aber:
    Totti's Worten entnehme ich die Illusion, dass man (ich) das auch in Stores ausprobieren kann. Das glaub ich kaum, zumindestens ist mir keine solche Moeglichkeit bekannt. Darauf wollte ich nur mal hinweisen..

    Wenn Du irgendwie eine Möglichkeit dazu hast teste vor Kauf unbedingt ein fertig konfiguriertes virtuelles VSTi E-Drum System z.B. mit Toontrack Superior 2.2 Library !


    Totti, der Tip waere super, wenn Du auch gleich noch ein paar Moeglichkeiten aufzaehlen koenntest, wo man das austesten kann - an einem Set im Zusammenhang mit der Library.... Mir ist jedenfalls keine Adresse bekannt und ich freue mich auf den Hinweis. Ich will das naemlich schon lange mal ausprobieren.

    Warum darf das nicht ausführlich geschildert werden? Was wäre denn passiert wenn er hier nur hinschreiben würde "Drumtec ist schei...", dann wäre das Geschrei sicher noch größer.

    Wenn man ueber andere schimpft, sollte man auch aus der Anonymitaet rauskommen.


    @Martin06: Wenn Deine Telefoniererei genauso auskunftsfreudig war, wie es Dein Profil ist, dann wundert es mich nicht, dass Du an den Fachhandel im Umkreis weitergewiesen wurdest.Ein wenig Persoenlichkeit und den dezentem Umgang dieser hilft auch im taeglichen Geschaeft weiter. Ich habe mit DrumTec nur gute Erfahrungen gemacht, und wurde immer hoechst kompetent und ausfuehrlich beraten. Und wenn Du jetzt jemanden kennen wuerdest, der mich kennt, dann wuesstest Du, dass ich der Alptraum von Fachvekaeufern bin..... 8)


    Nur dazu muesste man das Rueckgrat haben und seine Nase auch in den Wind stecken..... ein Ausfuellen des eigenen Profils waere dazu ein Anfang.

    Das soll ne Innenschiene sein, interessanterweise gibts aber keine Bilder von dem Trapsdrumprofi.....imho hat der sich auch einTraps gekauft, wozu brauchst da die Innenschiene? ?(


    @Threadstarter: Das mit dem Einkerben der Truss-Schiene ist Bloedsinn. Ich kenne bisher keine Kerben an Gratunden und ich bin beileibe kein ddt-Fan. Aber di e sind wirklich guty, nur zu teuer.