Also wenn die Installation der Beckenarme Dich begeistert, dann schau Dir mal das Pearl Icon DR 503 an, das ist etwas preiswerter, ein "vollstaendiges" Rack in U-Form und imho stabiler.
Gruss Thomas
Also wenn die Installation der Beckenarme Dich begeistert, dann schau Dir mal das Pearl Icon DR 503 an, das ist etwas preiswerter, ein "vollstaendiges" Rack in U-Form und imho stabiler.
Gruss Thomas
ZitatOriginal von DrumForJesus
Ja! Mich auch. Falls sich jemand das Set mit CD kaufen sollte, bitte eine Sicherheitskopie für mich machen.
Dankeschön. Unkosten und Versand werden natürlich erstattet.
Heisst das, Du bezahlst das Set auch, willst aber nur die CD?
ich hab ne 14er mige Snare (ETS 1.0) am Roland TD20 zu laufen. Muss man halt ne Weile an den Einstellungen spielen, aber mittlerweile laeuft die ganz passabel.
Wenn man Edrum nutzt, so wie ich kommt man ums Rack nicht drumrum.
ZitatOriginal von Sabbi
Also offensichtlich braucht man unter 1000 Euro gar nicht erst anfangen?
Mit dem Budget entweder Eigenbau oder TD3Set, ist schon ziemlich ausfuehrlich hier behandelt worden, siehe DF-Folder Edrums.
ZitatOriginal von Sabbi
Was ist denn an so einem Milleniumding so schlecht? ?
Selber Meinung bilden: http://www.drummerforum.de/for…d=22233&hilight=millenium
ZitatOriginal von Sabbi
Wie lange hält es wohl bei jeden Tag 2 Stunden üben??
ungefaehr ein Jahr, bei guter Pflege und sanftem Behandeln auch laenger, allerdings haelt sich der Spass in Grenzen (sofern man nicht wie xtj7 umbaut), so dass man eher die Lust verliert.
ZitatOriginal von Sabbi
*Merkt man richtig leises und lautes anschlagen???
Haengt auch ein bisschem vom genutzten Modul ab, aber eher nein.
Laut Roland-Website ist das SPD-6 ausgelaufen und nur noch bei einigen Fachhaendlern erhaeltlich. Preissuchmaschine hat ebenzB MusikProduktiv ausgespuckt Mal da nachfragen.
Alternativ in Ebay schauen, da werden pro Monat 3-4 SPD's angeboten.
Oder Du wartest bis das Alesis-Teil rausgekommen ist, dazu kann aber noch keiner was sagen, da es trotz mehrmaliger Ankuendigungen noch nicht verkauft wird.
ZitatOriginal von Dr.Speckmut
Hmm, sehe ich das richtig, dass hier auf einen Snareständer satte 193€ geboten werden??
Ich will ja hier keinem Sonorfreak auf die Füße treten, aber ist das nicht etwas übertrieben für ein altes Stück Hardware?? Oder könnte es sein, dass sich einige Bieter von dem irreführenden Bild mit der Snare haben täuschen lassen?
Die haben nicht richtig gelesen und auf die Snare + Stand gesteigert.
Nein, das Modul einfach an die Stereoanlage anschliessen geht nicht, damit killst Du wahrscheinlich die Anlage. Das Warum ist hier erklaert (alles lesen!):
http://www.drummerforum.de/for…4204&hilight=stereoanlage
Was Du brauchst waer sowas:
http://www.thomann.de/de/rolan…rum_monitor_21_system.htm
gibts auch noch preiswerter bei anderen Herstellern, zB Yamaha
Willst Du Toms mit Rim spielen? Oder eine Ride wie eine richtige mit 3Zonen (Kuppe, Bogen und Kante)? Eine Snare als Snare mit Positioning (lauter in der Mitte, wirbelfaehig am Rand? Eine HH als HH (mit Randtriggerung und Kuppentrigger?)
Wenn Du eine dieser Fragen (und noch vieler anderer) mit Ja beantworten kannst, dann ist Alesis kaum was fuer Dich. Es sei denn diese Punkte werden dir alle egal und Du willst nir was zum bissel ueben. Das Preis-Leistungsverhaeltnis ist da bei Roland ab TD3 besser.
Gruss Thomas
....oder so!
gib deine Fragen einfach mal in die Suche ein zB TD12 etc. und dann gibts ein paar Info's
Les mal das da und und schau Dich da mal um und hier mal rein, da gibts genuegend Umbauinfos.
Zu den Modulen gehts hier, zu weiterfuehrenden Infos hier
Persoenlich taet ich immer ein Roland vorziehen, welches Modul haengt von Deinem Geldbeutel und Deinen Anspruechen ab. TD6 und TD8 sind fuer einen Einsteiger und weiterfuehrend ausreichend, Td12 ist die abgespeckte Version vom TD20 und imho auch ausreichend. Hast Du die Wahl und das Kleingeld wuerd ich an Deiner Stelle uebers Flagschiff und Marktfuehrer TD20 nachdenken, was aber eigtl. nur was fuer weit Fortgeschrittene ist.
Gruss Thomas
Dw Hardware kommt nicht aus Taiwan, sonst gaebs da ja auch einen Vertrieb und ich haett nicht 5 Monate Lieferzeit fuer ne Dofuma und HH-Staender gehabt. Kann aber sein, dass zB. Einzelteile aus Taiwan kommen, wie die Bodenplatte, zusammengebaut werden die hier jedenfalls nicht.
Ob die aus China kommt weiss ich nicht, meine aber glesen zu haben, die produzieren nur in USA und Mexiko.
Schaut aus wie ne 9er mit 5er Bodenplatte
mir ist eigtl. immer noch nicht klar was erweitert werden soll und nehm daher an, Du willst eine zweite Frontstange wg. Doppel-BD. Dann ergeben sich fuer mich folgende Fragen:
a) willst Du die U-form beibehalten? Heisst 2 Front- und 2 Seitenstangen nebst den zugehorigen Fuessen?
In dem Fall brauchst Du die von Dir gepostete Erweiterung.
Da gibst dann noch 2 Varianten:
a1) Du kannst damit leben, dass die Frontstangen unterschiedlich hoch sind->siehe a) gepostete Rackerweiterung reicht
a2) Du willst beide Frontstangen gleich hoch haben, d.h. noch ein Fussteil mehr bzw. das hier:
http://www.thomann.de/de/pearl…_frontbridge_drumrack.htm
und das hier:
http://www.thomann.de/de/pearl…rackverbindungsklemme.htm
b) Du verzichtest auf ein Seitenteil der U-Form und nimmst die jetzt schon vorhandenen Rackteile und verschiebst diese nach rechts. Also BD links unter erste Rackstange, BD 2 unter 2te Rackstange ( beide etwas schraeg gestellt und ein U-Schenkel nach hinten zeigend. Du brauchst ja eine Rackstange auf der HH-Seite nicht wirklich, oder?
Bezueglich, ob Du es wirklich brauchst oder nicht, moechte ich mich nicht auslassen, weil ich nicht weiss, was Du vorhast.
@all:
Jeder von uns hatte solche Phasen, oder nicht? Warum lasst ihr ihn die nicht ausleben. Abruesten tut er von ganz allein, wenn er merkt, es geht so nicht.
Wenn er Pearlrackkomponenten kauft ist das finanzielle Risiko relativ gering, da der Wiederverkaufswert in Ebay relativ hoch ist. Beim Set ist das Risiko schon hoeher, da hat er beim Kauf gleich mal 40% des Neuwertes zerschossen.
Gruss Thomas
Sagt mal, was ist wichtiger? Klang oder Aussehen? Ich tendier zu Klang, ihr zu Aussehen
Darf man fragen, warum Reload so "verteufelt" wird? Ich find das ist ne klasse Scheibe. Vllt bin ich auch zu sehr "Softie"
Von Deinen Fragen kann ich nicht so viele beantworten, nur dies hier:
zu 1)Du kannst auch nur Snare und HH abnehmen und den Rest aus dem Masterout holen und im Modul einstellen, dass zu Masterout keine Snare und keine HH gehoert, Daher kannst Du weitaus mehr abnehmen als 8 Spuren, diese musst du dann aber im Modul ausregeln. Dat wissen aber andere hier besser, ich habs nicht so mit aufnehmen bisher.
zu 4) Manche sounds sind gut, andere gewoehnungsbedueftig. Es gibt die Moeglichkeit mit VExpression hier die Sounds aufzupeppen bzw. selbst im Modul zu modellieren. Da jeder aber anders hoert und Geschmaecker verschieden sind, solltest Du Dir im Laden beim Testen eine eigene Meinung bilden. Ich nutz eigtl. nur Kit 2 The Edge oder stell mir die selbst zusammen. Letztens hab ich von einem Bekannten ein File mit den Kitnachbildungen von 50 Topdrummern bekommen, das hoert sich schon sehr klasse an.
zu 5)Der Rimsilencer ermoeglicht auch ein haerteres Spiel auf den V-Toms-Rims, kann halt nur dazu kommen, dass der Rimgummi ab und zu mal ausgewechselt werden muss ( bei mir in 2 Jahren noch nie passiert, allerdings bin ich im Schnitt auch nur ne Stunde pro Tag am Set). Meshfelle halten ewig lang, muessen jedoch ab und zu mal nachgespannt werden.
zu 7) Die meisten Tomfiles, die im Soundmodul hinterlegt sind fangen bei 12" an (zB Birch 12, 13, 16, 18 ), es gibt aber auch einige die bei 10" anfangen. ES gibt im Modul aber die Moeglichkeit "eigene Toms" zu modellieren am besten erklaert im Produktvideo zum TD20 auf ww.rolandus.com
Der Rest ist mir zu "hoch".
Gruss Thomas
Es gibt keine Best of in Deutschland,weil die Band sowas bisher nicht rausgebracht hat, aber auf Polenmaerkten findet man manchmal solche Best ofs (hab mir sone von U2 und Guns N Roses gekauft in erstaunlich guter Qualitaet). Bin der Meinung, hab da auch schon was von Metallica gesehen.
solch maschine steht auch im Drums Only in Schorndorf rum, da schaltet man mit einer seitlichen Fussbewegung (kurzer Kick seitlich, als wenn man Fussball spielt). Fand das sehr gewoehnungsbeduerftig und nicht unbedingt zu empfehlen, wenn man einen sensiblen Meniskus links hat.
generell alle Fade-Sachen, zB das da:
wenn ich nur Platz fuer haett, sowohl von Setmarke als auch Finish Nach Seppel bin ich auf den Geschmack gekommen