Beiträge von drummertarzan

    Ohh, ne studierte "Tarja Turunen" - Kopie. Wie Bandmotto passend?! (Kommerz nur soweit wir muessen). Und back mit ner Ballade, na ja scheint auf den ersten Blick nicht viel vom Lebensgefuehl Nightwish uebriggeblieben zu sein. Kommerz rulez und so. Das einzig Gute daran ist, dass sie mit dem Erloes Charitysachen unterstuetzen....mal schauen, was auf dem Album ist.


    Aber wenn man so liest, was ihr so an Hass, Schadenfreude als auch Neid und fanartige Pruegelei zu dem Thema anbietet, das ist schon schockierend, ehrlich.


    Meiner bescheidenen Meinung nach soll jeder hoeren, und gut finden, was er mag, da muss es keinen "Vernichtervirus" geben :rolleyes: Die meiste Musik ist immer noch von und fuer Menschen gemacht, Ziel ist immer, eine Menge an Menschen zu erreichen, dass die diese Musik hoeren. Das gilt fuer Punk/Rock/Antifa usw., fuer alle. Wenn das mit kommerziellen Sachen verbunden ist, sei's drum. Was daran falsch?
    Und ich bin mir sicher, wenn man euch die Drummerstelle von Nightwish o.a. anbietet, dann sagt hier kaum einer nein. Insofern ist das ein Zeugnis von Armseligkeit, was hier auf 5 Seiten abgeht.


    Zitat

    Zorschl
    Fuck Indie... let's make some money


    genau das haben Nightwish in den letzten 3 Jahren gemacht, davor war das eine nur Fans bekannte Band. Muessten also eigtl. zu Deinen Vorbildern gehoeren... Wenn man das nicht mag, einfach Sender wechseln. Auch ok. Aber Vernichtervirus?


    @Nightwishfans
    ..auch das Verteidigen der Band bis aufs letzte Hemd ohne naehere Info' s und Hintergruende hat was Bildartiges abstralktes. Schoen mitgeritten und Gehirn ausgeschaltet!. Sch.. Tarja, sch.. Band, so schwarzweiss, kommt das im Leben nur ganz selten vor.... Jungs ( und auch Maedels), die machen Musik, die stellen keine Religionen auf. Zufaellig zieht das Leute in den Bann, das hat Mozart vor 300 Jahren auch geschafft. Der eine mags, der andere nicht. Ich mag beides, ich mag aber auch Punk, Grunge und vieles ander. Jedem Tierchen sein Plaesierchen hiess es immer. Sonst wuerden wir uns ja alle auf Trio-Niveau bewegen. (auch die fand ich mal gut).


    Weder die Band noch die Exsaengerin haben das Recht auf die absolute Wahrheit. Zu einem Zoff gehoeren immer zwei, die was falsch machen. Und Menschen leben sich auseinander, das ist in fast jeder Partnerschaft so. Das macht auch inner Band nicht halt. Prinzipiell ist auch keiner gestorben, jetzt gibts halt 2 Musikprojekte dieser Art. Oder eben was anderes. Also zieht den Kondolenzanzug aus. Niemand tot.


    So, jetzt durft ihr auf mich einpruegeln. :D
    Gruss Thomas

    Hallo stefschub,


    im Prinzip wirft die Suche und die gaengigen Onlineshops genug Info aus, des wegen nur eine kurze Zusammenfassung:


    1) gaengige Meshheads ( keine Rangfolge ;))
    ddt (Patentinhaber, doppel-und einlagig zu haben)
    Roland (doppellagig)
    Tdrum ( einlagig schwarz),
    Hart Dynamics ( einlagig in verschiedenen Ausfuehrungen KSM (weiss), KS (schwarz, schwaecheres Material als KSM)
    drumtec hat noch zwei Hausmarken (einlagig, aehnlich wie die KS und KSM)


    2) Triggern tun die alle mehr oder weniger gut, das haengt weniger von den Mesh's, mehr jedoch von den Faktoren Fellspannung als auch eher vom Triggertyp und dem verarbeitenden Modul und dessen Einstellungen ab. Du kannst auch mit einem Klasse Mesh eklige Triggerergebnisse erzielen als auch mit den billigsten gute


    3)Zweilagige Mesh's sind einen Tick lauter als einlagige durch die dichtere Vermaschung. Da muss man aber schon sehr feine Ohren haben. Kommt u.a. drauf an, ob die Resoseite leer oder mit einem Resofell oder Mesh bespannt ist. Den Punkt kann man vernachlaessigen.


    4) siehe in den Onlineshops und vergleiche allein. Die Preise pro Produkt pro Marke unterscheiden sich jedoch kaum voneinander. Eher die Marken an sich. Roland und Hart Dynamics fuehren mit Abstand die Preisliste an, tdrum steht am Ende. alle anderen irgendwo dazwischen. Ist auch von der benoetigten Groesse der Meshs abhaengig.


    5) Die m.M. entscheidene Frage und wird mit Sicherheit sehr geschmacksabhaengig beantwortet werden:


    Rolandmesh's sind sehr beliebt, da sie in guter Qualitaet sind und ausgezeichnete Ansprache auch in nicht hart bespannten Zustand haben. Zum anderen ist die Lebensdauer hoch (meine sind jetzt 5 Jahre alt, Abnutzung gering). Als nachteilig sehe ich an, dass es nur in 8/10/12/14 geliefert wird, wobei die 14er Variante unwahrscheinlich teuer ist.


    Hart KSM werden in den Reboundeigenschaften die groesste Naehe zu den inm Akustikbereich verwandten Fellen nachgesagt. Ich persoenlich ziehe diese sogar den Roland vor und hab gerade erst mein Set damit bestueckt.,., Nicht billig, sollen aber ewig halten. Langzeiterfahrungen liegen aber nicht vor. Bis 16" und in 22" lieferbar, allerdings in Europa nur bei drumtec.


    Hart KS halte ich fuer qualitativ nicht so hochwertig wie die KSM. Kann aber Zufall sein, ich hab nur ein Mesh in Benutzung ( auch nur weil die KSM nicht in 18 lieferbar waren). Trotzdem auch gut, wenn auch leicht abfallend den beiden erstgenannten.


    ddt hat seine Befuerworter als preislich der beste Kompromiss als auch Ablehner wie mich. Ich finde die lappig und mit sehr unterschiedlicher Qualitaet. Hab bisher noch keine 2 gehabt, die gleich aussahen. Einlagigesind grossmaschig und auf Tdrum-Niveau, die zweilagigen sind schon besser, verlieren aber gern die Form ( Roland als auch Hart sind steifer). Bei ddt spricht m.M. der Preis dafuer ( nur 60% von Roland oder Hart) und dass sie in allen Groessen verfuegbar sind. Rebound als auch Lebensdauer sind Minuspunkte. Mir sind in kurzer Zeit 2 Felle gerissen.


    Zu Tdrum faellt mir nur der Vergleich mit Fliegengitter ein. Das sind mit Abstand die guenstigsten, reissen aber gern aus ( siehe member cd_cd) und haben trotz harter Bespannung einen Tennisschlaegereffekt, heisst die Federn stark nach. Auch in allen Groessen zu haben.


    Die drumtec-Eigenmarke Pro hab ich noch nicht getestet, zu der kann ich nix sagen. Die gibts auch erst seit Maerz. Waere bei den Preisen aber sicherlich eine Alternative, die man nicht ausser acht lassen sollte. Testen macht da schlauer.


    Die zweite drumtec-Eigenmarke (ohne Namen) hab ich mal im Laden angespielt und fand die sehr Tdrum-maessig.


    Ich hab Erfahrungen mit Roland (8/10/12), Hart KSM (10/12/14) Hart KS (18 ) und ddt (8/10/12/14). Ruhigen Gewissens aus der Sicht der Spielfreude kann ich uneingeschraenkt nur die Hart KSM und einen Tick dahinter die Roland empfehlen. Diebeiden Marken benutze ich seit Maerz auch nur noch.
    Die ddt hab ich von allen Trommeln runtergemacht und kann sie nicht empfehlen.


    Hoffe weitergeholfen zu haben
    Gruss Thomas

    Hallo Mr ??? :rolleyes:,
    (in Ermangelung eines Namens weiss ich halt nicht wie ich Dich nennen soll)


    meiner Meinung nach nennst Du damit weniger Fakten/Argumente als dass Du aus dem Verkaufsprospekt ddt zitierst. Das ddrum scheint Dir abhanden gekommen zu sein, weil zum fairen Vergleich gehoeren immer 2 Seiten, Positives wie Negatives zu beiden...
    (Edith meint noch, dass das Heizer fuer Dich uebernommen hat, Danke, Kai!)


    Aber anyway, ich sehe nicht wie man Juerscha damit weiterhilft, wenn man einfach Sachen wiederholt. Die beigemischte rote Farbe macht das auch nicht besser, weil in der Menge nimmst Du den Effekt. Auf Angebote/Fragen meinerseits gehst Du nicht ein, insofern musst Du Dich selber fragen, ob Du verstehendes Lesen beherrschst. Sieht naemlich nicht danach aus. ;) Dafuer bist Du aber ganz schoen weit oben mit Deinem Blutdruck.....


    Deswegen folgender Vorschlag: Wir ( Juerscha, Du, ich und Interessierte treffen uns am Musikgeschaeft (oder anderem Platz) Deiner Wahl und machen dann die Praxisprobe. Gerne auch 'ne Buehne, auf der Du performst, um Deinen Spielkuensten zu huldigen. Bevor Dir naemlich die rote Farbe beim Schreiben ausgeht.... :P


    Bis dahin frag Dich mal, warum ddt-Trigger nicht so verbreitet sind, wenn sie das Mass aller Dinge sind. Selbst ueber die red shot von ddrum liest man mehr schlechtes als gutes, aber man liest wenigstens was...

    Gruss Thomas :D

    Zitat

    Original von drumfreak59
    Auch hier gibt es Drummer die Live auf der Bühne spielen und das jede Woche auch mehrmals.
    Ich gehöre auch dazu.


    Na, dann gibts doch bestimmt auch jetzt einen Hinweis, wo man Set, Band und Spielkuenste des Drumfreak59-Drummers (wie immer alles ohne naeheren Hinweisauf Namen oder so) bewundern kann, oder? ;) DAS wuerde ich mir zu gern ansehen!


    Und dann, wenn ich dort eines Besseren belehrt worden bin, meld ich mich hier ab und singe auch das ddt-Hohelied. Versprochen. :D


    Danke fuer das Kompliment fuer meine Set's. Das haett ich jetzt gar nicht erwartet, da haste mich echt erstaunt. :]

    Zitat

    Original von matzdrums
    den grundlegenden bewegungsablauf zu lernen dauert vielleicht ne stunde, der rest ist üben.


    8oIch mach was falsch!! ?( Oder ich bin zu bloed. Na ja, Koordination meiner Gliedmassen gehoerte auch noch nie zu meinen wirklichen Glanzseiten... :(
    Hab das erstmalig bei member diehappy auf dem RRT gesehen ( in affenartigem Speed) und hatte den Mund offen....
    Hat einer mal Bildmaterial von Herrn Schmitt? Ich hab von dem Herrn noch nie gehoert...

    also ich kann immer noch nur am 28., mittlerweile zu 80-90%, mal abgesehen vom Katastrophen in der Energieversorgung oder anderen Kleinigkeiten im Job.am 14. bin ich privat verhindert.


    Matzdrums: Clevere Kameraposition! :D


    Florian: Da ich bisher nicht mal genau weiss, was moellern so ist, was soll man da ueben? Ausserdem, hab ich hier mal gelesen:


    Zitat

    Wer uebt, faellt seinen Kollegen in den Ruecken

    :D


    Nee, ernsthaft: Wenn man mir erzaehlt, was geuebt werden soll/darf/kann, dann uebe ich auch. Mir fehlt leider nur das Wissen dazu, welches ich hoffe, auf dem Seminar zu erhalten....


    @00Taylor:
    <Danksagung an>
    Du stuerzt Dich in die Vorbereitung eines solchen Events, opferst Dich quasi fuer uns auf und dann nimmst Du nichtmal teil zugunsten von uns? Wie ueberaus riuecksichtsvoll!
    <Danksagung Ende.>
    Wo muss ich ueberhaupt Geld hinschicken und wieviel?

    OOOOOOOOOHHHHHHHHHHH, da fuehlt sich einer aber ungerecht behandelt! :D Und weiss so ueberhaupt nicht, warum..... ?(


    Also, lass es uns nochmal versuchen, vllt. haben wir es ja falsch angefangen:


    Hallo Drumfreak59,


    erstmals mein herzliches Mitgefuehl, dass Du schlechte Erfahrung mit ddrum gemacht hast. Kommt in den besten Familien vor, kann also jedem passieren. Ging mir so mit ddt- Sachen, i.e. Meshheads und Triggerpads. Uebrigens hattest Du vergessen zu erwaehnen, WELCHE schlechten Erfahrungen Du mit ddrum gemacht hast. Argumente und eigene Erfahrungen wuerden anderen helfen, wenn man etwas bewertet und das Problem zu verstehen,leider ist bis auf die Aussage - DDT rult, der Rest ist Ausschuss - nix argumentatives in Deinen Post's zu finden..... :rolleyes:
    Im Uebrigen stehst Du mit der Meinung allein da, die Welt der Edrums ist doch etwas differenzierter...


    Du willst wissen, ob ich ddrum-Endorser bin?
    Diese Frage kann ich mit gutem Gewissen und trotzdem selbstmitleidig verneinen. Zum einen, weil ich dann doch von denen ein schoenes E-Set oder ne neue Diabolo-Serie gestellt bekommen haette und ich nicht soviel meines eigenen Geldes in mein Hobby investieren muesste. Wahrscheinlich waren meine Spielkuenste und mein Bekanntheitsgrad nicht ausreichend, um in den erlauchten Kreis der Endorser aufzusteigen. Na ja, kann nicht jeder littlebigdrummer sein.... aber das ist ein anderes Thema. :P


    Du haettest Dir das im Uebrigen denken koennen, wenn Du mal einen Blick auf meinen Beitrag in der Drummergalerie getan haettest. ;) Wie Du siehst, viel Zeugs, aber nix von ddrum. Das einzige Pad, was ich mal hatte (ein 10"Tom) war allerdings genial, hab's aber wegen Umstieg auf Roland-Sachen und fehlender Kompatibilitaet verkauft. Passte auch nicht so richtig.... aber auch das ist eine andere Geschichte....
    Ach so ja, btw: Wo ist eigtl. Dein Beitrag in der Drummergalerie? Infos zu Dir sind ja wirklich rar gesaet, um nicht zu sagen, nicht vorhanden. Deine Nickpage besteht vorrangig aus "keine Angabe"... Das einzige, was ich weiss, ist, dass Dein Geburtstag ansteht, und der ist zufaellig deckungsgleich mit dem Herrn Hasenmeiers. Wobei es ja nichts Nachteiliges ist, Herr Hasenmeier zu sein. Immerhin ist der Geschaeftsfuehrer/Eigentuemer eines ueber die Grenzen Deutschlands hinaus weithin bekannten deutschen Musikinstrumenteherstellers. Nebenbei hat er dann noch einige Patente am Start, sodass sogar die Weltmarke Roland Lizenzgebuehren an ihn zahlen muss. Also eigtl. ist der Mensch mein Hero, der hat bestimmt ausgesorgt. Zumindestens ist er cleverer als ich.


    Wobei ich nicht unbedingt ein Fan seiner Produkte bin, schon richtig. Die Mesh's find ich lappig, egal ob ein- oder zweilagigig und von schlechter Qualitaet. Hab bis jetzt keine 2 gesehen, die gleich aussahen. Und die Triggertube, die ich noch hab, triggert auch nicht so richtig. Den Rest hab ich mir nur angeschaut und war nicht so begeistert. Als ich Randtrigger ausprobiert hab, sind die mir immer vom Tom gefallen und waren die einzigen, die nicht ordentlich triggerten - Fehltrigger und so... na ja, vllt hab ich auch 'ne schlechte Serie erwischt, soll vorkommen. Allerdings konnte ich bisher kaum was Nachteiliges an ddt Truss entdecken, auch wenn deren Auslieferung fast ein Jahr spaeter erfolgten als angekuendigt. Passiert aber auch anderen, zb Alesis.... :D ... Insofern befinden die sich in guter Gesellschaft.


    Warum ich darauf komme, dass Du Herr Hasenmeier bist?
    Na ja zum ersten aufgrund der nicht ausgefuellten Nickpage, dann dem Fehlen jeglichen Hinweises, ob Du ueberhaupt ein Set spielst als auch wenn ja, was fuer eins ( sprich fehlender Eintrag in der Drummergalerie), dem ploetzlichen und dann sehr vehementen Auftauchens, wenns um ddt-Materialien geht, eingeschlossen dem Singen des Hoheliedes auf ddt in, wie ich finde, recht aggressiver Weise. Ich hab bis jetzt kaum einen Post von Dir gesehen, in dem keiner angegriffen wurde. Das hat was "FLOCKiges", ebenso wie Deine nicht vorhandene Einsicht, dass evtl. Toechter anderer Muetter auch ganz huebsch sein koennen, sprich deren Sets und Produkte evtl. mehr taugen. Na ja und ausserdem liebst Du die Anonymitaet so, dass Du es noch nicht mal fertig bringst, Deine Post mit Deinem Namen zu unterschreiben. Summa summarum kann ich mir nur einen Grund vorstellen, warum Du ddt so vehement verteidigst:


    Du musst Herr Hasenmeier sein. ;)


    Bis zur Offenlegung weiterer Fakten geh ich jedenfalls davon aus und lass mich gerne eines Besseren belehren.


    Ja und weisst Du, Gerd ( =Gsaelzbaer), ist mein Kumpel, den hab ich sogar schon mehrmals persoenlich gesehen. Das war ein kleiner Joke unter Insidern, kann einem in der Anonymitaet nicht passieren. Schade, denn so verpasst Du das Beste am DrummerForum: Das gemeinsame Ausleben der Hoehen und Tiefen eines gemeinsamen Hobby's


    Schoenen Tag noch,
    Thomas

    Zitat

    Original von KingKiller
    Qualität beim Mittentrigger ist besser (wie man so hört).


    Genau DAS waere fuer mich das alles entscheidene Kriterium. Nix weiter, Qualitaet kostet halt. Warum soll ich fuer mindere Qualitaet bezahlen, wenn ich mir damit nur Probleme einhandele?


    Die Truss an Fell hab ich noch nicht gesehen, sehe aber keinen Grund, warum das nicht gehen sollte. Mesh sind ja nur verwandt worden, um die Lautstaerke zu senken. Imho muesste das gehen.


    Totti: Kein Nachtschwaermer, aber derzeit noch 6 Stunden Vorlauf und eher Spaetaufsteher. Es gibt nichts abwechslungsreicheres als die Morgentasse Kaffee beim Durchblaettern des DF! =)