ZitatOriginal von GrafDaniel...Hier gibt es einige Leute, die sich mit altem modernden und muffig riechendem Holz (=Vintage :D) auskennen.....
Post of the month! :]
ZitatOriginal von GrafDaniel...Hier gibt es einige Leute, die sich mit altem modernden und muffig riechendem Holz (=Vintage :D) auskennen.....
Post of the month! :]
Hallo Tiden-Fuerst,
normal ist das nicht. Ich hab jetzt PD120-Pads, die 6 Jahre alt sind, da wackelt nix. Welche Schrauben meinst Du denn - die im Pad oder die zur Befestigung am Rack?
Wenn Du also Garantie auf das Pad hast - einschicken zu Roland. Wenn Du keine hast, aus dem Baumarkt locktite holen und Damit die Gewinde einschmieren und zudrehen.
Gruss Thomas
weil zB das Geraet eingeschaltet war, als Du den HH -Controller eingesteckt hast ( als Beispiel), oder HH-Controller getreten war, als Geraet eingestellt wurde, Dadurchj verliert das Moul die Information, Controller offen/halboffen usw. und geraet "ins Schwimmen". Steht aber auch in der Anleitung. Jetszt stell Di mal vor, Dein Modul ist ein Vorfuehrnodell aus dem nebenan -Musikladen und jeder Besucher hat eine Einstellung am Mixer veraendert. Da ich nicht weiss, wo Du es gekauft hast, kann ich nur mutmassen.
Ein Factory reset stellt alle Einstellwerte des Geraetes auf den Urzustand Werksauslieferung. Ich hatte dies Probleme auch an meinen Geraeten und mach das seitdem regelmaessig.
Was mir auch noch einfaellt dazu isrt Verkabelung: Check mal, ob alle Stecker richtig inb den Buchsen drinstecken. War mal bei mir das Problem, bis ich dann rausfand, dass die Verbindung nicht optimal und das Kabel einen Kabelbruch hatte.
Gruss Thomas
ZitatOriginal von trommeltotti
1x ROLAND TD-20 Sound Modul 1800.- € + 1x BFD Drum Software von fxpansion 170.- €
zusammen: 1970.- €
1x Alesis Trigger I/O Modul inklusive BFD Lite Software 200.- €
Ergibt einen sagenhaften Preisunterschied von 1770.- €
Hallo Thorsten, ich finde, dass Du es Dir bei Deiner Berechnung ZU einfach machst:
Ein Alesis I/0, fallls es denn mal auf dem Markt erscheint, benoetigt zur Sounderzeugung definitiv einen schnellen Rechner, wogegen ein TD20 Rechnerunabhaengig betrieben werden kann. Von daher musst Du schon die Kosten fuer einen Rechner m.M. mit einrechnen.
Ein vernuenftiger, latenzfaehiger Rechner wuerde ich so mit 600 Eur ansetzen ( ich hab da nicht wirklich den Ueberblick, geschweige denn Ahnung). BFD zu BFD Lite kann man m.M. auch nicht gleichsetzen, da es Freeware zur Soundmodulation gibt, wuerde ich den Betrag daher mal ganz rauslassen. TD20 bekommt man mittlerweile auch schon mal fuer 1650 EUR.
Aus allen diesen Punkten ergibt sich fuer mich dennoch ein Preisvorteil vom Alesis gegenueber dem TD20 von etwa 750 Eur.
Setzt man jetzt noch die Anzahl der verfuegbaren Eingaenge ( Alesis 12 splitfaehige bei 200) mit dem TD12 ( ebenfalls 12 Eingaenge , jedoch nur tw. splitfaehig bei etwa 1050 Eur) ins Verhaeltnis, dann betraegt der Preisunterschied sogar nur noch 250Eur.
Nimmt man jetzt ein TD8, welches genauso viele Eingaenge hat, allerdings nicht mehr auf dem ganz aktuellen Stand ist, dann besteht in meinen Augen Gar Kein Preisunterschied mehr, wobei ein TD8 aber immer noch die Moeglichkeit bietet, rechnerunabhaengig betrieben zu werden. Soundmaessig haengt das nur sehr wenig den heutigen Topmodellen hinterher.
Insofern ist die rein moentaere Betrachtung m.M. ein hinkender Vergleich.
Wir reden wohlgemerkt ueber ein Geraet, von dem jeder nur gelesen hat. Nun muss jeder fuer sich entscheiden, ob ihm die Verfuegbarkeit und Rechnerunabhaengigkeit den Betrag wert ist oder nicht. Persoenlich wuerde ich mich fuer ein TD12/TD20 entscheiden, weil die mittlerweile verfuegbaren Soundsetups m.M. vollig ausreichend sind. Gleichzeitig kann ich soviel selber noch am Sound rumspielen, dass ich auf Jahre hinaus beschaeftigt bin....
Generell sehe ich das jedoch wie Gerald, wir sollten erstmal abwarten, wann und ob das Teil erscheint UND was es kann, bevor wir es in den Himmel heben oder verteufeln...
Gruss Thomas
Hallo eko,
hast Du nach dem Aufbau ein Factory reset gemacht?
Gruss Thomas
Hab selber keine Erfahrungen mit dem Pedal, bin nur mal draufgelatscht und fand es als BD-Pedal gewoehnungsbeduerftig, aber die hier haben Erfahrungen damit:
BD-Kicktriggeralternativen
Ich wuerde dann eher versuchen, so ein Axis EKit am BD-Pedal zu befestigen und den Schlegel dann wegnehmen, alternativ auch den KD7 von Roland, damit kommst Du imho weiter bei authentischerem Spielgefuehl.
Gruss Thomas
Kann die Anzahl verfuegbarer Eingaenge am TD20 nicht noch durch ein TMC 6 ausgebaut werden auf dann insgesamt 21 Pads?
Ich hab mal bei drumtec alle externen Triggersorte angespielt und fand dabei die Roland nicht unbedingt nicht besser als die ddrum, und ddrum ist kostenguenstiger
ZitatOriginal von Jürgen K
Und Bernard Purdie als Trommler in 'ner Metal-Kapelle passt irgendwie auch nicht - da kann der grooven, solange er will.
schoene Umschreibung.
Prinzipiell gehts gebraucht guenstiger, aber nicht soviel. Das Thomann-Angebot ist eine Auflistung dessen, was Du brauchst an Modul, Meshheads, Trigger usw. Kann man in Ebay um einiges guenstiger kriegen, wenn man es einzeln ersteigert. Ob Du Becken brauchst, musst Du selbst eintscheiden, Alternativ seien hier die PCY65 von Yamaha genannt oder gebrauchte Hartcymbals. aber so um 700 Eur wirst Du schon einplanen muessen, trotz allem, wenn Du Qualitaet haben willst ( zB bei Meshheads), sogar mehr. An Trigger gibst auch besseres guenstiger, zB die Tdrum oder ddrum - Trigger. Nun ja, am Modul kannst Du auch zu Lasten der Qualitaet sparen ( ZB Alesis D4 statt Roland TD3)
In dem Zusammenhang sei auch der Hinweis auf die Selbstbauprojekte gestattet, zB. was die Member FireF, Rockpommel, xtj7 ( alle Toms), Gsaelzbaer (Becken) und viele andere mehr sich ausgedacht und umgesetzt haben.
Gruss Thomas
Hey 00Taylor, da kannst Du ja einsteigen und nach und nach den Musikgeschmack aendern....
ZitatOriginal von renttuk
flock für Präsident
NEIN!
Ich haeng mich hier mal rein, weil hat mit den SM zu tun:
Folgendes Problem hab ich seit dem Neustart des DF auf anderem Server:
Bei mir macht sich alle 5 - 10sec der automatische messi- check auf, tw. auch, wenn das DF gar nicht geoeffnet ist. Ein Virus ist das aber nicht, da haette meine Virensoftware angeschlagen. Problem ist, dass wenn ich schreiben will und was markiere, sich die Markierung bei jedem Check wieder aufhebt. Problem laesst sich nur beheben, wenn man automatisches Empfangen ausmacht, das ist aber auch nicht Sinn der Sache. Wie kann ich das Problem beheben?
Das versucht sich immer aufzumachen: http://www.drummerforum.de/forum/messi-check.php
ZitatOriginal von scarlet_fade
Bitte bescheid geben, wenn ich den hier entsorgen soll....
Viel Spaß noch vorerst...
Darauf warte ich schon seit Seite 5! JETZT bitte - schliessen und entsorgen wie radioaktives Material. Danke, scarlet.
Edith hat sich schon die ganze Zeit gefragt, woran Flock sie mit seiner Beharrlichkeit erinnert:
daran
filmische Umsetzung 1
filmische Umsetzung2
Hey ambassador,
guter fundierter Beitrag, dem ich voll zustimme, quasi die Zusammenfassung tw. auch Wiederholung von 15 Seiten Thread
"DF versucht Flock das Schlagzeugspielen naeherzubringen, nur Flock mag/will/kann es nicht verstehen".
Und wie fast allen ist es dir aehnlich gegangen. Anfangs hast Du Dich bemueht, die kruden Ansichten Flock's geduldig mit Argumenten zu kontern, bis Dir am Schluss der Geduldsfaden geplatzt ist (was ich gut versteh und nachvollziehen kann, ging mir schon vor Tagen so) und die Wut scheint voll durch. Nichtsdestotrotz ein guter Beitrag und meiner Meinung nach sollten wir die ganze "Nichtdiskussion" hier beenden, weil da ueberzeugen wir einen Felsen eher den Platz zu raeumn, als Flock von seiner festzementierten Meinung, basierend aus Unwissenheit, planlose Uebernahme von Erfahrungen mit anderen Musikinstrumenten ( wobei icjh mittlerweile bezweifel, dass Du Klavier spielen kannst, denn Ueben ist ja nicht das Flockding) und gnadenloser Selbstueberschaetzung, abzubringen.
Amen!
Gruss Thomas
;;; ich hab aufgehoert zu zaehlen, glaub aber, 10 oder 12 ist treffender.
Frage: Hat einer schon das Alesis Cointrolpad gesehen, dass mnuss doch aehnliche Faehigkeiten haben, oder? Sind doch eigtl. nur noch die Pads integriert?
ZitatOriginal von Psycho
CO2-Emission 350,00g/km
Leistung 371 kW / 505 PS
Verbrauch* 21,8/ 10,4/ 14,6 l
*innerorts/außerorts/gesamt auf 100 km
Ich liebe solche Zahlen, wuerd ich auch gern fahren
Na ja, da ist einiges dran, was noch geht und teuer ist, zB. Soundsystem, Bordcomputer, Aircon, evtl. Motor, aber zumindestens Teile davon, na ja und nicht zu vergessen der Fahrzeugbrief (der ist in einschlaegigen Kreisen etwa 3 - 5KEur wert).
@Psycho: Was hat Resteverwertung mit fehlendem Umweltbewusstsein zu tun?