Beiträge von drummertarzan

    Drumfreak59 ist ja entweder verkappter ddt-Endorser, wenn nicht sogar Herr Hasenmeier himself. Zumindestens schliesse ich das aus der Vehemenz der Posts, die sich hier durch die ddt-Vergleichsthemen ziehen, denn nur in solchen Themen meldet er sich zu Wort. ;) Nur, wenn man selbst damit "verheiratet" ist, kann man solche Aggressivitaet an den Tag legen.


    Aber ist schon ok, jedem seine Meinung. Wenn ich die Wahl hab, ziehe ich zB Innentrigger vor. Und da gibts ja jetzt zum Glueck einige Auswahl, u.a. auch aus dem Hause ddt. Sogar Selbstbau wurde schon etliche Male erfolgreich praktiziert.


    gsaelzbaer: Darf ich beim Probehoeren nicht auf Deinem Liebling rumkloppen? :( Ich wollte ja auch zaertlich sein.... :D


    Ja und wer sich wirklich fuer den Trioggervergleich interessiert, dem sei ein Besuch bei drumTec geraten. Da haben die Jungs ein Set aufgebaut, an dem die 4 gaengigsten Randtrigger dranhaengen: ddrum, tdrum, Roland, als auch ddt. Die Aufzaehlungsreihenfolge entspricht dabei meinem Empfinden, welche Trigger wie abgeschnitten haben im Vergleich.


    KingKiller: Stimmt schon, die ddt-Truss als auch mittec ETS3,0 ist in der Anschaffung teurer, nur der Triggerqualitaetssprung, den man erzielt. waeren mir den Aufpreis von 100 Euro wirklich wert (295,- zu 400,-). Aber gerade durch die Schienenaufhaengung ist das insgesamt stabiler konstruiert.

    Selbst die red shot sind besser als die ddt. Hauptsaechlich wegen der Befestigung. Und ja, die pro halt ich fuer die Referenz unter den Klemmtriggern. Kosten aber dementsprechend. Dafuer kann man schon anfangen ueber Truss-Einbau nachzudenken

    Yepp, auf in die TopTen , nichts leichter als das.... :(


    ... aehh, in welchem Metier? :rolleyes:


    Hat man da nicht so Maanaagementer, die sich um sowas kuemmern? Ausserdem muss ich da ja nur so tun alsob, da iss ja alles Playback. Keeeeeeeeeeeeeen Problem, wa?! :)


    Also bis ich mit Endorsementvertraegen zugeschuettet werde, suchen wir weiter was preiswertes fuer den Hobbykeller, ok? ;)


    Ich hab hier im Laden mal diese angetestet, klang ziemlich grottig mit nem Yamaha DTXplorer(?)-Modul, war aber das einzige, was er da hatte. Kann aber auch sein, dass man da erst an den Einstellungen spielen muss, soweit hab ich es aber nicht ausprobiert.

    Wenn Du wisst, dass es Commus war, warum schreibst Du Udo nicht einfach an? Der hilft gern, auch mit mehr als gelistet ist. Sollte halt nur nicht von Pearl sein...


    ... ansonsten hab ich so'n Teil auch bei DrumsOnly und PPC gesehen.

    Von den gelisteten Modulen das TD3 und das TD6. Haengt im wesentlichen von Deinem Geschmackund Budget ab. Wenn Du eh drueber nachdenkst, Sounds aus dem PC zu nehmen, waere das Alesis Trigger I/O noch eine preiswerte Variante... leider weiss bis jetzt keiner, wie das wirklich ist, da die Auslieferung etliche Male verschoben wurde.


    BTW: ein TD6 wird gerade in den Kleinanzeigen angeboten

    Das nimmt ja dann schon wieder finanzielle Dimensionen an... ;(... da brauch ich ja die gemeinsame Absegnung unseres Haushaltsvorstandes :(....


    PA502 ( 289,-) oder Opera (499,-) bis zu RCF (2200,- 8o) zzgl. Mixer. RTF fallen aus (ausser ich krieg das guenstig von Ebay oder hier), da koennen die noch so gut klingen, das hoer ich eh nicht mehr raus. 500,- war eigtl. mal so das angedachte max.-Budget. Wird anscheinend nicht reichen....Ebay ist auch niht so fuendig, ist zwar einiges drin, aber da wissen auch andere, wat sowas wert ist
    Bei der PA stoert mich das Gewicht von 31kg. So oft wie ich Wohnungswechsel hatte, muss ich das ja auch bewegen. Warum sind die Opera eigtl leichter, klingen jedoch besser und sind teurer? Hat eins von den Dingern Schaltnetzteile, sprich sind mit allen moeglichen Spannungsvarianten zu betreiben? Das waer auch ein wichtiges KO-Kriterium meinerseits, schliesslich bin ich ja immer "on the move"
    Was ist eigtl. mit den preiswerteren RCF, die bei Musictown angeboten werden? Taugen die nicht?


    Kai: Was meinst Du mit Stereo-System? Das waren bisher alles Auflistungen einzelner Boxen. War das bei Dir im Proberaum die Operaboxen, die am Set hingen?

    Wie scarlet schon sagte, es kommt drauf an, was Du kaufen willst und ob die Dir das ueberhaupt verkaufen. Die fuehrenden amerikanischen Internetshops wie musician123.com u.a. liefern erst gar nicht nach Deutschland. Die Idee hatte ich auch schon und hab da nachgefragt.
    Das heisst, Du brauchst immer einen zwischengeschalteten amerikanischen Empfaenger oder kennst einen in den nicht mehr so haeufigen amerikanischen Armeestuetzpunkten hier, da die auch als amerikanisches Inland gelten. Damit bleibt aber das Risiko, dass Ware nebst Geld im Nirgendwo verschwinden (ich will jedoch keinem was unterstellen)


    Bei elektronischen Sachen wie Drummodule usw. ist die Frage der Spannung ganz entscheidend, bis auf die ganz neuen Rolandprodukte. Du solltest darauf achten, dass die Geraete ueber ein Schaltnetzteil verfuegen (wie das TD12, TD20) oder ob Du hier das Netzteil nachkkaufen kannst (SPD20, Alesis Controlpad).


    Transportkosten und anfallender Zoll kannst Du etwa mit 30% Warenwert veranschlagen, den Du auf den amerikanischen Preis noch raufrechnen kannst, auch wenn Du schon die amerikanische Mehrwertsteuer schon bezahlt hast. Die wiederzukriegen ist ein Papierkrieg sondersgleichen (wie ueberall in der Welt - wat der Staat einmal hat, rueckt er nicht mehr raus!).


    Ja und Garantie duerfte auch ein/kein Thema sein. Hier in D wirst Du keinen finden, der Deinen Garantieanspruch anerkennt (Ausnahme Hart Dynamics) und damit musst Du in dem Falle das auf eigene Kosten und Risiko zurueckschicken.


    Wenn es also wirklich kein wirkliches Schnaeppchen oder einmaliges Angebot ist, kann man nur raten, lass es.

    Also erstmal vielen Dank fuer die rege Diskussion, auch wenn ich Schwierigkeiten hab zu folgen und alles nachzuvollziehen. Da hat sich ja ueber Nacht was getan... :D... da weiss ich gar nicht, wo ich anfangen soll..


    Raumsituation:
    Also diesmal werde ich aus dem Wohnzimmer verbannt und in den Keller, allerdings mit 'nen bisschen Tageslicht, gesperrt. Dort hab ich einen ca. 35 - 40qm grossen Hobbyraum janz fuer mich alleene, in dem Buero als auch ein E-Schlagzeug mit reinkommt.
    Die Decke im Raum ist ca. 2,20m hoch und am Boden alles gefliest. Was ich da mit Schalldaemmung mach, weiss ich noch nicht. Derzeit ist geplant, das Set auf einen Teppich zu stellen und die Seite zum Nachbarn als Buecherboard auszubauen. Sollte er da immer noch Beschwerden haben, bau ich mir ein Podest, dazu gibts ja genuegend Anleitungen hier.


    Nachbarschaftseinschraenkung:
    Problem des Ganzen ist nur, dass der Nachbar dieser DHH im gegenueberliegenden Zimmer sich haeufig dort aufhaelt, wenn nicht da sogar wohnt. Das koennte zu mir bisher unbekannten Laermdiskusssionen fuehren, die ich gern vermeiden will. Trotzdem will ich die Moeglichkeit haben, auch mal aufzudrehen, wird ja auch der Tag kommen, wo Thomas allein zu Haus ist. Spielen ohne Kopfhoerer macht einfach mehr Spass und man gibt sich mehr Muehe...


    Restliche Hauhaltsregeln/Wuensche der Frau:
    Die Kueche ist diesmal keine offene... ;), so dass die Gefahr fliegender Kochloeffel auch nicht soo gross ist. Hat aber meine Frau bisher nicht gemacht, warum sollte sie jetzt damit anfangen? ....sie nimmt lieber Messer, die fliegen besser :(,...nee quatsch - der Schritt waere dann schmollen und zicken. Ihr ist halt wichtig, dass unser Kind waehrend der Schlafensphasen nicht gestoert wird, deswegen werde ich soweit wie moeglich aus der Naehe des Kinderzimmers verbannt.


    Was will ich eigentlich?:
    Spielen ohne Kopfhoerer, wenn ich Gaeste hab oder mich der Kopfhoerer nervt.Beschallen will ich eigtl. den Raum nur, wenn
    a) der Nachbar nicht da ist
    b) meine Tochter mal nicht schlaeft und
    c) wenn ich Besuch hab, musiktechnisch oder auch Freunde/Familie


    Ueber die Boxen will ich gegebenfalls Musik hoeren (wenn moeglich) als auch den PC drueberlaufen lassen, wenn nicht irgendwelchen techn. Spitzfindigkeiten dagegen sprechen. In dem Fall habe ich halt 'ne Boxensammlung im Raum. Im Prinzip such ich die eierlegende Wollmilchsau an Soundequipment, zugegeben. Zu nachtschlafender Zeit wuerde ich dann halt Kopfhoerer verwenden, die ich dann einfach in den Mixer stecke.
    So war meine Vorstellung, grob skizziert.


    Die von xtj geposteten Boxen (Danke dafuer) erscheinen mir ein wenig gross und eher fuer den bisher nicht geplanten kleinen Buehneneinsatz geeignet.
    Prinzipiell dachte ich an eine kleinere Ausfuehrung, als Heizer im Probearum zu stehen hat, im schlimmsten=teuersten Falle. Klanglich sehr gut, ohne zu nerven, zu zerren oder ueberfordert zu klingen. Allerdings ist das eben Stageequipment,und wirkt damit riesig. Na ja und da sich im Laufe der Jahre bei mir einiges an ungenutzter Elektronik angesammelt hat, wollte ich erstmal das ausprobieren, wovon mir aber aus berufenen Munde (sowohl hier als auch ausserhalb DF) aus den unterschiedlichsten Gruenden abgeraten wurde....


    .. und als weitere Huerde stellt sich da, dass ich durch meinen Beyerdynamic-Kopfhoerer auch noch ein durch guten Sound verwoehntes Einzelkind bin....ich hab zwar keine Ahnung, dafuer aber umso hoehere Ansprueche :P


    heizer: Das Angebot nehm ich gerne an. Ich komm da auf Dich zu. Wenn da einer beiwohnen moechte oder auch noch was dazusteuern kann, seid ihr herzlich eingeladen. Zeitraum waere ungefaehr der August, solange meine Familie noch nicht nachgezogen ist (Das ist das Ziel: Fakten schaffen, um Diskussionen aus dem Weg zu gehen. :D... Svhatz, ich weiss auch nicht, eines Tages kam das mit der Post....) als auch der Einzug nebst Auspacken hinter mir liegt...


    Motorklick: Bitte mit Gsaelzbaer'le ausmachen, der Hauherr stellt die Regeln auf. :D. Ich kann dazu nix sagen.


    Ich hab via Google noch den hier gefunden:
    PA502 Erfahrungsbericht

    Prinzipiell einverstanden, aber grammatikalisch und sprachtechnisch vollkommen korrekt, waere -> siehe Juergen K's Artikel


    Hier waere auch die dazu notwendigen tiefergehenden Nachschlag- (oder eben Nachtipp-)werke


    Wie man also sieht, haben Anglizismen schon sehr stark Einzug in die Schlagzeugwelt gehalten. Drum ist schliesslich cooler als Trommel, gell? ;) :D


    Zitat

    Original von Juergen K
    Fuer wen sollte das hier sein?


    Das sollte m.M. mit in First Steps aufgenommen werden fuer den Grossteil unserer Schueler und Abiturienten. Bei manchen Posts ist teilweise eine so haarstraeubende Rechtschreibung, voellig fehlende Grammatik und die stark irritierende SMS-Kurzschrift stark verbreitet, dass man immer 5mal lesen muss und immer noch nicht kapiert, was eigentlich gefragt oder gesagt wird.


    Gluecklicherweise gibts auch Ausnahmen wie Arrowfreak.


    Gruss Thomas

    Zitat

    Original von Der Igor
    dann sollte doch auch mal bitte vermerkt werden: AUKTIONEN DIE FÜR DEN EIN ODER ANDEREN WIRKLICH INTERESSANT SEIN KÖNNTEN, DÜRFEN HIER NICHT REIN, DANN BESTEHT JA DIE CHANCE, DAS FORENMEMBER xyz DER/DIE DA MITBIETET, NICHT GEWINNT, DA AUCH ANDERE DAVON ERFAHREN HABEN.


    Igor, es steht Dir frei, einen solchen Thread zu eroeffnen, dieser hier ist mehr dazu da, Kuriositaeten unter den Angeboten zu veroeffentlichen, nicht alle Sonderangebote.
    Danke :evil:


    Edith meint, das ein solcher Thread ziemlich bald in der Versenkung verschwinden wird...aber probierts aus!

    Lass Dir ein (oder mehrere) Fotos und eine Equipmentauflistung schicken. Ein ddrum2 -Modul mit 10 Soundpacs hat bei ebay einen Marktwert von rd. 300 Euro. Pads werden dort oefter mal angeboten.

    Hab ich bis jatzt noch nicht gelesen, dass einer so eine nutzt. Am ehesten in die Rtg geht Nanovariums Fame.



    Edith sagt, extra Kennzeichnung fuer Burning notwendig:
    <Jokemodus an>
    Ach ja: Kauf Dir ne Neue fuer 300 :D
    <Jokemodus aus>


    Sorry, aber musste sein, den Steilpass musste ich einfach erlaufen. :]