Beiträge von drummertarzan

    Die Cymbalarme von Roland kann man imho gut durch andere, preisguenstigere und dabei bessere und stabilere Cymbalarme ersetzen. Die Groesse ist mit 7/8" zB identisch mit Cymbalarmen von Pearl oder wers preiswerter mag, zB Dixon oder Maxtone. Es gibt keinen Unterschied bei der Rolandrackhardwarcymbalarmen, da ist von MDS 3 bis 20 die Cymbalarme gleich und halten identisch schlecht.

    Ja, weil du dann einfach ein besseres Spielgefühl hast, und der Rebound auch natürlicher und besser ist.Ich würde nie eine Bass drum mit einem einlagigen Fell spielen.


    Das ist der ausgemachte Bloedsinn, ich hab ein Hart KS (weil es fuer 18" kein KSM gibt) auf der BD, diese Felle (Hart Dynamics KS/KSM) bieten das natuerlichste Spielgefuehl ueberhaupt und sind einlagig....

    Ich denke, dass weder das TD-9 noch das TD-12 100% kompitabel zur VH-12 sind, sondern nur das TD-20.


    Da ich je eine VH12 an beiden Modulen parallel zu laufen habe, kann ich schon bestaetigen, dass die VH-12 100% kompatibel zum TD12 ist, es sind fuer mich keine Unterschiede oder Qualitaetsverluste erkennbar. U.a. wollte ich deswegen wissen, ob die Chance besteht, dass es auch am 4 Jahre juengerem TD-9 evtl. funktionieren wuerde.....

    Gerd, in der Tabelle ist das TD-9 gar nicht aufgefuehrt, u.a. war das der Grund meiner Frage..... ;)


    Desweiteren steht da, dass das TD-3 nicht kompatibel zur VH-11 waere, da ich das besser weiss, hab ich nicht mehr soooooooviel Vertrauen in die dort gemachten Angaben..... :S

    HiFi-Anlage sollte man nicht nehmen, das Warum hat Hammu anschaulich erklaert. Die Monitore von Roland kann man nehmen, muss man aber nicht. Es gibt auch gute Aktivmonitore von anderen Firmen zu guenstigeren Preisen....zB bei drum-tech.de gibt es was preiswerteres als Hausgeraet. Man kann auch Passivmonitore und einen Powermixer nehmen. Der Moeglichkeiten sind da kaum Grenzen gesetzt, nur die physikalischen und die monetaeren. Fuer die Heimanlage hab ich mein E-Set beispielsweise an einer 5.1-Computermonitoranlage von Logitech samt Subwoofer. Geht auch.

    Malte, wenn ich mich recht erinner, dann brauch die VH-11 auch 2 Kabel. Wie auch die Kombi FD-7+CY5. Man hat immer ein HH-Controller-Eingang und einen einen HH-Trigger-Eingang. So auhch hier. Auch die Vh12 hat nur 2 Kabelausgaenge....


    heizer, das mit dem Prinzip koennte sein.


    Wenn dem so sein soll, kann es nur Marketinggruende bei Roland geben, was schade waere....

    laut der Kompatibilitätsliste im V-Drums Katalog ist die VH12 nicht zum TD9 kompatibel.


    Danach koennte man eine VH-11 auch nicht mit einem TD3 betreiben, was aber meines Wissens nach geht...Wahrscheinlich wird man nicht kalibrieren koennen, da man es nicht auswaehlen kann.

    ... geht das? Frage an die TD-9 -Besitzer: Kann man eine vh 12 am TD-9 betreiben? In der Website sind keine Hinweise und auch im Manual finde ich keinen Hinweis.

    Irgendwann, wenn die Haare kuerzer werden, Du bei Metal auf den naechsten Popsender umschaltest, weil es Dich nervt und Deine Frau Dir von ihren Sorgen erzaehlt und dass sie den Ring haben will, dann wird Dir auch ein Set in Honigfarbe gefallen, zB das hier:



    Aber bis dahin MUSS Moertel in Schwarz sein... und das ist gut so. Geniesse Deine Jugend, Du hast sie nur einmal....

    Und hast du dir schonmal angeschaut, wieviel mehr ein persönlich zusammengestelltes, mundgeblasenes und handgeklöppeltes SQ2 kostet? Grad gegenüber den vorkonfigurierten Shell-Sets von z.B. einem Starclassic o.ä. ist das ein deutlicher Preisunterschied. Auf der Sonorseite bekommt man im SQ2-Editor einen geschätzten Preis mitgeteilt.


    Una, warum regst Du Dich auf? Du hast die Abgrenzung Oberklasse reingebracht. Und Oberklasse kostet nunmal, weil viele Firmen da eben den Customgedanken drin haben und den Kunden selbst auswaehlen lassen.
    Das ist bei Pearl nunmal das Reference oder bei Sonor das SQ2 und bei DW gibst das auch usw.... da kannst Du alles kriegen, was Du haben moechtest, auch mattschwarz High Gloss oder Low Gloss (auch wenn scheisse aussieht), whatsoever. Aber mit dem Wunsch nach mattschwarzer Oberflaeche bei einem High-End-Kit fuer > 4k EUR stehst Du ziemlich alleine da. Deswegen waerst Du als Hugh-End-Kunde mit solchem aussergewoehnlichen Farbwunsch sicher eine Ausnahme. Desdawegen fuehren das die Firmen nicht auf.....aber bieten das auf Nachfrage sicher an, ob kostenfrei musst Du selbst in Erfahrung bringen.... Ansonsten kann ich Dir noch die Custombauer (tempest, Cube, lunar) empfehlen, die kloeppeln Dir sicher auch ein High-End-Kit in mattschwarz zusammen.....