das war dann wohl der Durchbruch....
Aber ob man mit dem Tomhalter gluecklich wird? Tama hat da stabilere.
das war dann wohl der Durchbruch....
Aber ob man mit dem Tomhalter gluecklich wird? Tama hat da stabilere.
Wer auf c) setzt hat garantiert verloren!
D) Menschen auf dem Mars kommt auch eher! Zumal die ja jetzt Wasser ohne Ende gefunden haben, muessen wir bloss noch auftauen:
[URL=http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6519504_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html]Wasser on Mars[/URL]
Green Day ist sicher nicht die Erfindung der Musik, aber mir gefaellt das trotzdem, auch die Balladen. Diskussionen dieser Art sind immer interessant, speziell unter dem Blickpunkt der Meinungsfreiheit!
Ach so, BTW: Ich bin 37, hab ein abgeschlossenes Studium und 'ne ziemlich gute Karriere, Familie und Kind. Ich fuehl mich weder als Idiot, noch hab ich keine Ahnung, noch bin ich deswegen arm dran. Na ja und meine Popperzeit hat ich in den 80igern.
Ich bitte doch darum, Bezeichnungen dieser Art aus solchen Themen wegzulassen, ich find, jeder sollte das hoeren, was ihm gefaellt, solange dies nicht der allgemeinen gueltigen Moral entgegensteht,gelle?!
Stellt euch mal vor, alle wuerden das gleiche hoeren und moegen, igitt.
ZitatOriginal von HiHatSnare
Wie soll ich Schlagzeugunterricht nehmen, wenn ich noch gar kein Schlagzeug habe?
Beim Unterricht bekommst Du eigtl. eins gestellt, das steht dann meist im Proberaum bei Deinem Lehrer.
Ich hab ja nu nicht so viel Ahnung vom Spielen, aber das ist doch kein Schuffle, was Du ein paar Seiten vorher beschreibst, sondern Akzentuieren der Schlaege im4/4, oder? Insofern frag ich mich, ob Dein Lehrer was taugt, wenn er Dir das so beschrieben und gezeigt hat. Frag den lieber nochmal und ansonsten bei matzdrums oder drumsandbeats, die haben das in supergut erklaert. Der beste Shuffler, den ich kenn, ist DeMaddin (der hat mir das bisher auch als einziger gezeigt) :D.
Und kann mir einer erklaeren, was Double Stroke Rolls da zu suchen haben?
Auch Live? Oder "wart mal, der Rechner laedt noch"?
Schon mal ueberlegt, dass die davon leben? Eigenbau ist gut, aber Mass-und Ideenklau..... mir geht das zu weit, ist aber Ansichtssache
ZitatOriginal von Vitamalz
Edit entdeckt die Dellen. Ich würds nicht kaufen.
Das ist auch nicht das Foto von dem Teil was verkauft wird, sondern ein Werbefoto, sehr komisch. Insofern hat man keine Moeglichkeit, sich die Dellen anzuschauen. Aber wie kriegt man Dellen in den Teller? Das ist doch fast unmoeglich mit den Sticks.
mit sicherheit nicht, Du kannst Dir ja den guenstigeren KS-Satz in Ebay ersteigern.
der Laden extra fuer Edrums bietet die Klemmen im Viererpack auch bei Ebay an, dann kriegt man die im Stueck fuer 6,- EUR, wogegen beim Laden mit T der Nachlass selbst beim 2kEur Einkauf bescheidene 2% betraegt.
ZitatOriginal von Psycho
ein deutlicher Punktesieg über ddt doublelayer und Rolandfelle
Punktsieger ueber ddt doublelayer mit Sicherheit, das ist eher schon ein Technischer KO.
Beim Vergleich KSM und Roland find ich, gehts nur um Nuancen, der Rebound war da fuer mich das entscheidene sowie, dass es nur beschraenkte Groessen gab.
Gruss Thomas
nur am A-Set, die anderen gelben sind Plastebecken fuers E-Set, kommt von Hart Dynamics
@threadstarter: in einem geb ich daniel recht, diese Themen haertte man auch in EINEM THREAD abhandeln koennen.
ZitatOriginal von drummer-lena
Guck mal hier : >>>Bitte klicken<<< heizer hat das gemacht !
Nee, Lena falsch, das gelbe Force und eins der Acryl sind E-Set's, ich durfte auf beide schon selbst drauf hauen. Das andere Acryl ist ein reines A-Set.
Nichtsdestotrotz sind die Sets alle miteinander klasse und werden von einem Koenner seines Faches bedient.
Ich geb ich Dir ja recht, dass diese Art der Setsuche und Informationsbeschaffung etwas nervt, Graf, aber dieses Thema hier steht nun nicht so im kontraerem Gegensatz zu den anderen Themen und kann bei Licht betrachtet als Ideenerweiterung durchgehen.
Wat anderes waers, wenn er sich hier nach 'nem kompletten E-Set erkundigt haette, dann.....
sicherlich kannst Du das. Beispiele gibt es haeufig (Danny carey (Tool),
ulf stricker auf seiner DVD- dort sind die enstehenden Moeglichkeiten am besten demonstriert.
Hallo KingKiller,
interessantes Vorhaben hast Du da. Absegnen koennen wi Dir das sicher nicht, aber hin und wieder Tips geben:
zu 1) Bis 12" ist alles sehr einfach zu triggern, ab dann wirds schwieriger, jedoch nicht unmoeglich. Ich weiss allerdings nicht, was Dein Modul an Einstellungsmoeglichkeiten hat und setze daher mal voraus, dass diese annaehernd dem Td8 und TD12 entsprechen. Eine 16er BD zu triggern ist auf alle Faelle mit etwas Rumspielen an den Einstellungen verbunden und kann u.U. etwas laenger dauern, bis man das gewuenschte Ergebnis erhaelt. Die zur Verfuegung stehenden Varianten sind folgende:
a) Klemmtrigger: Hab ich mal im Laden ausprobiert und da hatten mir die von ddrum am meisten zugesagt, die triggerten halbwegs sauber, jedoch nicht bei hohen Doppelpedalschlaegen. Kann aber auch ein Einstellungssache gewesen sein. Klemmtrigger werden recht haeufig, speziell im A-Bereich bei Liveauftritten verwendet, muessen also gut sein. Selber hab ich aber kaum Erfahrung und verweis auf die Spezi's.
b) Innen- oder Mittentrigger a la mige/mittec und Roland:
Gerade bei der BD werden die ausserhalb der Mitte (so zwischen Mitte und oberen Rand) angebracht. Mittenabnahme geht hierbei nicht wegen dem Hotspot ( die meisten Schlegel hauen in die Mitte). Hab ich an meiner mige 18er und hab eueber ein Jahr und Hilfe aus dem Forum gebraucht, um dies halbwegs sauber zu triggern. Da haengt auch viel von Einstellungen, Fellspannungen, Schlagstaerke usw ab. Mittlerweile klappt es ganz gut, aber ich mach da immer noch Feinabstimmungen, da doch oefter einer verschluckt wird.
c) Daher empfehle ich die Triggerschlegel von mige/mittec, die es demnaechst wieder geben soll. Ich hab deren Vorgaenger "mesh activ one" und bin sehr zufrieden damit, auch fuer Doppelpedal (da brauchst Du dann zwei). Allerdings darf man nicht am Fell stehen bleiben, sonst triggert der auch hier doppelt.
zu 2) Spannen tue ich mesh's relativ hart, um ein adrumaehnliches Reboundfeeling zu bekommen. Es gibt aber keine Regeln zum Spannen von mesh's auf dem Fell, daher ist das im Prinzip Dir und Deinem Gefuehl ueberlassen. Man sollte jedoch aufpassen, das man mind. ueber 5 ( besser noch mehr) Stimmschrauben verfuegt. 4 als auch 5 Stimmschrauben schlagen meistens "Wellen und das ist Gift fuer den Trigger.
zu 3 und 4) Keine Ahnung, Becken mal Gsälzbär fragen und HH Controller xtj7, beide haben schon oft sehr ausgiebig ueber diese Sachen gepostet.
zu 5) Modulangaben siehe Anleitung und Mathe, Erweiterungsmoeglichkeit besteht immer, entweder ueber ein Roland TMC-6, oder ein zweites Modul via Mixer und dementsprechender Einschleifung.
zu 6) Thema Mesh's ist etwas ein Glaubenskrieg, die einen so, die anderen so. Ich bevorzuge entwder Roland's doppellagige oder die einlagigen von Hart Dynamic KSM (weiss, gibts nur bei drumtec), den Rest hab ich von meinen Sets verbannt. Beide sind aber teuer, lassen sich aber vorzueglich bespielen, wobei die Hart naeher am realistischen Rebound sind, die Roland von der Verarbeitungsqualitaet am besten. Die ddt hat ich in beiden Formen (ein- als auch doppellagig) und war nicht zufrieden (Verarbeitungsqualitaet, Triggerverhalten, Rebound usw). Da verkauf ich grad welche (10, 12, 14 und 18 bei Interesse SM), die ich vom Set geworfen hab. Roland gibts allerdings nur in den Groessen 8, 10, 12 und 14, die KSM in allen erdenklichen.
zu 7) Rimsilencer stoeren auf keinen Fall das Triggerverhalten und schonen Nachbarns Nerven.
zu Roland als auch mige (ab ETS 2.0) haben den Trigger jeweils auf der Mittenschiene unterhalb des Mittenpiezo's angebracht. Irgendwann flog hier mal ne Explosionszeichnung von Roland rum. Das Uebersprechen beider Piezzo's wurde durch eine Art Brueckenaufbau verhindert. Wenn ich es finde, schicke ich es Dir zu oder poste das hier. Mige hat bei ETS 1.0 den Piezzo fuer den Rand einfach auf den Rand geklebt, das geht auch, aus irgendeinem mir unbekanten Grund ist man aber davon abgekommen. Spiletechnisch ( ich hab sowohl ETS 1.0 als auch 2.0 an den Toms) kann ich aber keinen Unterschied feststellen.
Ansonsten gibt's hier einige, die selber gebaut haben, frag mal deren Erfahrungen ab.
Hi HiHatSnare,
zeig Deinen Eltern mal dies Forum und zeig Ihnen daraus die besten Story's aus der Galerie (zB Maddin, schdaeff, GrafDaniel.....(und noch viele mehr).... usw), dass sie mal einen Eindruck kriegen, was ein Schlagzeug an Gutem bewirken kann. Immer undimmer wieder, nicht aufbrausend, sonder steter Tropfen hoelt den Stein, gelle
Klavier wuerd ich an Deiner Stelle mitnehmen, da lernste wenigstens Notenlesen und ein Melodiegefuehl und Timing, brauchste auch fuers Schlagzeug. Naja und fuers Schlagzeugtraining wuerd ich an Deiner Stelle jetzt mal mit 2 Sticks (10 Eur) und ner alten Snare (30 Eur) aus Ebay anfangen, die Du zur Not ja auch mit Meshheads (10 Eur) bespannen kann. Sollte auch vom Taschengeld eines Schuelers zu stemmen sein.
Ansonsten musste halt warten, bis Du ausziehst oder Du 18 bist. Bis dahin kannst Du jeden Tag versuchen Deine Eltern zu ueberzeugen.
Fuer ein E-Set brauchst du in etwa 1,50 x1,20 minimum.
Bis dann
Gruss Thomas
drummerkid:
Was genau willst Du uns mitteilen?
das ist korrekt, aus selbigen Grund des "Familienfriedens" bin ich auf Roland umgestiegen.
troeste Dich, mir ist die letzte Woche auch die Festplatte abgeraucht, alle Daten wech
Cymbals von Hart Dynamic gehen mit jedem Rolandkompatiblen Modul. Die Ride (2-Zonen) und die HiHat sind nicht schlecht, die Crashes von der Lautstaerke gewoehungsbedurftig und sollten im Nachhinein noch mit einem Stueck Moosgummi zur Amnschlagslautstaerkeminderung beklebt werden. Triggerverhalten ist sehr gut, leider sind die Becken doch sehr laut und fuer den Hausgebrauch nicht sonderlich zu empfehlen. Ich haette noch welche abzugeben (12er Crash, HH und 16er Ride, bei Interesse bitte SM)