Die Sticks kannste behalten, aber krieg ich nen paar Aufkleber?
Beiträge von drummertarzan
-
-
Nur für die Becken habe ich noch keine Idee.
Frag mal Bose, die basteln Dir was... -
Ich glaube, dass geht nicht, auch nicht mit einem Adapter. Du musst diie HH erst kalibrieren, bevor Du sie nutzen kannst.Wie soll das am TD-6 gehen?
Kann das sein, dass Du die VH11 meinst? -
Schau dir mal drummer an, wie dieser Punk da, mit dem Iro, der immer seine Becken kaputt kloppt und aussieht wie ne Landkarte (grübel, liegt mir auf der Zunge, aber irgendwie habe ich den Namen vergessen) und Simon Phillips z.B.. Da sieht man gleich, wer Unterricht hatte und bis zur Rente durchspielt
Die hatten beide Unterricht:
"Travis began studying drums and taking lessons at the age of four. He studied with a jazz teacher and was exposed to many different styles of music. While in High School, Travis played in the jazz ensemble and marching band. He subsequently gained much experience performing at regional competitions and festivals. His senior year, Travis passed up drum corps tryouts for touring with a rock band." (Quelle)
Ich bezweifle allerdings, dass der Threadstarter was mit dem Herrn Philips anfangen kann.
-
Spiele die Maschine out of the box ohne Änderungen, ohne Probleme, ohne Klack aber mit großer Begeisterung
so auch bei mir: Auspacken, aufstellen, spielen, gluecklich sein. -
oder andere Variante:
Nutze IE explorer, dann kannst Du die Mails nicht mehr loeschen und ruck zuck ist das Postfach voll und die Anfragen haben sich erledigt. -
ab 14" schon etwas anspruchsvoller, darüber ist es schon eine Herausforderung.
njet, towarijsch.
Fehlerfreies Triggern ist nicht nur groessenabhaengig, sondern auch von den Modulfeinheiten abhaengig. Ich probier gerade am 16er rum mit ner Truss-Schiene. Allerdings wuerde sich DeMaddin wieder ueber die Fellspannung beschweren (zu straffffffffff.....) -
Gute Wahl! Und schoen geduldig sein. Winterzeit ist eh ein schlechter Zeitpunkt zum Fischen in der Bucht.Der Unterschied SPD 11 zu 20 ist nicht mehr gross, der von 8 zu 11 gewaltiger. Die Sounds am 20iger sind ein wenig frischer. Wenn es nur um die Eingaenge geht, wie schauts aus mit einem TD-3/TD-6? Aufgeruestet mit ein paar Herdplatten hat man imho mehr davon und ist flexibler.
-
deswegen wird da auch nix direkt verkauft.
nun ja, das ein oder andere Teil (Bleche, Hardware hab ich am letztem Sonntag schon erworben......
-
wenn 5min Trommelaufnahme intern nicht reichen, dann kann ich Zoom H2 empfehlen, mittlerweile schon fuer 150-170 neu (Gimmahot). Kann man zum Nachbearbeiten spaeter ins Audacity oder andere reinziehen....
-
Hatte das TD9 nicht sogar eine interne Recordfunktion, mit der man sein Getrommel aufnehmen kann|????
Mich deucht, der Dirk Brand hat bei der Livevorfuehrung des TD-9 sowas gezeigt.?
-
-
Ja, zum einen kannst Du hoeherwertige und besser spielbare Teile ins Set integrieren (groessere Snare, VH11), was eine bessere Spielbarkeit nach sich zieht, zum anderen kannst Du es individuell Deinen Wuenschen anpassen, ohne erst was abstossen zu muessen.
Mit dem Alesis soll das irgendwie gehen, zumindestens die Kombi PD7/FD8 funktionierte daran (Was anderes stellt eine VH11 auch nicht dar, nur das Design ist anders. Allerdings ist der techn. Tueftelaufwand (MiDi, Padzuordnung etc.) recht hoch, da im Alesis keine Sounderzeugung ist und das irgendwie mit Rechner und VSTi funktionieren soll. Allerdings hatte der VSTi-Ersteller "Eisi" damit vor 2 Jahren seine argen Probleme, so dass ich da keine tieferen Eindruecke von dem Teil habe.
-
Ein TD-3 ist imho ausreichen, ein Alesis I/O bietet dazu noch den Vorteil, Dualpads anschliessen zu koennen, wenn man es denn rauskitzelt ( Ich hab da immer Eisi's erfolglose Versuche beim drum-tec-Day vor Augen). Ein Set zu kaufen macht imho keinen Sinn, das geht mit Geduld bei Fischen in der Bucht guenstiger. Geduld und feste Maxima's heissen die Zauberwoerter....
-
ja, geht. allerdings brauchst Du dann ein XLR auf Klinke.
PS: Auch die Module mit Kabelpeitsche koennen das mit der KLinke trotzdem,das Gehimnis heisst Pathbay oder Durchangsklinkenverbinder. Ausserdem ist die Padseite ja in Klinke.
-
-
-
Ist euch schon mal aufgefallen, dass Tim's Frage spaetestens nach 30 Posts umfassend beantwortet wurde und dass er seine Kriterien, was er unter Custom versteht, bereits dargelegt hat?
Wenn ja, warum das esoterische Gebruelle hier?
Wenn nein... na dann... -
der punkt ist der, daß ich (wenn ich schon custom-made drums anschaffe), ich den menschen dahinter bzw. das auftreten und den charakter gut finden muss
Dann empfehl ich mal Rusty oder Lars (Cube-drums) oder Gabriel (Lunar). Wobei Lars die Hoelzer sogar aus Deutschland bezieht und keine Kellerkessel verwendet, die bei Gabriel und Rusty die Ausgangsgrundlage bildet. -
nur mal so eine marketingtechnische angehauchte Anmerkung ( von der Technik und von Trommeln hab'sch ja keine Ahnung):
Warum sollte eine Firma, die erst eine Erweiterungskarte fuer ihr Topgeraet rausgebracht hat und noch nicht mal ein Jahr vertrieben hat, ploetzlich im Schnellschuss mit einem neuen Geraet rauskommen? Und warum sollten Sie dann das nur im deutschen Sprachraum bekannte Drummerforum als Geruechtekueche benutzen und nicht das weltweit staerker verbreitete und beachtete V-drums.com? Und warum sollten sie eine lokale Musikmesse in Deutschland als Newsverkuendungsort waehlen, wenn man die weltweit beachtete NAMM gerade hinter sich und somit quasi vor sich hat?
Und warum sollte man ein Geraet absetzen, was den derzeitigen Level der Topgeraete in diesem Gebiet darstellt (den Softwaremarkt mal ausgeklammert) und sich der aergste Konkutrrent sich gerade erst rangepirscht hat?
Fragen ueber Fragen, nur mal so aus dem Marketingblickwinkel....
So, viel Spass beim Verschwoerungstherien austauschen
Tarzan.
(Wer sein demnaechst wertloses TD20 verschenken mag, darf sich bei mir melden)PS: Prediger, es macht keinen Sinn, den Eingangspost zu editieren, wenn man den gleichen 10 Posts weiter unter bei Iron-Charlie dann doch lesen kann....nur mal so....als Gedankenstuetze....