Beiträge von drummertarzan
-
-
Beziehungen innerhalb der Band sind sowiesoo meistens Mist...
Dazu brauch man nicht mal 'ne Band...... -
Bei der Sapeli haengt der Trigger in einem Korb, der an mind. 8 Punkten mit dem Kessel verbunden ist ( Mittentrigger ETS, Roland oder Truss nur an 2). Dadurch kann der Kone zB gleichmaessiger ans Mesh gedrueckt werden und die Rimsensitivity wird hoeher. Das waer der Unterschied, den abr spieltechnisch arg limitierte Personen wie ich nicht rauskitzeln koennen. Totti schon, der hat gekonnt auf den diversen Snares gewirbelt.
Ich selbst hab sowohl die Mige (modifiziert mit Roland Kone und Trigger) und die HD Pro Snare. Die PD125 hatte ich mal, einen Grossen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Alle imho gleich gut, wobei die groesseren irgendwie "realer" waren und weitaus besser aussahen. Die original zum TD 8 gehoerende PD85R hab ich ziemlich schnell als Snare ausgesondert, zuviel Tennisefffekt.
Persoenlich taet ich das Truss nehmen oder eine gebrauchte Mige aus ebay. imho bestes P/L Verhaeltnis.....spielt Geld eine untergeordnete Rolle, dann eine Sapeli. Allerdings taet es in jedem Fall eine 14" Snare mit Hart KSM sein.
-
Yess-Halterung
Warum heisst die eigentlich so, wo es doch eher eine No-Way-Halterung ist.....Optimount 4 everDen Kommentar fand ich interessant:
ZitatBest Looking Yamaha Kit was at the Paiste booth: Yamaha Oak
-
jedoch der Verkäufer und ich die Angst haben, das das Acryl bei den momentanen wirklich frositgen Temeperautren, seine Elastzität verliert und beim Transport (vom Saarland bis NW) leichter Schäden nehmen könnte.
Acrylglas behält seine typischen Materialeigenschaften im Temperaturbereich von - 20°C bis +70°C.
Du kannst getrost davon ausgehen, dass da beidseitig noch Sicherheitsfaktoren drin sind. Da ist ueberhaupt kein Risiko. Set einpacken wie von Xian beschrieben und versichert auf den Weg schicken. Ansonsten selbst abholen, Europcar und Konsorten machen es moeglich..... -
Die Kommentare sind tw. genial..... -
Haben die bunten Loecher in den Beater einen tieferen Sinn, der sich mir nicht erschliesst?
-
weil es dein status noch nicht zulaesst...first steps lesen......
-
So aendern sich die Zeiten:
Damals im "Oschten" fuehren wir Trabant, Wartburg, dacia , Skoda etc. und traeumten insgeheim wie die meisten von einem Golf, Mercedes oder BMW....
Im "Weschten" angekommen, wird nur ein paar Jahre spaeter Dacia und S(ch)koda empfohlen.....tssss
Ich werf mal noch ein unkaputtbares preiswerte Gefaehrt in den Raum:
Tata X-over, bald verfuegbar und nur in Indien erhaeltlich -
Schon mal mit nem Ford gecrasht? Da nuetzen auch 5 Sterne wenig..... (eigene Erfahrung)
-
Alleine die Rückmeldung des ESP, das da gerade die Reifen keinen Gripp mehr hatten, fand ich auf kurvigen Landstrassen als Warnhinweis sehr hilfreich. Da wusste ich einfach einen Moment früher, das die Strassenverhältmnisse kritisch sind...
Dafuer hat man seinen Hintern, den sogenannten "Arsch-O-Meter"
Aber was anderes, wo ist die Quelle fuer den Fakt, dass Dacia soviel schlechter im Crashtest abschneidet? Ich mein, da letztens in einer Autozeitschrift was anderes gelesen zu haben. Als Fordbeweger waer ich da vorsichtig, so dolle sind die auch nicht im Crashtest, Focus mal ausgenommen..... -
Zitat
1 komplette HiHat von AA Meinl Byzance 13 medium Neupreis : 318, - Euro das Stück ! also 640,- Euro
-
frueher haett ich nen Trabbi genommen....
-
Das 9er hat noch einiges mehr, wie:
- Dualfunktion fuer Meshpads an den Toms
- Quickrecord
- bessere Soundeditierung moeglich
- USB
- mehr Speicherplatz
- Loopfunktion
- Mute-Taster
- Scope Mode Spielanalyse
- Schmalspur-Equalizer
- Real Time Stretch -
Vh11 wird unterstuetzt wie Du es vom TD-9 kennst
kompatibel fuer 3 Wege Cymbals, die man aber separat erwerben muss
zusaetzlicher Triggereingang: einer splitbar -
kann leider nicht, Dienstreise
-
Mal was anderes: Was der Michael Schackda auf dem Teil performed, hoert sich gut an.....
-
So, Ich hoffe mal ich werde jetzt nicht gesteinigt...
....
Edit: Mit "großen" Drummern meine ich z.B. Travis Barker .gleich gehts los.....
-
Warum sind Direct-Drive-Pedale immer soviel teurer als herkoemmliche Kettenantriebspedale? Hat das ausser marketingtechnischen auch noch andere Gruende?
-
Anyway - so wie ich das verstehe, passen die Rackklammern von beispielsweise Dixon auf die Roland Racks? Und in weiterer Folge dann auch die Cymbalarme, welche von anderen Herstellern am Markt erhältlich sind?
ja