Ich find der Junge is fix, groovt aber ueberhaupt nicht.
Beiträge von drummertarzan
-
-
Biggi, hatten wir das nicht auch auf vielen Seiten beschrieben?
Problem ist hier natuerlich, dass Erweiterungen/Austausch kompliziert werden, weil keiner was ueber Kompatibilitaet mit dem Modul weiss. Du koenntest aber Triggerselbsteinbau a la Psycho oder a la GudoReichert machen, das waer zumindestens ein Anfang zur Besserung.
Generell hat Edrums genauso Vor- und Nachteile wie ein A-Set, nur anders, Spielgefuehl ist auch etwas anders, nur deswegen muss Du nicht Edrums i.a. verteufeln. Du hast halt ein billiges Spielzeug gekauft und stellst jetzt fest, dass er Dir nicht mehr ausreicht. Genau gesagt hast Du die Nase voll vom Cantabile/Millenium/Fame.
Gruss Thomas
-
Shifty, hier erst mal Einsteigerlektuere ueber E-Drums:
xtj7 sei Dankund dann schau Dich mal in der DIY-Ecke um, um Dich zu orientieren, dann koennen auch Fragen besser beantwortet werden, weil dann die Grundbegriffe klar sind.
So macht das naemlich keinen Sinn, wenn nicht wenigstens die Grundbegriffe klar sind, dazu ist das Thema zu komplex.
Alternativ schau Dir mal die Galerieeintraege der folgenden Herren an: xtj7, heizer, chrisgau, gsaelzbaer, trommeltotti, psycho und meinen an, um ueberhaupt erstmal einen Eindruck zwischen gekauftem und selbstgebauten zu kriegen, ok?
Dann macht es auch Sinn, tiefergehende Fragen zu beantworten.
Gruss Thomas
Edith stellt fest Galerieeintrag Guidoreichert auch anschauen.
Anmerkung:Wenn Du spielen kannst, ist sicher ein Komplettset anzuraten, ansonsten reicht fuer Einsteiger die Kombi Snare-HH-BD und evtl 1 Tom,1 Crash
-
Dann nimm einfach die von Dir gepostete Klemme und ein passendes 12mm-Rohr aus dem Baumarkt, was Du auf Laenge zuschneidest, das ist die guenstigste Variante, ansonsten gibt es in ebay noch einen, der so'ne nachgebauten L-Stuecke vertreibt, hab derzeit keinen Link, aber mib-ingbert war glaub ich sein Nick.
-
Direkte Roland-Tomklammern kannst Du bei ersatzteile@rolandmusik.de bestellen.
oder auch bei Thomann und all den anderen Rolandvertragshaendlern. -
Wenn Deine Nachbarin sich bereits bei Daemmpads auf dem Set ueber Krach beschwert, wirds keinen Sinn machen, sich ueber ein E-Set Gedanken zu machen. E-Sets sind eben nicht ganz lautlos, wie immer suggeriert wird.
Im Prinzip wird es notwendig sein, dass Du rausfindest, auf welchen Schlag (Snare, Toms oder Cymbals) sie reagiert und diesen hoert. Ich glaub naemlich nicht, dass sie mehr als BD und Cymbals hoert. BD wegen Trittschall und Cymbals wegen der hohen Frequenzen.
Ich wuerde an Deiner statt ueber folgende Alternativen nachdenken:
a) Trittpodest bauen ( siehe Galerieintrag von Scarlet_Fade, Paiste usw)
b) Uebungsraum mit diversen Teppichen abhaengen
c) Hast Du Teppich unten auf dem Boden ausgelegt? Normalerweise sind die Keller bei Reihenhaeusern mit Fliesen ausgelegt, was natuerlich den Schall wunderbar transportiert. Zusammen mt Betonwaenden und Betondecke kann sich da sogar der Krach potenzieren und darauf springt die Gute an.
d) Wenn alles nix bringt, wuerde ich ueber einen Probraum nachdenken
e) Erst wenn diese Massnahmen alles nix bringen, solltest Du ueber ein E-Set nachdenken, da das cashmaessig die teuerste Alternative ist. Dazu reichen imho folgende Anschaffungen:
-Meshheads und Trigger fuer Snare, Toms und BD
- Becken entweder Selbstbau (siehe DIY-Ecke und Gsälzbär's Eintrag) oder Kauf von Becken und Drummodul im Modulpaket (vorzugsweise dann als TD12 oder TD20, wenn Du Wert auf authentisches Spielgefuehl und hohe Qualitaet legst., ansonsten ein einfaches Roland (TD3, TD6) oder Yamaha.)Gruss Thomas
-
Ich bleib am Raster haengen-> schade...
-
Archies - Sugar Sugar
na ja, es gab besseres in the late sixties
-
oder zur Strafe ein Abend Fussball-Kreisklasse
-
Wegen uns (Kepap, Milzi und mich) nicht notwendig, wir reisen Samstag nachmittag an und nachts ab.
-
such mal unter trigger, ddrum etc.
-
Stammtischgefasel von Bier-vor-Fernseh-Hockern!
Am besten beschrieben von Herrn Fendrich.....mann, seid ihr dekadent...
nd.m, wie war denn die Response, als die Hockeyspieler in Vienna den Worldcup abgeraeumt haben?
-
Ich beantrage die Schliessung dieses Threads und das Verschieben in den Trash. Mich interessiert weder ob die Crashflieger in Stralsund noch sonst wo auftreten. Danksagungen ab Mitternacht (woher weisst Du uebrigens, ob hier einer geklickt hat) und erneutes Hochpushen hat was von den Rateshows nach Mitternacht- naemlich Dummenfang hoch 10. Ich halte dies hier fuer sinnfrei und Bloedsinn. Damit wird der Grund fuer solche Votings - naemlich ein volles Open Air zu bekommen, voellig ad absurdum gefuehrt. Danke.
Ausserdem wurde hier mal Set- und Bandvorstellung angekuendigt, da kam nur heisse Luft. Schade um den Webspace. Tiefflieger kann sich aber gerne in der Hoerzone oder bei DSDS austoben.Gruss Thomas
-
Du wirst sehen, dass das nicht jeder weiss und das Teil einen Abnehmer findet.
-
richtig klasse Finish, sieht aus wie lackiertes Teakholz -> geil.
-
selbiges Problem / Denkfehler hat ich auch mal ( gar net so lang her) und dank Hinweise unserer wirklichen Cracks heizer, ruby, trommeltotti und xtj7 lag die Loesung ganz nah:
- Midi Out ist ungeeignet fuer sowas(Jo hat den Grund gut beschrieben), besser ist Master Out auf Mix-In.
Alternativ kannst Du beide Module auf einen AudioMixer routen ebenfalls von Masterout weggehend.
-
Den Parkplatz findet man schon, sollte aber 25 Pfund fuers Parkhaus bereithalten.
ok, Steve-> April, April! -> Aufloesung:
1)Wer ist Jamie Oliver?
2) Wer das wissen will?Gruss Thomas
-
Steve
Da hab ich nur 2 Fragen:
1) Wer....?
2) Wer....? -
Warum braucht eine Band mit Freunden wie Muse, Placebo, Element of Crime, Juli und Weezer solch ein Voting samt diesem "Beschiss"? Eure Musik klingt so schlecht nicht. Besser zumindestens als Beatplanet, die es letzte Woche bei Raab zu ertragen galt.
-
Zitat
Original von trommeltotti
meine Vorredner haben Dich ja schon sehr gut beraten.
Sehe ich auch so, waer nur ein Punkt anzufuegen:ZitatOriginal von Hicktown
Zur VH-11 V-HiHat: Ich denke, dass ich mir diese kaufen werde....Vielleicht bekomme ich die Hi-Hat gebraucht billiger, ansonsten muss ich da wohl 300€ in die Hi-Hat invstieren.....Als Becken für die Hi-Hat gibts ja jetzt nicht so viel Auswahl, wenn man Hartdynamics spielen will.
a) Ich verstehe nicht, warum Du an der VH11 das Becken wechseln willst?
b)eher 350 - 400 Euro Investitionsbedarf sind bei VH11 noetig! Gerade letztes WE ging bei Ebay eine gebrauchte fuer ca. 250 weg un Du brauchst ja auch einen HH-Staender (ca 100?). oder hast Du den?Noch eins zu den Cymbals:
Von Smartrigger und HDI Cymbals wuerde ich Dir abraten, die sind im Anschlag sehr laut und eher was fuer Proberaum bzw. Liveeinsaetze, fuer zu Hause jedoch durch das Schlaggeraeusch eher unbrauchbar.*Offtopic:
xtj7, was macht eigtl. die Vorlage fuer die Kompatibilitaetsliste, die wir mal erstellen wollten?
*Offtopic ausGruss Thomas