Wenn ich ein Rack hab, wuerde ich gar nicht ueber Staender nachdenken, denn beides beisst sich und sieht sch...... aus. Also Variante 1 +Klemme. Schau mal in meine Galerie und in heizers Galerie und entscheide selbst.
Beiträge von drummertarzan
-
-
Hergestellt und als Neugeraete verkauft werden das SPD-S als Samplemaschine und das SPD20 als Soundbibliothek mit 8 Pads.
Nur noch gebraucht bekommt man die SPD-6 SPD-8, SPD-11, meistens in Ebay
-
Zitat
Original von soonoor
So nicht mein Freund...am schönsten finde ich die Größenangaben.Der hat cm gemessen und dann rausgefunden, dat man Kessel in Zoll angibt. Am besten find ich aber den "HOCHER" und HH hat nur ein Top
-
Samples sind eingespielte Sachen, die im Song mitlaufen und die Du immer wieder neu trigern kannst, zB. das gesprochene "yo Man" kannst Du durch haeufigen Anschlag zum Yo Yo Yo Man machen.
Sounds sind zB. Kuhglocke (Doing)
-
Willst Du Samples abspielen, dann eher ein Roland SPD-S, wenns Sound sein sollen, dann Roland SPD- 6, 8, 11 (alle nur in Ebay) oder SPD-20
-
Da werden Dir alle zum Basix Custom raten, gib das mal in die Suche rein
-
Nie gehoert, hast Du mal nen Link?
-
Versteh ich zwar nicht, weil E-Set immer mit Rack geht, aber dann das:
http://www.thomann.de/de/tama_mca63.htm
oder das:
-
Du kannst jeden Beckenarm nehmen, das Becken passt an alle,Adapter werden mitgeliefert. Das einzige, was Du brauchst ist eine passende Rackklemme,
Dazu musst Du mal den Durchmesser der Rohre an Deinem Rack messen, ob sowas passt.
-
Glueckwunsch!
-
Hallo und willkommen, Annemarie!
Um Anubis Post ein wenig aufzuklaren:
Du hast die typischen Anfaengerfehler in diesem Forum gemacht (wie fast jeder hier
) und deswegen versuchs mal folgendermassen:
1) First Steps lesen
2) Suchfunktion aufrufen und fo0lgende Begriffe eingeben: Dofuma, Fuma, Doppelfussmaschine usw. usf.
Dann solltest Du in etwa Lesestoff fuer die naechsten 2 tage haben und wenn Du dann noch Fragen hast, dann helfen wir gern.
-
is aber so banal, unterschiedliche Toene kann man erzeugen mit unterschiedlichen Fellen, Bespannungen und Anzugsmomenten ( lasch, straff) als auch unterschiedlichen Beatermaterial ;). Da gibts dann noch ne ganze Menge mehr (anschlagwinkel usw.)
-
Zitat
Original von =Mercedes-Benz=
Ich hab jetz das TD3 jkw set von rolandLena, ich glaub, Daimler hat sich entschieden.
-
Zitat
Original von -AnUbIs-
Kannst dir ja mal mit Filz gegen die Rüber hauen und dann mit nem Stück PlastikAUA!
-
Ich meinte das :D:
ZitatOriginal von tomarse
Dafür legt sich aber jetzt meine Mutter quer, die nach eingehender Überlegung von der Idee, das TD-20 im Wohnzimmer stehen zu haben, doch nicht begeistert ist, obwohl das Eck eigentlich schon seit Jahren leer steht und auch nicht begangen wird... Da geht's wohl mehr um optische Aspekte, als Nichtmusiker empfindet man ein E-Drum natürlich als nicht sehr dekorativ. Vielleicht könnte man das Ecke ja dann noch mit ein, zwei Zimmerpflanzen aufpeppen, so dass das TD-20 dazwischen nicht mehr so sehr ins Auge sticht. Mal sehenIch muss wohl noch etwas Überzeugungsarbeit leisten.
PS: Meine Frau ist da vollkommen anderer Meinung
Also ich wuerd nicht gruebeln, bei fast 500 EUR Unterschied. Garantie haste genauso, B-Ware heisst bei drumtec nur, dass vllt. ein Logo nicht ganz ok ist, oder dass irgendwelche unscheinbaren Kratzer drauf sind. Versandkosten sind 58Eur, wat ueberlegste da?
-
und wat sagt Mama?
drumtec-Angebot gesehen?
-
Schon richtig Tonsel, aber findest Du nicht auch, dass dies Problem eindeutig Roland's Problem ist?
Die haben ne Rechtsabteilung und sollten selber entscheiden, ob sie das Problem angehen. Da sie dies seit Jahren nicht tun, und im Gegenteil, ihre Trigger und Aufbauten ja auch noch zur Verfuegung stellen, nehm ich mal an, die habens akzeptiert. Verkaufen tun sie anscheinend trotzdem.
Wir sollten uns darueber freuen, dass es eine guenstigere Alternative gibt, die man in einen Kessel seiner Wahl mit schickerem Finish einbauen kann und dies fuer einen annehmbaren Preis!
-
Zitat
Original von xtj7
drummertarzan haben hier ein komplettes TD-20 Set mit MDS-20stimmt nicht ganz, ich hab auch das MDS10-Rack und spaeter ein TD20 nachgekauft. Dafuer war ich im Store mal messen :D:
Fuer einen relaxten Aufbau eine TD20 Sets +Rack brauchst Du in etwa
1,90 - 2m *1,60 -1,70m (wie Ruby schrieb), wenn Du es ganz eng stellst, geht auch, (1,8*1,8 )m, dann ist aber die Frage, ob das Spass macht und man sich nicht die Knochen verrenkt.Drumtec hat oefter mal B-Ware Sets im Angebot, die kriegt man so um 4999,- Euro zzgl. Versand, schau mal in Ebay. Ich hab dort auch mal B-Ware gekauft, und keinen Unterschied zu A-Ware festgestellt.
mal Offtopic: Das waer auch was und hier waer auch das Platzproblem nicht so drastisch,weil das ein sehr kleines Rack ist. Die 18er BD kriegt man eingestellt, da hatte <mir heizer gesagt, wie man das macht: mige +TD20+vh12
Z Zt. gibts in Ebay auch genuegend TD8 Kits, die kann man auch hoelen,. das Td8 wieder abstossen und ein Td20 holen.
-
Aufnehmen geht per Master Out auf ein Mischpult (kann man weglassen, ich weiss aber nicht, wie das mit den Signalstaerken ist und evtl Spitzen) und von da auf einen Recorder, bzw. per Midi mit dementsprechender Software. Dazu gabs hier aber einige Threads, geb mal in die Sufu die Stichwoerter "Midi" und "Aufnahme" ein.
Gruss Thomas
-
Ich versteh nicht, was bei 1,10m Maxhoehe ( mit dem kleinsten Halter) am Rack nicht hoch genug sein soll? Dann musst Du halt noch laengere Halter kaufen.