Schoenes Stueck.
In Anlehnung an einen Klassiker muesstest Du das jetzt eigtl. " For Sabine" nennen!
Gruss Thomas
Schoenes Stueck.
In Anlehnung an einen Klassiker muesstest Du das jetzt eigtl. " For Sabine" nennen!
Gruss Thomas
Hallo drumstudio1,
als Nutzer von VH12 an TD12 und 20 kann ich da nicht ganz zustimmen:
Die VH11 als auch die VH12 ist in Sachen Spielgefuehl und "Naehe zu Akustik-HH" ein Riesenschritt, vergleicht man es mit dem Vorlaeufer CY12H auf FD7. Sicher noch nicht 100%perfekt identisch, aber sehr viel realitaetsnaeher als alles zuvor. Die paar kleinen Feinheiten, die heizer oben sehr gut beschreibt, die noch fehlen, kann man leicht verschmerzen, solange man nicht beruflich darauf angewiesen ist. Aber bei beruflichen Sachen hat man dann ja auch das Equipment und die Ruhe, das perfekt abzunehmen bei Recordings.
Ich denke, das wirds auf viele Jahre hinaus gewesen sein mit der HH-Simulation. Viel besser machen kann man da nichts.
@Gezeitenfuerst aka -kb
Die VH11 find ich sogar gutmuetiger als die 12er, was das Umsetzen der Performance betrifft. Dort konnte ich vom ersten Test ab chicken, bei der VH12 waren mehrere Stunden Training angesagt, bis das klappte. Vorteil fuer die VH11 ist auch, das sie im Anschlag leiser ist als die 12er. Aber ausser den Geraeuschen kkann ich nichts schlechtes ueber die 12er vermelden. Was hast Du da an Meinungen gehoert?
Wenn Du also mit der 11er nicht zufrieden bist, lohnt ein Umstieg auf die 12er m.M. nach nicht. Ausser den angesprochenen Punkten, die ein Sterblicher imho nicht braucht, gibts da keine Verbesserung.
Ichh glaub eher , dass in den Einstellungen noch was machbar ist. Poste biitte mal alle Werte, die Du zur HH hast. Dann kann man vergleichen.
BTW: Die Aussage, dass Du alles im Modul verstehst, halte ich fuer sehr gewagt, selbst mehrjaehriges intensivstes Studium am Modul reicht dafuer nicht aus.
Gruss Thomas
Immerhin stimmt der Aufbau.
Kann mir einer die Aerzte, Linkin Park und die Pumkins mitschneiden? Den Rest kenn ich gar nicht, ich werd alt..
Also auf die Schnelle hab ich nix im Handbuch gefunden, unter den als extern erlaubte Pads ist die VH11 nicht gelistet ( kurioserweise auch nicht FD8, sondern FD7), insofern wird nicht mal der Rolandsupport helfen koennen.
Versuch mal ein anderes externes Pad ohne HH-Controller, ob das aufgenommen wird, wenn ja dann mit 'nem HH-Controller. Sollte das beides gehen, liegts an der VH11.
werden die externen Pad's wieder nicht aufgenommen, liegts an der midistrecke externes Pad-Modul-ableton. midi habich aber keine Ahnung und Ableton kenn ich nicht.
Rolandsupport und/oder gut sortierten Fachhaendler ( zB Drumtec) befragen wuerde ich trotzdem, mich aber auf die Antwort "geht gar nicht! ... bis hin zu "weiss ich nicht" einrichten.
Bei drumtec mach ich Dir auch wenig Hoffnungen, da die zwar gut mit Hardware sind (Funktioniert ja auch), aber nach eigenem Bekunden kaum was von der Softwareseite wissen.
Na ja und die Rolander wissen meist auch nicht mehr als das Handbuch.
Hallo,
ich geb ja gern zu, ich kann das gar nicht, aber trotzdem wollte ich euch weder die atemberaubende Kamerafuehrung noch das praezise Timing vorenthalten.
Das waer was fuer unsere Blastphemie....
seitdem ich weiss, dass programmierte Drums so klingen koennen:
[URL=http://fr.audiofanzine.com/compos/titres/index,idmembre,70233.html]jacker[/URL]
sehe ich keinen Grund mehr, warum man nicht mit programmierten Drumsound arbeiten sollte. Meschuggah sagt mir nix, nie gehoert.
Aber:
a) wenn ich den Threadstarter richtig verstanden hab, liegt keinerlei Erfahrung im Drumsoundprogrammieren vor
-> heisst fuer mich, Du kennts den Aufwand gar nicht und kannst das auch nicht abschaetzen
b) Wird ja nicht im Studio aufgenommen, also liegt kein Zeitproblem vor. -> Wozu brauchst Du sonst Mikros? Welchen Effekt willst Du erreichen oder was willst Du mit der Programmierung musikalisch beweisen?
c) Kann man mit Triggern und ein bissel Software evtl. Einspielfehler korrigieren
-> Dafuer gibt es ja Software und Technik, da ist immer noch genug Feld zum Nachher spielen. Versauen kann man da aber nix mehr, so ddass zumindestens gewaehrleistet ist, dass die Band nicht haengengelassen wird
sehe ich keinen Grund zum selberprogrammieren und wuerde ich zum selber einspielen tendieren, schon allein aufgrund fehlender Erfahrung. Du kannst ja spassens halber ein, zwei Loops programmieren, die Du einfliessen lassen kannst. Dann siehst Du den Aufwand und schaetzt selber ab, ob Du das das naechste Mal so machen willst.
Offtopic1:
Dass Metallicas L U tw. die Stuecke im bekoemmlichen Haeppchen eingespielt hat und nicht am Stueck, war doch mind. schon bei Reload bekannt. Warum schockt euch das so?
Offtopic 2:
Die Aufregung um Haake kann ich auch nicht nachvollziehen. Profi hin oder her. Wenn das gut klingt und er es eigtl auch live spielen kann, halt ich das fuer legitim, wie er es auf Plaste oder Vinyl bringt. Seine Entscheidung. Wenn er hinter DFH steht ist das sicherlich auch ein bisschen eine kommerzielle Entscheidung gewesen. Legiitim ist das allemal und wenn er es hinterher sagt, ist das ehrlich.
Gruss Thomas
Na ja, ich glaub im E-Drumbereich ist das DF ungeschlagen, was die geballte Kompetenz angeht. Evtl. noch drumTec
ZitatOriginal von Tommler
Hat man gar keine Ahnung, gibt es oft Verkäufer die einen dann nicht ernst nehmen.
Dann wuerde ich schleunigst den Laden oder Verkaeufer wechseln. Fachkundige, auskunftswillige Verkaeufer gibts ja doch schon haeufiger, zB
DrumsOnly Schhorndorf
Zoundhouse Dresden
PPC Hannover
drumTec Auetal
um nur einige zu nennen. Fuer die notwendige Vorbereitung gibts Internet, Onlineshops und das DF. Fuer Preisrecherchen gibts Internet.
Den unwissenden Kunden auszunehmen oder keine Beratung zu geben oder noch viel schlimmer, herablassend zu behandeln, zeugt nur von Inkompetenz und Charakterschwaeche. Solche Verkaeufer gehoeren boykottiert.
Dazu gehoert natuerlich auch die eigene Vorbereitung, dass man nicht ganz unwissend den Laden betritt. Wie es reinruft schallts auch hinaus, war schon immer so.
VH11 funktioniert auch mit TD3, TD6 usw. Dementsprechend sollte es eigtl. auch mit dem SPD20 funktionieren. Du schreibst ja auch, dass es beim Einspielen der HH-Figuren klappt ( heisst fuer mich Du hoesrst die HH und diuie unterschiedlichen HH-Sound), nur keine midi's in ableton aufgenommen werden (zumindestens hab ich das so verstanden, Korrigier mich bitte, wenn noetig).
Insofern wuerde ich eher auf Probleme der Midikommunikation intern SPD und externes Pad tippen bzw die Weiterverarbeitung im SPD vor Ausgabe an ableton. Wenn die intern HH am SPD funktioniert, kann es nur in dem Bereich sein.
Hast Du die VH12 kalibrierung durchgefuehrt? Sch.. ich sollte erst alles lesen... :O
OK, kannst Du mal die Einstellungen nach Kalibrierung reinstellen, dann vergleich ich das bei mir
also ich weiss nicht:
Eigtl.bin ich als staendig Reisender sozusagen der Musterkandidat fuer diese Art von Unterricht. Wenn ich es mir aber recht ueberlege, dann fehlt mir der persoenliche Kontakt, die woechentliche Kontrolle, ob ich das auch so richtig mache oder ob ich ggfs. was in Haltung oder Herangehen an den Groove falsch mache.
Lagebedingt hab ich mich mit einem Haufen Lern-Cds als auch Notenpapier regelrecht zugeschuettet, finde jedoch nicht so zum Spiel, als wenn ich einmal in 4 Wochen bei einem Coach oder besseren Drummer bin. Gerade diese "Zeig mal- Stunden" machen bei mir erst den Reiz aus und dann hab ich auch drastische Fortschritte.
Genau aus dem Grund hab ich nach der Registrierung von weiterer Nutzung der Onlineschool abgesehen. Geht das anderen auch so, oder steh ich mit der Meinung allein da? Wie sieht die Onlineschool den Punkt?
Welche Punkte sprechen fuer/gegen diese Art von Fernstudiumsunterricht?
Gruss Thomas
PS: Will den Thread nicht kaputtmachen, aber jedesmal wenn ich da was drueber lese, schreckt mich genau dieser Punkt ab. Daher stell ich das jetzt mal zur Diskussion.
Mensch, muss euch da langweilig sein so kurz vor der Landesgrenze....
Betrug ist das nicht, das ist Blauaeugigkeit. Unwahrscheinlich, dass er einen Kaeufer findet, so what. Eigtl. hat er nur Kosten, nix weiter. Freies Land, freier Verkauf, die Nachfrage regelt den Preis ( siehe das Polaroid - Schlagzeug, das hatte ja auch einen drastischen Wunschpreisverfall - ist das eigtl. weg?) Und selbst wenn er einen Idioten findet, nennt man das max. Dreistigkeit und Glueck.
Ich seh schon seit Mitte der 90iger kaum noch Videos, weil ich die meisten als zu abgedreht und hektisch empfinde.
Schoen finde ich immer, wenn man kleine passende Filmstory's erzaehlt, zB
Ballad of Chasey Lane - (da faellt mir grad nicht ein, wie die heissen)
Queen - I want to break free
GnR - November Rain
uvm.
Und kuenstlerisch ganz weit oben:
Police (Sting) - every breath you take
Auch gelungene Mitschnitte von Liveauftritten koennen u.U. spannend sein, zB von U2
Das kann eigtl. nur das SPD-S derzeit, wenn es eigene Patterns sein sollen.
Tja, - Achsmanschette gerissen, Zeit fuer einen Neuanfang!