Wie ich gelesen hab, war ein funktionsfaehiges Teil wohl auf der Messe, das sollte Hoffnung machen....
Beiträge von drummertarzan
-
-
Hallo Sherlock,
Deine Sichtweise ist eine von vielen. Generell ist einiges in der Schlussphase von mige nicht gut gelaufen, da geb ich Dir recht, das hatte aber auch seine Gruende, die immer nur schemenhaftig dargestellt wurden, auch von Gerhard. Mir ist bis heute schleierhaft, warum er aufgeben musste/hat. Einmal war es das Schrottgesetz, ein anderesmal las ich was von Verlusten und Anwaelten. Ist meiner Meinung aber egal, weil das Gerhards Sache ist, die er mit sich selbst ausfechten muss.
Zum selben Zeitpunkt (2005) war ich auch in England beheimatet und hab bei miGe bestellt und letzendlich auch alles bekommen. Ich hab Gerhard immer als ehrlichen Geschaeftspartner kennengelernt, auch wenn sich die Lieferung hingezogen hatte.
Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass Du betrogen wurdest. Auch wenn dem so sei, dann klaer das bitte mit Gerhard direkt und nutz hier nicht das Forum als Plattform.Da gibts andere, bessere Wege.Generell ist mir und auch vielen anderen egal, wer hinter mige/mittec steckt, solange die Produkte gut, preislich fair und lieferbar sind. Geht sicher vielen anderen auch so, nehm ich mal an.
Sherlock, bitte klaers mit gerhard direkt, ich bin mir sicher, da liegt ein Missverstaendnis vor, was 2 Erwachsene aus der Welt schaffen koennen.
Danke.
Gerhard:
Wolltest Du mir nicht ein Foto vom "missratenen Schlegel" zukommen lassen?So, genug des Aufarbeitens der Vergangenheit, ich habe auch einen fachlichen Postanteil ;):
Ich wollte an meiner Dofuma 2 mige mesh activ one nutzen, welche separates Stereokabel besitzen und diese per Y-Kabel zusammen auf den Eingang 1 (Kick) am Modul zusammenfuehren: Geht aber nicht, das Modul triggert nur einen. Beide separat ins Modul gesteckt, funktionieren einwandfrei, nur zusammen eben nicht, das Y-Kabel ist neu, hab ich durchgemessen und scheint ok zu sein. Wo liegt mein Fehler?Gruss Thomas
-
Zitat
Original von matzdrums
ich suche ein neues auto. kaufen ist zu teuer. wer schenkt mir seins ?MATZ: Matchbox oder Playmobil?
-
sorry, ich habs am spannreifen....
-
How about.... 2 Kabelbinder? Kostenguenstig und effektiv.
Deine Loesung ist nur eine Loesung fuer die Bassdrum, jedoch nicht fuer Dein Problem. So ein Bass-Drum-Anker kommt an den Spannreifen der Resoseite der Bassdrum und verhindert deren Wegrutschen (wie an Seppels Ludwig, gelle). Ich frag mich, wie Du die Dinger am Slavepedal befestigen willst. Falls Du es schaffen solltest, poste mal ein Bild.
-
Ich hab solchen Teppich auf Fliesenboden und der Schall haelt sich sehr in Grenzen. Trittschall entsteht ja vor allem bei der Fuma. Ok, ich bin kein Heavy Hitter und mehr ein Heel Down Spieler. Durch den Teppich daempfst Du sowohl die Entstehungsflaeche des Schalles als auch die Resonanzfaehigkeiten. Podeste werden ja eher gebaut (wie bei Scarlet_fade und schdaeff gut beschrieben), um eine Entkopplung zum Boden zu haben, weil entweder der drunterliegende Boden stark resonanzfaehig ist ( zB heutiger Estrichboden bei Neubauten) bzw. um Reflexions- und Schwingungsuebertragungen zu verhindern. Hast Du also eine laute Fuma und trittst heftig rein, bist Du mit einem Podest besser aufgehoben, spielst Du eher relaxt, dann reicht auch ein Teppich. BTW mein Set steht im Wohnzimmer und meine Frau guckt trotzdem Fernsehen und meine Tochter schlaeft dazu.
Zum anderen ist immer eine Frage, wie man Krach definiert, sensible Nachbarn kommen so oder so klingeln...Fuer Akustiker hoert man da sowieso nix.nano: Bin ja schon ruhig, aber probiers mal aus. Wirst staunen
-
Du wirst staunen, wieviel Schallschutz man da rausholt, fuer mich reicht das aus und meine Nachbarn beschweren sich bisher nicht.
-
Es gibt etwas groessere Teppiche mit den gleichen Eigenschaften wie der "Rolandteppich" bei Protection Racket:
-
Uralt, aber: Groove Minister - Das ham wir uns verdient?
-
Der ist auch nicht schlecht und preiswerter.
-
Der ist auch nicht schlecht und preiswerter.
-
Da kann ich Dir nuir zustimmen , dass die Kiddies, die da anrufen, absolut keine Ahnung haben. Da gehts eher nach "Boygroupfeeling" und blaue Aiugen und sooooo sueeessss!
Es hat mich heute morgen auch masslos angekotzt, zumal sie ja in allen Shows sehr ueberzeugend war. Ich hoff nur, dass sie so ueberzeugend war, dass sie einen Plattenvertrag anderswo bekommt, weil m.M. kann das eine neue Beyonce sein mit der Power und dem Soul in der Stimme. Soll das Produzententeam gluecklich werden mit dem verbleibenden 2nd class (ausgenommen Lisa Bund, mit Abstrichen noch Schwulimarkilein). Ich hoff nur deren Quote bricht ein.Telefonentscheidungen sind ungerecht.
-
Blank & Jones haben letzte Woche eine neue "Relax"-Compilation veroeffentlicht. Ansonsten zeitloses Chill Out gibts bei Cafe del Mar & Buddha Bar
-
Flyer gibts ueber PPC Hannover.
-
Hast recht, die 50iger nutz ich fuer Tomarme die 10er fuer Beckenarme.
-
Ich hatte nie ein DR80, sondern nur den grossen Bruder und stimme den Vorrednern bezueglich den Vorteilen von Pearlracks zu.
Ich wuerde aber die Anschaffung eines Icon-Racks (DR-50x) empfehlen, da da jederzeit Klammern nachkaufbar sind, was beim DR80 IMHO fast schon ein Problem darstellt, die gibt es naemlich nur noch bei musikproduktiv. Ausserdem denke ich, dass das DR80 bald auslauft....ZitatOriginal von bob
- Plastikeckkappen der Vierkantrohre fallen ab und zu beim Transport raus
- nicht höhenverstellbarDiese Probleme gibts bei den Icon's nicht. Wie man die Schrauben ueberdreht, muss man mir auch mal erklaeren, die sind sowas von stabil.
Beim meinem Rackklammern (PC3, PC10 und 50) haben bisher auch alle gaengigen Beckenarme verschiedener Hersteller gepasst. -
Cy5 gibts bei jedem Rolandvertragshaendler, sollte eigtl. Lagerware sein.
-
Zitat
Original von Psycho
die fx triggers kannte ich noch gar nicht, preislich nicht schlecht, aber wie bekommt man das Zeug nach Europa?Soweit ich das verstanden hab, ist der in UK (was eigtl. Europa waer, auch wenn einige da etwas komisch sind (speziell die Health and Safety's). drumtec hatte die mal im Programm, hats aber wieder rausgenommen (Grund hab ich vergessen) und ich hatte den mal angeschrieben und nach einem Monat auch eine Antwort erhalten. Einfach unter der angegebenen Mailadresse anfragen.
-
Die von Totti angesprochenen Kittoys sind die einzigen, die da in Frage kaemen oder Du probierst die CY5 von Roland, die sind aber ein stueck lauter als die CY12R/C oder 14C, jedoch noch unterhalb Hart und Smartrigger
-
tonsel:
Neues DIY-Projekt? Sieht spitze aus. Wann gehst Du in Serie?