Beiträge von drummertarzan

    So, kurzer Zwischenstand nach dem ersten Versuch: Prinzipiell gehts! Prima.


    Muss jetzt nur noch rauskriegen, wie ich die Verzerrungen wegkriege
    (-> Lautstaerkeregelung intern in der Kamera)
    Bin ueber den Kopfhoererausgang raus und direkt an MicIN.
    Wegen fehlendem Kabel mach ich das ueber MasterOUT spaeter, ich brauch dazu noch die noetigen Kupplungen.....


    Jetzt muss ich nur noch spielen lernen, dann gibbet auch mal Soundbeispiele... :D

    Mal ne Frage aus dem praktischen Bereich und nicht immer nur Anhimmel-, Werbungs-und "will ich auch"-Posts:


    Wie stabil ist eigtl. die Gratung bei Acrylkesseln?


    Ich frag wegen Umbau eines Acrylsets mittels ddt -Truss Trigger, die man auf die Gratung haengt. Sind die Acrylgratungen aehnlich anfaellig wie die Garatungen bei Holzkesseln oder nicht?


    Danke im Voraus fuer die Antwort und nein, ich frag nur, keine Aktionen geplant...


    Gruss Thomas

    Es gab soviele, die mich wegen meines MiGe-Sets angeschrieben haben und auch eins wollten:


    Hier ist die Gelegenheit:


    DrumTec hat in ihrer Gebrauchtwarenecke ein auftgeteiltes Set drin. zB bestehend aus


    1x18x16BD Link 1,


    -> Ich wuerde allerdings aufgrund von zu erwartenden Schwierigkeiten bei der grossen Bass mit Trigger eher noch das hier empfehlen 12" Bassdrum aehnlich Roland


    2x10 Stereotoms Link2,


    2x12 Stereotoms Link 3


    Die 12" Pads sind auch als Snare brauchbar, wobei ich da eher die auch noch angebotene Hart 13" Snare empfehlen wuerde....
    Das ganze zu etwa 60% der Kosten zu einem vergleichbaren Rolandset und in besserer Optik...


    ..das waere imho die Gelegenheit..... ;), so schnell kommt die nicht wieder....your decision now....

    @klickmotor/Motorklick:


    Dazu muss man veranlagt sein, ich kenn auch viele, die ddt-Produkte haben und voellig normal geblieben sind....Habe selber auch 'ne Tube von ddt und niemand hat bisher was von meiner Persoenlichkeitsspaltung bemerkt! ;)


    Gruss Samoht ( aka Das Boese) :evil:


    PS: Wuerde mich uebrigens freuen, wenn Du mal was von Deinen Eindruecken und Erfahrungen hinsichtlich dieses Produktes erzaehlen koenntest...ich bin naemlich noch der Meinung, dass eine Triggertube da die bessere Alternative ist und befuerchte aufgrund der Bauform etwas staerkere Anschlagsgeraeusche....

    Hallo Nobby,


    wichtigste Frage vorab: Was fuer ein Modul nutzt Du?


    Roland-Pads funktionieren auch an anderen Modulen und sind gemeinhin fast voellig kompatibel. Nur bei ddrum steht nicht die volle Funtionalitaet zur Verfuegung, da ddrum eine etwas andere (vllt sogar bessere) Triggerphilosophie verfolgte....Leider nur noch gebraucht zu haben...


    Bevor ich an Deiner Stelle jetzt soviel Geld fuer ein (imho nicht so gutes) PDX-8 neu ausgebe, wuerde ich mich in Ebay nach einem gebrauchten PD85 (ca. 80,-), PD105 (ca. 130,-) oder PD 120 (ca. 200,-, imho in der Preisklasse das beste Preis-Leistungsverhaltnis)) umschauen, oder schau mal hier die Angebote bei dem:
    10"Mige Pad aehnlich PD105 und weitaus guenstiger..... Spiel ich selber (allerdings direkt bei miGe gekauft) und finde die ebenbuertig zu Roland.


    Das mit dem Milleniumpad haettest Du Dir vllt. ersparen koennen, wenn Du mal in die Erfahrungsberichte geschaut haettest. Da wirde das schon beschrieben... Allerdings kann man da an den Einstellungen im Modul viel rausholen.


    Gruss Thomas

    Sag mal, wozu zahlen wir eigtl. so massig Steuern, wenn davion nix zu denen fliesst, die unsere Rente mal ranschaffen sollen? Das hoert sich ja ganz uebel an. :evil: *sparengehenumLenamal auf nevernuenftigeSchuleschickenzukoennen*

    KingKiller: Verstehe nicht, was und wie Du meinst, bitte gebe mal naehere Hinweise. ?(


    So, der Camcorder verfuegt ueber ein MicIn (3,5mm Klinke). Das Sony Manual gibt weder her, ob das Stereo ist (was ich jetzt mal annehme) noch ob man sich damit was zerschiessen kann und ob man die Lautstaerke variieren kann. Komisch, es gibt lediglich den Hinweis, dass bei Nutzung der Buchse das interne Micro abgeschaltet wird....sch... Handbuch, in dem Fall voellig nutzlos.


    Wo geh ich jetzt beim TD20 weg, am Kopfhoererausgang (1x6,3mm Klinke, stereo) oder beim Master Out ( 2x 6,3mm Klinke)?
    Wenn am Kopfhoererausgang, kann ich den splitten, dass ich auch die Sounds hoere?
    Wenn beim Master Out wie fuehr ich das zusammen auf 1x3,5mm Klinke? Welche Kabel und Kupplungen und Splitter brauch ich da?


    Wofuer ist eigtl. der Digital Out (1x Chinch) am TD20? Wofuer braucht man den (Handbuch ist in D)? Und was ist der Spalt daneben?

    Ich hab grad Post von drumtec bekommen: Alesis Trigger I/O fuer 149,00 (!?!) Euro, ich dachte, das sollte ueber 200 kosten? Die haben 40 Stueck im Angebot ( so Alesis denn liefert.... :D)


    Das Ding hat ne ganz schoene Preisstaffelung bei den Haendlern von 149 - 229 Euro, weiss einer warum? Und warum bietet das Alesis unterhalb ihres bisherigen Flaggschiffes DM5 an (im Schnitt 295,00)?

    Na ja man kann nicht alles haben... ;(


    Welche Kamera waere denn dafuer geeignet, weil eigentlich ist die fuer meine Wuensche bisher voellig ausreichend gewesen? Durch die Baustelle haette ich noch die hier: Sony DVD-DCR201, die nutze ich aber nicht so gerne, da umstaendlich in der Handhabung und das Auslesen ewig dauert, allerdings haette die einen MIC-Eingang und einen Audio-/Video -Eingang. Waere die dafuer geeignet?


    Hergeben tue ich die F828 erstmal nicht, zumal die Nachfolger featuremaessig nicht mithalten konnten. Das ist eigentlich ne ganz klasse Kamera. Aber die gibts oefter in Ebay, da stammt die auch her....

    Hallo DFler,


    nachdem ich ja sehr gute Erfahrungen damit gemacht hab, meine nicht enden wollenden Fragen ueber Technik im Allgemeinen und E-Set-Problematiken im Speziellen hier zu stellen und kompetent beantworten zu bekommen, stelle ich jetzt eine weitere Frage, die mich jetzt seit Tagen beschaeftigt:


    Diesmal gehts um Heimfilmaufnahmen vom Drumset mit ordentlichem Drumsetklang. Ich habe eine [URL=http://www.zdnet.de/enterprise/tech/digicam/0,39023435,39128240,00.htm]Sony DSC-F828[/URL] und moechte mal ein paar Aufnahmen mit Sound fuer den Eigenbedarf machen. Nun ist es ja so, dass E-Pads unbesoundet einfach nur wie Papp- und Plastedeckel klingen. (Beispiel)


    Nun kann man ja Elektronik wunderbar miteinander verbinden und miteinander kommunizieren lassen, die Entwicklung geht da so schnell voran, dass ich mittlerweile den Ueberblick verloren hab....
    Daher meine Idee, nur leider ist mir die Umsetzung schleierhaft...


    Kann ich das TD-Modul direkt mit der Kamera verbinden und somit das Mikro umgehen, oder geht das nicht? Wenns geht, wie muss ich das anstellen und was brauch ich?


    Danke im Voraus.


    Gruss Thomas

    Zitat

    Original von pagion
    Ich habe ja die Suche genutzt, aber bei der Fülle an Beiträgen ist das nicht möglich alles zu finden geschweige denn zu lesen. Deshalb habe ich mal einen eigenen Thread eröffnet.


    Super Einstellung, damit der naechste noch 'nen Thread mehr lesen muss. :rolleyes: Warum auch lesen, wenn die Info drin waere....


    BTW: Es gibt auch nen Badenstammtisch, der im Allgemeinen recht guut besucht ist, unter anderem von Schwaben und Hessen.



    Gruss Thomas