Ausreden!
Du wolltest die Frauen nur alleine bezirzen und keinen auf dem Ping spielen lasse, weil Du Angst hattest, dass es nachher wech ist
Ausreden!
Du wolltest die Frauen nur alleine bezirzen und keinen auf dem Ping spielen lasse, weil Du Angst hattest, dass es nachher wech ist
Hallo zusammen, erstmal ein Frohes und Gesundes Neues Jahr!
Vorweg: Ich hab gesucht und nix passendes gefunden (Paiste, hilf!)
Da mir ueber die Feiertage langweilig war , hab ich mal ein bisschen an meinen Pads rumgeschraubt (Aufbau der Trigger, Schienenmontage, Meshheadwechsel etc.).
Da bin ich auf folgenden Einfall gekommen und wollt mal fragen, ob das schon einer gemacht hat bzw. ob man dass so machenkann oder ob die Idee nicht so gut ist:
Einen Umbau meiner Monopads PD100 (nur Mittentrigger, keine Rimshotfunktion) auf Stereopads a la PD105, PD120 oder PD125 (mittentrigger +Rimshotfunktion).
Ich stell mir das folgendermassen vor:
Ich kauf mir bei Conrad o.ä. ein Piezzoelement a la Pollin etc (da ergibt die Suche ja ne ganze Menge an Herstellern und Modellen) und kleb den einfach auf den Kessel (a la miGe). Dann verkabel ich das mit dem Trigger auf der Schiene (anhand Schaltmodell meiner PD120) und fertig.
Geht das oder muss ich mir dazu den neuesten Roland-Selbstbausatz bestellen?
Danke im Voraus fuer die Antworten.
Gruss Thomas
Das Td6 gebraucht, hat m.M. auch nur einzelne Stereoeingange, ebenso wie das TD7 (da ist nur die Snare und der ride Eingang stereo), wogegen TD8 und TD6(neu) mehrere stereoeingaenge haben.
Versuch ein TD8(gebraucht) oder TD6(neu), das waer das Optimum im Preis-Leistungsverhaeltnis. Was hast Du fuer Trigger?
HotSpot heisst, dass es extrem laut ist, wenn du auf den Trigger haust. sollte man nicht tun.
Gruss Thomas
ZitatOriginal von BurnsWei
kann man wenn man ein Tama Ion Cobra Doppelpedal hat 2 KD-7 Kick Trigger verwenden
Gehen tut das schon, aber wo liegt der Sinn? Ist ausserdem ein Haufen Bastelarbeit. Dann musst du die KD7 erst auf eine gemeinsame Unterlage schrauben und dann am Masterpedal befestigen. Und ob das so fest wird, wie Du es brauchst, wag iich zu bezweifeln. Mr. Lang nutzt nicht umsonst Einzelpedale. Dann eher ein KD-8 ausprobieren, wie schon beschrieben, dass waer Doppelpedalfaehig.
Gruss Thomas
Bin eher so fuer was spontanes, fuer lange auswahlverfahren hab'sch keine zeit...
ZitatOriginal von DrummerinMR
Die Mittelhessenconnection traf sich, zur (für andere) geheimen Zeit an einem (nicht mehr ganz so) geheimen Ort um gemeinsam (mehr als) ungeheim zu trommeln.
Die Hessen sind doch die einzigen, die Ihre Stammtische net ankuendigen! X(. Sieht nach ner ganzen Menge Spass aus.
Mein aufrichtiges Beileid.
Thomas
Bis 2:45 klingt es so schröcklich wie bei mir, ab 2:45 find ich es gut gespielt, auch wenn ein paar Wackler drin sind. Zum Schluss laesste die Sau raus.
Gruss Thomas
Ich hab sowas aehnliches beim letzten Badenstammtisch im Rockshop ausprobiert. Das ist stark gewoehnungsbeduerftig und uns (arrowfreak, Rammsteinfan und mir) hat es nicht zugesagt. Dann lieber FuMa oder DoFuMa.
Gruss Thomas
Ich steh grad auf'm Schlauch, kannst Du mal ein Foto reinstellen? Wenn Du direkt auf den Piezzo haust, hast Du einen Hotspot-Effekt, der zaehlt nicht. Was passiert, wenn Du seitlich weg vom Piezzo schlaegst
Versuch mal leihweise ein anderes Modul (zb Roland) in einem Musikshop und such mal hier im DF die Anleitung zur Reparatur des Roland Ride CY15, denn Du beschreibst den gleichen Effekt. Da musst Du eine raeumliche Trennung zwischen den Piezzo's hinkriegen, zB. durch Moosgiummi.
Edith meint ein Foto zur Position der Piezzo's waer nicht schlecht.
ZitatOriginal von topkick01
Um die Technik zu erlernen werde ich Unterichtsstunden nehmen.
Wenn Du Unterricht nimmst, Kommt ein Grundwissen an Noten automatisch.
Tobi,
da gibt es einen Thraed zu Yamaha - Modulen, in welchem die Belegung erklaert ist. 2 Piezo' s an einem Pad mit Stereostecker gehen nur am Snareeingang und am Eingang 10/11. Elektronik heisst Du brauchst ein anderes Modul mit Stereoeingaengen bzw. eine Eingangserweiterung (die gibt es aber m.M. nicht fuer Yamaha)
Gruss Thomas
lies mal die vorherigen Seiten in diesem Thread, da findest Du genuegend Ideen und Hinweise
ansonsten Roc NSoc,Tama 1st Chair (alle Modelle), Pearl 2000 usw.
ZitatOriginal von motorklick
Mir wäre eine Montage an meinem Yamaha-Rack lieber
Das ganze mit Tomholdern (Tama oder Pearl) und Rackklemme am Rack befestigen. Schau mal in meine Galerie oder melde Dich, wenn Du Einzelaufnahmen brauchst.
Thomas
Hallo,
hat Axis jetzt einen 2ten Vertriebsweg aufgemacht oder kopiert da einer kraeftig?
http://www.ppc-music.de/katalo…ad/drumpages_0906/S07.pdf (dann die Seite nach unten springen)
Hat die schon mal jemand gesehen ggfs. getestet?
Aufmachen kann ich die, aber ich weiss nicht, was ich da ausfuellen soll.
@venga: Geh mal in den Orginalthread (link in Trommeltotti's Post) und versuch es mal da.
Schickes Teil, wann kann ich antesten?
Ruby:
Du kannst an die SPD's auch Pads anschliessen und hast damit ein vollwertiges Set, wenn gewuenscht. Insofern gehoert das schon hierher.
@xtj
Wenn Du Tama ausgraebst, musst Du auch Pearl exhumieren.
@Totti/Heizer
Ich komm mit der Excelliste nicht klar, krieg ich bitte mal ein paar Hinweise?
Danke.