Beiträge von drummertarzan

    Zitat

    Original von Guido Reichert
    - Für Snare max. 12" großes Pad benutzen
    - Doppellagiges Gewebefell wegen Eigendämfung (Roland oder ddt) verwenden
    - Fellspannung eher hoch
    - Und ganz wichtig: Den Gedanken, dass sich eine eSnare wie eine "Richtige" spielem lässt, endgültig über Bord werfen!


    Das dachte ich auch mal, bis ich diese in der Hand hielt... fuer mich die beste Snare am E-Drum-Markt


    Aber Guido hat recht, eine 14er Trommel ist sehr schwer sauber zu triggern.
    Von ddt Fellen rat ich aber ab.

    Hey,


    so ziemlich jeder von euch (bis auf die Fernsehblockierer) hat schon mal was von "CSI Las Vegas" gesehen, oder? Ich hab zur Intromusik mal 'ne Hardwarefrage:
    Was ist das fuer eine Hihat, auf der der Drummer die ersten 20s rumspielt? Die gefaellt mir vom Klang her... Ich nehm an, dass es eine HH ist, falls ich mich jedoch irre, bitte klaert mich auf.
    Der Song ist performed by Pete Townsend, nennt sich "Who are you", mehr weiss ich aber nicht. Das Netz ist zwar auskunftsfreudig, was olle Pete angeht, jedoch nicht, welche Hardware verwendet wurde, geschweige noch welcher Studio- oder Bandmusiker dahintersteht...


    Waere schoen, wenn ihr mir weiterhelfen koenntet.


    Danke im Voraus
    Gruss Thomas

    Hallo Jungs,


    schoen, dass ihr euch so angeregt Dinge um die Ohren haut, von denen ich nur Bahnhof verstehe :rolleyes:. Durchsteigen tue ich nicht ;(. Dazu brauch ich wahrscheinlich auch erstmal ein Abkuerzungs und Einheitenverzeichnis.


    Von gewissen Sachen hoere ich hier zum ersten Mal und ich dachte, ich bin nicht so fachfremd....


    Um es anders zu formulieren: Koennt ihr das Ganze aus dem Fachchinesich in verstaendliches, nachvollziehbares Deutsch uebersetzen. Bis dato versteh ich von Seite 2 nur Bahnhof. :(


    Ich stelle die Frage bewusst vor der Abreise aus Taiwan, weil ich mir hier das ein oder andere notwendige Zubehoer noch preiswert zulegen koennte. Derzeit versteh ich nur, dass die PC-Boxen evtl gehen koennten (oder eben auch nicht) ich nicht weit aufreissen darf (0db?) usw.


    Aber was ich jetzt genau brauch, scheitert anscheinend schon an der Ansichtsdiskussion.


    Eigtl. will ich das erstmal nur zur eigenen Beschallung nutzen, ein Aergern des Nachbarn ist nicht geplant und auch nicht gewuenscht. Allerdings will ich klare Toene, kein Verzerren, so wie ich das auch im Kopfhoerer hab. Finanziell sollte es sich im Rahmen bewegen, geizen will ich aber auch nicht, nur Buehnenbeschallung war derzeit noch nicht vorgesehen, eher so Vorspielen meiner bescheidenen Trommelkuenste vor Freunden (und meiner Tochter!) und gelegentliches Jammen mit nem befreundeten Basser (dh. der muss sich auch dranklemmen koennen) oder auch Happy Drumming mit Bekannten aus dem DF, ohne, dass man unter Kopfhoerer kriechen muss. Ohne Sound hoert sich ein E-Set einfach nur muellig an. Ob jemals mehr draus wird und die Anforderungen steigen, wird die Zeit zeigen...


    Allerdings moechte ich mir auch nicht meine gute (aeltere, dennoch hochwertige) Stereoanlage zerschiessen, denn wenn ich 00 richtig verstehe ist normale HiFi-Hardware nicht unbedingt zu empfehlen.
    Ach so, das gepostete Altec Lansing Teil hat THX-Zulassung, das hab ich doppelt. Aber um das probeweise mal ranzuhaengen und kaputtzuschiessen, war das aber auch zu teuer. Da haett ich auch andere Verwendung fuer.


    Danke und Gruss Thomas

    Hallo,


    in Ebay taucht jetzt haeufiger Snares der Marke Tomay als auch der Firma Cadeson auf. Auf den Fotos sieht das nach ziemlich guten Trommeln aus, die es fuer wenig Geld noch gibt, weil kaum einer drauf bietet. Aber es gibt keine Hintergrundinfos, geschweige denn Herstellerseiten. Interessanterweise gibt es die im Netz auch nur bei einem Musikhandel namens Action-Musik, die nur Cadeson und Tomay im Programm haben. Bewertungen der Snare, soweit nachvollziehbar, sind gut. Aber ansonsten gibts anscheinend noch nicht mal eine Herstellerwebsite oder Info's aus Amiland. Die SuFu hier ergab keine Infos. Kann mir einer was zu den Firmen Cadeson und Tomay sagen?


    Schoenen Dank im Voraus.


    Gruss Thomas

    Hallo Matthias,


    immer, ja wirklich immer, wenn ich Videos von Dir sehe, die ja auch immer gut gemacht sind, bin ich am Ueberlegen, mein Doppelhuf zu verkaufen und und mir ein neues Hobby a la Briefmarken oder so zu suchen.... :D


    ... also mach weiter so... auch wenn ich manchmal finde, dass Du die Fussarbeit wirklich uebertreibst. :D


    Gruss Thomas

    Hallo picasso,


    grundsaetzlich kann Dir keiner sagen, ob das Teil mit 'ner VH12 funktioniert, weil hat ja noch keiner in der Hand gehabt. ;) Die verschieben die Veroeffentlichung jetzt seit knapp einem Jahr.
    Bis jetzt war die Aussage allgemein so, dass eine VH12-HH nur an den Roland-Flaggschiffen TD12 und TD20 funktioniert. Fuer alle anderen Module wurde die VH11 konzipiert, die sich genauso gut, wenn nicht besser und einfacher bespielen laesst. Auf alle Faelle ist die leiser. Du solltest Dich bei einer Anschaffung daher eher in Rtg. VH11 orientieren, da ist die Chance weitaus hoeher, dass die Teile kompatibel zueinander sind. Ob die allerdings korrespondieren, kann ich Dir auch nicht garantieren, weil.... na ja... wie soll man es ausdruecken... Alesis Trigger I/O ist die Schwester von Fata Morgana..... :D


    So und zum Thema HH-Stand: Ich denke, die Perle kannst Du nutzen, bisher hab ich nur bei michel-ki gelesen, dass er Probleme mit dem 5000er DW hatte, wobei aber ungeklaert blieb, wieso. Ich hab die VH12 sowohl auf Tama HH905 (Serie Eiserne Schlange) als auch auf nem DW9000 und bei beiden funktioniert das praechtig. Habs aber auch schon auf einem Billigstand wie Maxtone laufen gehabt, das ging auch, da hat mich aber der Stand genervt. In Shops ist die HH auf verschiedenen HH-Staendern montiert und bis jetzt hab ich keinen angespielt, der irgendwie nicht mit der VH12 wollte. Natuerlich sollte man vor Benutzung die Kalibrierung der HH durchfuehren, die ist fast ueberall nicht gemacht oder verstellt.


    Hoffe geholfen zu haben.
    Gruss Thomas

    Gerd: gern, ich betrachte mich als eingeladen. :D


    KingKiller: Genau darum geht es, mir hatte vorgeschwebt, eine der rumstehenden Computersoundanlagen, zB. die hier zu verwenden, jedoch wurde mir davon abgeraten, weil ... und da kam der Teil mit den Pegelspitzen, den ich nicht verstanden hab... und was ich verstanden hab: Du machst damit die Boxen kaputt... na ja und deswegen hab ich das sein lassen...

    Ihr versteht mich nicht: der Typ ( oder eben seine Tussi) ist Geschaeftsverpflichtungen mit Zulieferern und evtl auch Kunden ( zB Shops) eingegangen, die er bis zur Insolvenz pflegen und bedienen muss. So von jetzt auf gleich verschwindet der nicht. Und wenn er seine Ware (oder Schrott, je nach Ansichtssache) zum Schluss fuer'n Appel und 'n Ei abstoesst. Und dass der jetzt nach Wegen sucht, seine vorhandene Ware an den Mann/Frau zu bringen, halt ich sogar fiuer logisch und legitim


    @00taylor:
    In dem business gehoeren Insolvenzen zum guten Ton... :D

    Hallo allerseits,


    ich hab mir grad mal eure bereitgestellten Setups geladen und muss sagen, Hut ab. Da sind richtig schoene drunter. Mein derzeitiger Favourite ist heizers Rosenstolzkit und buddy's Jazzkit und die Dampfhammersnare. Irgendwie komme ich an die von Mr. Larmann nicht ran. Kann das sein, dass nur 8 Kits von der Karte angezeigt werden?


    Also erst mal schoenen Dank an alle, die hier was bereitgestellt haben. Ich denke, ich brauch da noch ne Weile zu, bis ich mal was offenlegen kann.



    Gruss Thomas