Beiträge von drummertarzan

    Ist erklaert in der Hoerzone: Du brauchst allerdings eine Homepage oder Webspace, auf dass Du als Datei reinstellst (bei Videos ist das zB YouTube, bei Audio weiss ich das nicht) und dann mit dem Thread imn der Hoerzone verlinken. ansonsten frag Sebo per SM


    edith: Siehste Sebo war schneller! Frag ihn! :D

    Hallo,


    Danke fuer die "zahlreichen" Antworten. ?( ;(


    Hab jetzt noch eine Frage:
    a) Was kostet eine neue Sitzflaeche fuer Tama HT640? Hab gegoogelt, aber nur Preise fuer komplette Sitze gefunden.Scheint es auch in Deutschland micht so richtig zu geben.


    b) Mir wurde gestern im Zoundhouse gesagt, dass Roc'N Soc auch fuer Gibraltar herstellt und dass die Sitzflaechen identisch sind. Kann mir das einer bestaetigen?


    Danke im Voraus und Guten Rutsch
    Thomas

    schaue mir gerade meine Neuerwerbung an - und muss sagen, bombastisch und geil! Buehnenshow, Sound ... einfach klasse.


    Interessant finde ich den Auftritt in Tokyo, wogegen sie im Rest Asiens ueberhaupt nicht bekannt sind (oder totgeschwiegen werden?)


    Dann ist interessant. dass die Pyrotechnik (wenn auch sichtbar limitiert! 8o ) in England erlaubt wurde! Wer einmal mit der Sicherheitsphobie der Briten konfrontiert war, wird sicher nachvollziehen koennen, was ich meine.


    Insgesamt muss ich sagen- ganz klarer Kauftipp!


    Guten Rutsch Thomas

    Wenn wir so anfangen, muessen wir auch die Roland-SPD's (6,8, 11, 20 und S, sowie die Octapad's) mit aufnehmen, sowie die Alesis-Neuerscheinungen: Trigger I/O und das Multipad, was so wie ne Roland-Kopie aussieht. Mit der Hart-Produktreihe sowie den KitToy's beschaeftige ich mich naeher. Hat jemand Erfahrung mit Smartrigger?

    Zitat

    Original von trommeltotti
    Der ehrenwerte heizer wollte ja mal hier mit Hilfe der DF-User so eine Tabelle erstellen, wo alle Fakten und praktische Erfahrungswerte von Pads, Cymbals und Modulen im direkten Kontext übersichtlich in einer Liste dargestellt werden, um sie dann für alle zur Einsicht zu Verfügung zu stellen.


    Da Du ein solches Interesse daran hast und ich derzeit ein wenig Zeit, koennten WIR uns dessen ja annehmen. ;) Vllt. unterstuetzt uns noc xtj7, der schreibt ja gerne FAQ-Threads :D
    Du wirst sehen, die anderen machen da automatisch mit. Ich fang dann Jan. 2007 mit meinen Sachen am Set an. :D


    Guten Rutsch
    Thomas

    Ruby
    Richtig steht ja R/C dahinter! siehste, wieder was gelernt. :P
    Ich hab selber kein CY12 (hab das nur als HH-Pad) und nutz eigentllich das CY 15 als Ride.


    @ mcbeth1307
    zu 1) Du koenntest nach Ruby's Hinweis auch ein CY12 anstatt CY15 nehmen, ist preiswerter, Funktionen jedoch gleich, Massetraegheit fuer realistisches Spielgefuehl wird fast identisch sein, das musste im Laden mal ausprobieren


    als 6a)koenntest Du noch mit aufnehmen: Austausch des KD8-BD-Pads in KD80 oder KD120 oder vergleichbar Hart 120er (ersteres ist guenstiger, die letzteren sind etwas teurer, dafuer minimal realistischerer Rebound). Das ist Geschmackssache und musste ausprobieren.


    xtj7
    Ich schreib bald nix mehr, weil Du sooo ausfuehrlich und gut antwortest. Hast Du den Roland-Katalog verspeist? :( :D


    Gruss Thomas

    Ich wuerd folgendermassen rangehen:
    1. als Ride ein CY15
    (Frage: Kann das das TD6? Hat das seperaten Ride und Edge-Eingang?)
    2. als HH das CY12HH (oder mit neuem Modul auf VH11(
    3. Evtl Umstieg auf Td8 oder hoeher (TD12, TD20)
    4. Eigenbau der Toms (Da gibt's hier ganz viel Literatur)
    5. Verkauf der Herdplatten und des TD6 (oder alles fuer Effekte behalten, dann brauchste einen Mixer oder machst MIDI)
    6. Danach wuerd ich mich um dieardware kuemmern (HH-Staender fuer VH11 und bessere FuMa)
    7. Dann erst um 2 andere Crashes


    Das sollte fuer den Anfang erstmal genug sein. Kosten von der jetzigen Configuration auf die beschriebene ca. 1000 - 1200 Euro, bei besserem Modul noch teurer.


    Falls du noch Fragen hast, helfe ich gern weiter.


    Gruss Thomas

    Guter Ansatz mit dem Snare-Austausch. Der war gut. Um Dich beim Weiteraustausch zu beraten, waers erstmal gut, die jetzige Konfiguration zu wissen. Generell wuerde ich aber so vorgehen:
    1. als Ride ein CY15
    2. Toms gg. PD80 oder aehnlich (PD85, PD 105 oder Hart 8" oder 10" oder Eigenbau) austauschen
    3. ?( (Dazu brauch ich mehr Info's ueber IST)

    CY15 ist ein 3-Zonen-Ride (manchmal mit Triggerfehler), CY12 und CY14 sind 2-Zonen-Crashes, CY8 ist ein Einzonenpad.


    Desweiteren bestehen Unterschiede im Aufbau, ein CY8 hat ein Plastegrundkoerper mit Moosgummiauflage am Schlagfeld, die anderen 3 sind KKeramik (Plaste?)-Teller mit schwerem Moosgummiueberzug. Diese spielen sich fast "originalgetreu", wogegen Du bei CY8 das Gefuehl hast, auf ein Stueck Plaste zu hauen.


    Gruss Thomas

    Zitat

    Original von bebo
    sind die beckensounds auch bei der alten version extrem besser oder anders gefragt was ist der grosse nachteil der 1. version ohne v-cym


    ?(Die Antwort steht doch da


    Zitat

    Original von Ruby
    Die Beckensounds wurden extrem verbessert. Als ich die TDW-1 noch nicht hatte, spielte ich immer mit A-Becken, da die Becken im TD-10 einfach nicht gut klangen.


    8o ;)


    Zitat

    Original von bebo
    sorry ich weiss ich bin mühsam :O aber was man vorher frägt braucht man sich hinterher nicht ärgern


    Die Einstellung ist gut, aber da musst Du auch richtig lesen. Ich habe jedenfalls gerade ein paar Sachen dazugelernt, Danke Ruby :D

    Hallo Eisi,


    hatte mal beim scarlet ein "Oben anheften" beantragt, gelang mir nicht, weil (Zitat Scarlet aus SM):
    "eisi schau ich mir nochmal durch... vielleicht wenn das konkreter wird inkl. beschreibung und so..."


    Wie siehts aus mit einer "Beschreibung fuer DAU's like me", dann gibbet bestimmt auch ne Bueroklammer. Dann muss ich auch nicht mehr xtj7 immer nerven. ;)


    Danke im Voraus
    Gruss Thomas


    (Ich hoffe Scarlet_fade verzeiht mir das Zitat, war naemlich nicht abgesprochen!)

    Zitat

    Original von Gunman5
    Kann ich da ohne ein schlechtes gewissen zuschlagen und reicht das für meine zwecke ?


    Nein, kannst Du nicht ohne schlechtes Gewissen kaufen, weil:



    Zitat

    Original von Gunman5
    Ohje , Ich komm schon ins schwanken wenn ich "ear/pa" höre . Was is das bitte ? Wir wollen halt alle Micros vom Drum darüber laufen lassen und die Mischen das en einigermaßen gut klingt , und so wie es sich dann anhört wollen wir das auch aufnehmen . Wir hams irgendwie an den Pc angeschlossen und es läuft auch über die Monitore . Also wie gesagt vor allem aufnehmen....... Sorry ich hab da echt nich die Ahnung von


    Wuerde vorschlagen, Du befasst Dich erstmal mit der Materie. 8 Mics am Drumset ist ganz schoen viel! Du schmeisst grad aus Unwissenheit Geld aus dem Fenster! ;) Das sollte Dir ein schlechtes Gewissen machen!