Hast Du auch Head und Rimtrigger auf jeweils Piezzo/Piezzo im Modiul gestellt?
Beiträge von drummertarzan
-
-
Da ich fuer eine Kabelfirma arbeite, zwar mit anderen Dimensionen, nehm ich einfach mal an, dass ich weiss, wie Kabel ordnungsgemaess behandelt werden. Gigs haben die Kabel nur beim Vorbesitzer gesehen, bei mir nicht, insofern kann ich mir die Ausfaelle auch nicht erklaeren.
Zweites Argument waer fuer mich der Preis, kaufste so'n Kabel im Musikladen, kosten die mind. 8 Eur und bei Onlineware hab ich schon viel Sch**** geliefert bekommen.
-
Ganz einfach: die Haltbarkeit. Meine Rolandkabel sind jetzt gut 6 Jahre alt, diverse Male auf und abgebaut worden und haben keinen Ausfall, wobei alle anderen KLinkenkabel, sei es von Schmidt-Kabel, mige usw. mir die Kabel trotz dickerem Querschnitt regelmaessig nach ein paar Monaten aussteigen
-
Zitat
Original von Exident
und was muss ich für ein Roland Klinkenkabel bezahlen?ZitatAngebot von Roland
Stereokabel 2 m # 01239534 - 4,55 € netto
Stereokabel 3,5 m # 01235489 - 5,85 € netto
Alles Stückpreise zzgl.Mwst.Lieferzeit ca. 2 Wochen.
Hinzu kommen Versandkosten ( bei Nachnahme 8,91 € netto, bei Vorkasse
3,31 € netto). -
Zitat
Original von Flowerman
Hat schon mal jemand versucht, ein Roland Cymbal mit Goldspray zu verschönern? Würde das was werden? Würde die Farbe beim Spielen abblättern?8oDas ist jawohl die Dekadenz schlechthin, oder?
-
so mehr ab August waer besser, dann waer ich dabei
Vorher kann ich leider nicht, die Anfahrt....
-
Gehoert der Meister-Kurt zu ddt? Was kostet eigtl. so'ne Lizenzgebuehr?
Edith wollte sich noch bei madmarian zwecks der Unglaeubigkeit entschuldigen und nimmt alles zurueck und behauptet das Gegenteil. Nichtsdestotrotz sind ddt-Mesh's voll die S*****.
-
Zitat
Original von Eisenmike
Für sowas müsste man mir aber viel viel Geld gebenSowas gefuehlvolles kannst Du gar nicht :D, hat das Global Beat eigtl. ueberlebt?
-
Kabel wuerde ich ebenfalls bei ersatzteile@rolandmusik.de kaufen, m.m. die besten und zuverlaessigsten Klinkenkabel wo gibt
-
Also ich glaub eher, der hat wirklich keine Ahnung und hat einfach die Sachen angegeben, die drauf standen> Ludwig vom BD-Fell, Remo von den Tomfellen
-
Heli: Gute Besserung
-
KingKiller: Gute Besserung.
Ontopic: Je mehr ich ueber das "jetzt wohl doch verfuegbare"(?) Teil lese, desto mehr tendier ich zum Roland Soundmodul. Wie soll das im Liveeinsatz funktionieren?
-
Zitat
Original von p-bass
Durch den doofen Flash-Scheiß sehe ich leider gar nix
Ist aber interessant, speziell die Videosequenzen, solltest Du Dir unbedingt anschauen. Scheint per Positioning zu funktioniieren, evtl. kannst Du das mit dem bereits angesprochenen Roland Handsonic auch darstellen, die Sounds sind ja nu nicht so der Hammer.
-
Kleiner Service fuer alle: sowas wird gesucht
Gesehen hab ich das in 4 Jahren Ebay erst ein einziges Mal, da wusste ich aber nicht, was das ist
-
Alternativ geht auch noch Roland Pd120.
-
Waere dabei, wenn das Teil in Maennergroessen ( ab 2XL aufwaerts) und nicht pink ist, andere Farben sind mir legal....
Motiv wie im Shop
-
AFAIK sitzt tonsel den ganzen Tag an der Quelle, vllt kann er was rausfinden
-
ich geb zu, dass Deine Argumente eine gewisse Logik beinhalten, kann's aber trotzdem nicht so recht glauben. Ich frag mal Roland und ddt an.
-
Hallo madmarian,
ich glaub, dass Du da einer typischen Hasenmeiergeschichte aufgesessen bist. Wenn ddt bzw. irgendein Vorlaeufer mesh's als erste angeboten und entwickelt haben, dann wuerden die doch da kraeftig die Werbetrommel ruehren ( und das dann ja mit Recht, wuerd ich dann genauso machen....).
Wenn Dir ddt also mitgeteilt hat, dass Du Lizenzgebuehren zahlen musst, dann hast Du entweder das gleiche Gewebefell oder den identischen Aufbau gehabt und ddt hat Dir doch sicher eine Patentnummer mitgeteilt, oder?
Rolandfelle sind steifer (anderes Gewebematerial?) und halten daher auch im nichteingebauten Zustand die Form besser und sind gegeneinander verklebt, was zweilagige ddt nicht sind. -
Zitat
Original von madmarian
.... Wusstet ihr, dass Roland die Lizenzen für Meshheads bei DDT kaufen muss? die Jungs haben die Meshheads erfunden und lizensiert... also, wäre schon echt seltsam, wenn die erfinder der Meshheads selber nichts brauchbares hinbekämen...http://www.rolandus.com/commun…rticles.aspx?ArticleId=20
siehe unter 1997:Birth of the v-drums
unter ZUsammenarbeit mit Remo. Von ddt steht da nix.