Zitat
Original von Blinky
Erst mal Danke für die Antworten. .
Bitte schoen, gern geschehen. 
Zitat
Original von Blinky
Beim Stöbern bin ich auf das Td 8 von Roland gestoßen mit angeblich 1.286 erstklassigen Drum-, Percussion- und Instrumentensounds. Kann jemand etwas zu diesem Modul sagen? Deckt das die Sounds des SPD 20 ab?.
Das TD8 hat auch einen grossen Teil der Sounds des SPD20 inside, da beide auf der gleichen Soundbibbliothek basieren. Allerdings hat das SPD 20 auch neuere Sounds drin, da eben neuer auf dem Markt. Was fehlen wird sind die orientalischen und afrikanischen Sounds, einfache Drumsounds wie Metal und Custom duerften dagegen identisch sein.
Zitat
Original von Blinky
Beim SPD 20 kann man 2 verschiedene Sounds auf einem Pad programmieren (z.B. Snare und Tambourin) - das sollte das in Frage Modul auch können.
Wenn Du ein Stereo-Pad (sprich mit Mitten- und Randtrigger) nutzt -> erhaeltlich von den Firmen Roland (PD7, PD80R, PD85, PD105, PD120, PD125), MiGe (alle mit Trigger ETS2.0), Hart (alle mit Trigger 3.2), Yamaha (weiss nicht) oder Stereo-Eigenbau (siehe xtj's neueste Zusammenfassung) <- geht das ebenfalls. Ist eine reine Einstellungssache am Modul. Das Modul muss halt nur ueber Stereoeingange verfuegen, das heisst z.B. Alesis DM5 und einige Yamaha-Module gehen da nicht. TD3 weiss ich nicht, aber ab TD6 aufwaerts sollte das gehen....
Aber jetzt mal ein paar Verstaendnisfragen von mir:
Zitat
Original von Blinky
Nun sind mir die Pads des SPD-20 zu klein und möchte stattdessen ein PD-100 und 2 PD-7 einsetzen.
Heisst das, Du besitzt diese Pads schon? Das PD100 ist ein Monopad, die PD7 Stereopads.
Zitat
Original von Blinky
Das ist natürlich auch mit dem SPD 20 möglich. Das ganze wird mir aber platzmäßig zu wüst, daher suche ich ein kompaktes Sound/Percussionmodul, das mindestens die Ausstattung des SPD 20 erfüllt.
Soll das heissen, Du nutzt Dein SPD eigentlich schon jetzt mehr als Drummodul denn als eigentliche Percussionerweiterung? Was ist daran dann platzmaessig zu wuest?
Der Vorteil des SPD ist ja eigentlich, dass man ein Drumbrain + 8 integrierte Pads + 4 Erweiterungen fuer externe Pads (zB. Snare, Kick, HH, Ride) hat. Soll heissen man hat kleines vollwertiges Schlagzeug auf engstem Raum, wenn man will.
Alternativ nutzt man ein SPD als Percussionerweiterung eines normalen Schlagzeugs, weil eben Drumbrain und Pads integriert vorhanden (=platzsparend).
Insofern ist mir nicht ganz klar, was Du erreichen willst. Bitte klaer mich da mal auf... 
Wenn Du nur ein Drummodul fuer Deine Pads haben willst, liegst Du beim TD8 dann IMHO eigentlich richtig, weil da sind alle Triggereingaenge stereo und Du hast genuegend Platz fuer Erweiterungen. Die Soundlibrary ist aehnlich umfassend wie TD12 und SPD20. Ein TD8 ist nur noch gebraucht zu haben und geht bei Ebay fuer ca. 450Euro weg....waere also im Budget
->Aber, und hierauf muss ich Dich hinweisen:
a)wenn Du erst mal soviele Triggereingaenge zur Verfuegung hast, dann faengst Du automatisch an zu erweitern....
b) Deine jetzige Loesung SPD20 +externe Pads ist fast identisch und eine Loesung mittels Drummodul ist auch nicht platzsparender, es sei denn, die Zielstellung heisst zu erweitern bzw. ein A-Set extern zu triggern
Der einzige Vorteil waere ansonsten IMHO bessere Bedienbarkeit...
Hoffe weitergeholfen zu haben....
Gruss Thomas