Beiträge von drummertarzan

    Um mal alle neidisch zu machen, die nicht da waren:


    SCHÖÖÖÖÖÖN WAR's!!!!!!!!!!!! :D


    Einen Dank an JB fuer "perfect organization", an "Santa Claus" Commus fuer die vorzeitige Bescherung und an alle fuer die herzliche Aufnahme in den erlauchten Kreis...das war ein recht unterhaltsamer Samstag....


    Der fuer mich schoenste Part war das Duett Scarlet mit Andy19. DAS klang schon ziemlich gut.... (*auchkoennenwollen*)


    Werde mir Muehe geben, auch beim naechsten Mal mit dabei zu sein.



    Und nicht vergessen, bitte um Rueckmeldung fuer:


    Drummerforum.de goes to Taiwan - Stammtisch 1.0


    demnaechst hier mal mit einem Vorschlag meinerseits.


    Gruss, Frohes Fest und Einen Guten Rutsch
    Thomas

    Zitat

    Original von Smouve
    -Die 4000er hat mein Lehrer am Set hängen, komme ich auf den ersten Blick nicht wirklich klar mit.. weiß nun nicht wie sehr das Einstellungssache ist, oder ob es wirklich so riesige Unterschiede in der Laufleistung zu ner Iron Cobra gibt.
    - zur 5002 - wo ist der Unterschied zu ner normalen 5000? Spiele in nem Probenraum von uns eine 5000er (allerdings mit Roter Bodenplatte), und bin davon auch recht begeistert.


    DW4000 - Du kommst nicht klar damit? Warum ziehst Du sie dann in die engere Wahl? (BTW: Dein Lehrer hat ganz schoen ueberzogene Preisvorstellungen, der will das Ding nur abstossen, weil er selber rausgefunden hat, das die nicht so dolle ist)


    Die DW5002 gefaellt Dir und liegt im Budget? Dann nimm die.


    Ansonsten selber austesten (macht man i.a. im Musikgeschaeften) und die hier eingebaute Suchfunktion nutzen. Findest Du nix oder hast nochmal Fragen, dann kannst Du ja nochmal in diesen Thread posten. Oder mich per SM kontaktieren, ich geb Dir die Links.


    Generell kann man an einer 5000er DW oder IC nichts falsch machen.


    Gruss Thomas

    Endlich mal ein schoenes Thema. Und dann wird dat wieder so zerredet.


    Ich uebe folgendermassen: jede Woche einmal 1 Stunde mit dem Coach, der ein festes Grundgeruest hat und individuell auf Fragen meinerseits den Unterricht abstimmt. Dann krieg ich als Hausaufgaben Grooves mit, die ich dann unter der Woche so 1-2Stunden uebe, konzentriert, jedoch max. ne halbe Stunde pro Groove, bevor das Verkrampfen einsetzt.

    Vor einer Uebungsession setze ich mich intensiv und stundenlang im Kopf (Stichwort "interner Videorekorder in SloMo", Danke an Drumstudio1) mit dem auseinander, was ich heute will, welchen Groove, welchen Fill und versuch das dann so lange, bis ich entweder verkrampf und es dann keinen Sinn mehr macht oder es klappt.


    Wenn ich von Chia Wei (das ist mein Coach) Hausaufgaben krieg, so wie Groove uebergehend in Fill , dann bau ich das mir erst mal in Einzelteile und ueb die und setz das dann nachher wieder muehsam zusammen. Am Tag vor der naechsten Unterricht spiele ich nur zu MP3's, da mach ich nix an Hausaufgaben, dann klappts kurioserweise am besten.


    Ansonsten sitz ich oft am Set und trommel mit bei Songs aus dem Radio oder MP3 oder mache Freihanduebungen ohne Modul mit Sachen aus meinem Kopf.


    Manchmal reagier ich mich aber auch einfach nur ab.


    Gruss Thomas

    Sag mal, warum machst Du eigentlich keinen thread auf:
    "Breakerfreak sucht Schlagzeug."
    Das ist jetzt schon der vierte zu dem Thema, den ich hier sehe, erst welche bei den E-Sets, dann jetzt ploetzlich Akustik. Weisst Du ueberhaupt, was DU wirklich willst?


    Darueber wuerde ich mir erst mal Gedanken machen. Hast du schon welche angetestet? Wenn ja, welche? Was hat Dir gefallen, was nicht? Wie ist dein Budget? Da Du noch sehr jung bist: Was meint Deine Umgebung dazu? Hast Du Vorkenntnisse am Schlagzeug? usw. usf.
    Mach Dir einfach mal ne Liste, was Du willst, wofuer Du das brauchst, was du ausgeben willst und dann zieh los und mach Deine eigenen Erfahrungen an mehreren Sets durch Spielen im Selbstversuch. Bevor Du dann kaufst, dann lieber nochmal fragen, ok?


    @6 nife 6: Das ist schon das 2te Mal in 2 Tagen, dass langjaehrige, verdiente Member Deine Huette als "nicht so gut" bezeichnen. Du hast die Standardkonfiguration, da ist nichts entwickelt, gelle? Was ist denn an Deinem Sonor sooo toll, dass Du das hier anpreist wie Sauerbier? Aus Deiner Galerie kann ich das nicht erkennen.
    Mach doch mal bitte einen Vergleich mit anderen Schlagzeugen dieser Preisklasse (speziell dem immer empfohlenen Basix ) nach dem Motto, was ist toll und was ist nicht so gut.


    Danke.
    Gruss Thomas

    Also im Prinzip geht's, nur das Modul gibt es nicht her.
    Als Alternativvorschlag (so mach ich es): 2tes Modul (Roland td6?) und einen kleinen Mixer (4Kanal reicht, 8Kanal ist ausbaufaehiger), damit wuerdest Du das hinkriegen., ohne Kopfstaende und Kopfschmerzen. Kostenpunkt ca. 400 alles in allem in Ebay.


    Gruss Thomas

    Zitat

    Original von Mr. Drums
    Ich tendiere auch sehr dazu es sein zu lassen!!! Erstens zu unsicher, dass es gut geht und zweitens jeweils 2" kürzen dürfte recht teuer werden und angemessen der Tatsache, dass die nächsten Jahre wirklich ein neues kommt


    ?( ?( :rolleyes:

    Also ich bin reiner E-drummer, nix bei mir hat mehr als 4" und somit nach A-Set-Ansicht eh minderbemittelt, aber wenn ich den Post richtig verstanden hab, dann gibt's folgende Probleme:


    a) Splittern beim Saegen
    b) Welches Kesselmaterial -> Auswahl Saege und Saeggeschwindigkeit
    c) Loecher fuer Boeckchen muessen neu gemacht werden
    d) Geringere Tiefe, weniger Attack und mehr Obertoene, schwieriger zu stimmen


    usw.
    Les Dir den Thread mal richtig durch und kontakte diejenigen, die das schon gemacht haben per SM. Da steht m.E. alles drin, was man wissen muss.


    Thomas

    Zitat

    Original von liqido
    Und zu dem getriggert A Set , der Mann wohnt in einem Hotel...


    Ich hab aus beruflichen Gruenden Jahre im Hotel gewohnt, fuer mein Set hat sich da immer einen Platz gefunden und wenn das Bett dafuer rausgeflogen ist (siehe mein MiGe-Set in meiner Photogalerie, das ist Hotel). Das geht alles, man muss nur wollen.


    OffTopic:

    Zitat

    Original von liqido
    wann bekomme ich eigentlich , dieses doofe nich regestrierte Mitglied weg ??!!


    Der erste Schritt besteht darin, sich dem Freundeskreis anzuschliessen, siehe hier:
    http://www.drummerforum.de/forum/portal_site.php?site=6
    Nur mal so als Tip, steht auch alles in den First Steps!


    Gruss Thomas

    Zitat

    Original von motorklick
    ... das Ganze dann auch an meinem DTXPRESS III ordentlich zum Laufen bekommen (von Rim-Sounds abgesehen).


    Hast Du nun Rimsounds oder nicht? In welcher Buchse steckt Dein Pad (siehe xtj's Post)?


    Gruss Thomas


    xtj7: ?( Deine Wissensquellen sind einfach unglaublich, aber es ist ein xpress, kein xplorer 8o

    Trotzdem genial.

    Das find ich eine schoene Geste.


    Allerdings wuerd ich in dem Fall erstmal die Kleinanzeigen und Ebay nach was Gebrauchten absuchen, da das Budget mit max 800 eher niedrig ist. Du schreibst im Januar, bis da wird sich der Ebay-Bestand drastisch auffuellen, weil Weihnachten vorbei und manche stossen gleich wieder ab.


    Ansonsten taet ich eher das nehmen und noch ein paar Becken dazukaufen (da duerftest Du insgesamt auch auf die 800 kommen):
    http://cgi.ebay.de/Schlagzeug-…46611QQrdZ1QQcmdZViewItem


    Von dem Millenium lass die Finger, das ist die unterste Kategorie ( wie kann man sowas posten? ?()


    Falls es unbedingt neu sein muss (was ich nicht verstehe), dann bei dem Budget eher Roland TD3-Set (gibt es nach Weihnachten sicher unter 1000 rum) oder da das DTXpress III. Denen wuerd ich dann aber bei der naechsten Gelegenheit als erstes eine vernuenftige grosse Snare verpassen.


    Gruss Thomas


    Ist Ibbenbuehren nicht dicht an Hannover? , falls ja -> http://www.drum-tec.de , da werden Sie geholfen....wie gesagt, wenns neu sein muss.

    Zitat

    Original von Darklegend
    lärmpegelreduzierung von ca. 25db und wenn ich den kopfhörer dann auf die richtige latstärke bringe, höre ich ja sowieso nur den sound vom getriggerten set und nicht den normalen sound.


    Das klappt nicht mal bei geschlossenen Kopfhoerern wie dem VicFirth SH1 auch nicht bei den Beyerdynnamickopfhoeren wie dem DT770.
    Du wirst beoi Proben beide Sounds hoeren.

    Zitat

    Original von liqido
    hmm , hab jetz ma verglichen auf der Homepgae von yamah und hab keinen wesentlich hohen unterscheid festgestellt muss ichs agen , wenn dort einer sein sollte , dann sagt ihn mir doch bitte.(verglichen dtxp1 und 2)


    dtxp 3 habe ich jetz nur überflogen aba war auch nicht viel besser vonm modu her.


    Da kann man nur sagen: KAUF, KAUF, KAUF!!!!


    Thomas


    (PS: Warum stellst Du die Frage denn, wenn du beratungsresistent bist? ?( )


    BTW: ALLE raten Dir nicht ZU, sondern AB!