Beiträge von Jand

    Zwei Dinge:
    -Wo soll das Fell aufliegen (Gratung)? Wenn die Felle über die Kante der Kochpötte gezogen werden düfte ihnen das gar nicht gefallen.
    -Fliegenglitter taugt sicher nicht zum befellen einer Tronmmel. Das Zeug kann die starken Spannungen, die du für ein halbwegs realistisches Trommelgefühl nötig sind, nicht ertragen (E-Modul).
    Alternative wäre GFK-Material z.B. aus dem Bootsbaubereich (auf keinen Fall CFK!) wenn es unbedingt DIY sein soll.

    Hallo Katana,
    was du da beschreibst ist wirklich ganz normal. Man bildet sich beim "mitkloppen" auf dem Lenkrad im Auto oder sonst wo schon schnell mal ein was man alles spielen kann.
    Am Set und ohne führende Begleitung sieht das dann anders aus.
    Das zu erkennen und einschätzen zu können gehört zum Lernprozess, durch den bestimmt alle von uns irgendwann mal gegangen sind oder gehen werden.


    Am besten suchst du dir Leute zum Mucke machen, die zeigen dir dann ganz schnell und hart was du kannst und was nicht, Kritikfähigkeit vorteilhaft. :)


    Ohne Feder kannst du zum Beispiel nicht mal den Klöppel im Fell stehen lassen weil er dann nichtmehr zurück kommt.


    Es geht ja gar nicht darum dauernd so zu spielen. Allein die Tatsache, dass es möglich ist und das Leute so was zur Übung machen, hat dazu geführt, dass
    ich meine Technik entsprechend verändert habe und nach Jahren des Stillstands sprunghaft enorm voran gekommen bin.
    Deshalb empfehle ich das weiter, das ist richtig.

    Ich halte meinen Beitrag für wesentlich sinnvoller als Tips zu Federspannungen, Übersetzungen, Pedal- oder Klöppelwinkeln usw.
    Es geht darum Pedal, Fell und Klöppel die Arbeit machen zu lassen und nicht die Muskeln, genauso wie ein Stück weiter oben bei den Stöcken, wo es der kleine sympathische Schweizer mit den Segelohren so formuliert.
    Sicherlich wird man nie komplett ohne Federn dauerhaft spielen, aber in die Richtung sollte man arbeiten und nicht so viel an Fussmaschinen rumfummeln.
    Bonham ist auch ohne Demon Drive ganz gut klargekommen, denke ich.

    Federn sind überbewertet, Rebound und Technik sind entscheidend. Viele Leute spielen komplett ohne Federn oder können es zumindest.
    Leider gehöre ich (noch) nicht dazu.


    Federn haben ein Problem: Das was man als Rückstellkraft(Klöppelrückholhilfe) von der Feder bekommt muss vorher auch in Form von Muskelkraft investieren.
    Und für das was man bis da investiert hat macht die Trommel noch keinen Ton. Die dafür notwendige Kraft kommt noch oben drauf.


    Wer also ökonomisch, kraftsparend, gefühlvoll, dynamisch, und vor allem lange spielen will, kommt nicht darum herum, die Federspannung so gering wie möglich zu halten.

    Also wenn ich die Option das Teil einfach zum Händler zurückzubringen nicht hätte, würde ich folgendermassen vorgehen:


    Federn weg, Klöppel weg, Kardan weg und Masterpedalkette weg.
    Dann die linke Klöppelaufnahme festhalten und die rechte drehen und umgekehrt. Auf die Weise kann man schonmal herausfinden in welchem Drehgelenk die übermässige Reibung stattfindet.
    Evtl. kann man das sogar hören.


    Was dann zu tun ist steht ja schon alles im Thread.

    Was du kaufst ist am Anfang völlig egal, weil du noch gar nicht weisst was du haben willst bevor du nicht einige Jahre gespielt hast.
    Gehe in den nächsten Laden und/oder suche jemanden, der selbst spielt, idealerweise selbst Lehrer ist.


    Das Inet kann dir am Anfang nicht helfen, du gehst ja auch nicht auf bundesregierung.de und fragst dort wie man Kanzler wird.... oder doch? ;)

    Ich glaube, dass es mit einer DoFuMa wesentlich schwerer ist Doubles sauber und mit einer anständigen Dynamik zu spielen als mit einem Einzelpedal.
    Da kannst du besser wie Ulf schon sagt an deiner Technik arbeiten.
    Wenn du wissen möchtest was man mit einem Pedal und einem Fuss alles spielen kann, könntest du dir Colin Baileys Bassdrum Control besorgen und damit üben. ;)
    Wirklich krass, was der da macht. Das spornt an.

    Moin,
    der Snarestummel ist wohl tatsächlich dummes Zeug, so lange man keine 8" Zoll Snare zwischen den Beinen hat, sollte du unten genug Platz für einen Dreibeiner sein.
    Andererseits mag ich die Vorstellung die zwei Hängetoms und vier Becken zu meiner rechten auf zwei T-Füssen statt auf drei Dreibeinern zu haben. Da rennt keiner mehr gegen die Ständerbeine,
    Mikroständer passen auch besser und zur Not schmeiss ich meinen Koffer unter die Toms wo jetzt überall Beine rumstehen. Ausserdem siehts dann sicher aufgeräumter aus, man kann sogar mit nem Staubsauger dazwischen. :)
    Ist halt Geschmackssache, müsste man mal testen.
    Gruß
    JanD

    Hallo Julien,
    "fett bassig" und "knallig" geht nicht, das ist als wenn du eine Milchglasscheibe haben willst durch die man richtig scharf sehen kann, vergiss es.


    Wenn deine Bass im Moment im Bandkontext untergeht müsst ihr leiser proben oder die Bass anders stimmen, auf Kosten der "Fatness".


    Tiefe Frequenzen brauchen mehr Energie um die gleiche Lautstärke wie höhere Frequenzen zu erreichen, d.h. du musst mehr reinlatschen, verstärken oder die anderen müssen leiser spielen.


    Zum Fell: Ich kauf mir kein Emad mehr, PS3 war klanglich besser und zuverlässiger wegen weniger Spielerei, meine Meinung.


    Gruß
    JanD

    Probier mal Vdrumlib, dass gibt es bei Vexpressions für 10 Tage zum testen und hat meiner Meinung nach eine gute Einsteigerfreundichkeit.
    Dann gibt es noch Midi Ox, dass für die private Nutzung sogar kostenlos ist.


    Interessanterweise musste ich bei meinem USB-Midi-Kabel die Midi-Stecker vertauscht (in an out und out an in) an das TD-12 anschliessen,
    um Daten übertragen zu können. Vorher ging gar nichts.

    Bierzelt kompatibel, aber dem Charakter der Stücke nicht gerecht werdend...
    "Radarlove" ist nicht "Blau blüht der Enzian", bei euch hört sich das aber so an.

    An diesem Thread sieht man sehr schön, dass das Inet kein Real Life ersetzen kann. Konflikte schaukeln sich durch PingPongPostings auf bis zur Eskalation.
    Wo man sich im realen Leben auf's Maul hauen würde oder einfach weggehen und den anderen ignorieren, wird im Netz immer weiter gespamt und verhärtet.
    Fast alle Threads mit Lunars Beteiligung, die ich gelesen habe, haben diesen Verlauf. Die Beiträge werden immer länger, Beschuldigungen werden ausgetauscht usw.


    Dabei ist doch alles so einfach: Wer ficken will muss freundlich sein!

    Wenn man inne Kneipe geht und sich nicht benimmt und sich den dortigen Gegebenheiten zumindest einigermassen anpasst, fliegt man auch irgendwann raus.
    Manchmal ist das eben diese einzige Lösung, auch zum Wohl Gesamtheit.


    Ausserdem ist für mein Verständnis eine Schgreibsperre keine Zensur.

    Sind auch nur sechs Schrauben pro Fell an der Bass, man kann an der Kesselinnenseite einen Satz Schrauben mitten zwischen sichtbaren Klauen sehen.
    > Sechs Schrauben bei 20 Zoll wäre mir zu wenig, hab ich auch noch nicht im Fachgeschäft gesehen.

    Kann man alles so und so sehen, sicher ist der maulkorb eher die "Ost-Lösung", allerdings werden wildgewordene ausgebrochene Tiere ja auch mit Betäubungspfeilen gezämt.


    Ich weiss jetzt auf jeden Fall wieder mehr, nämlich, dass GEWA noch was anderes macht als Beckentaschen, gute Werbeidee an sich.

    Ich hab mal nach der letzten Probe vor nem Auftritt alles abgebaut und verpackt was ich beim Auftritt spielen wollte.
    Die anderen haben ihren Kram am Tag des Auftritts eingepackt und meine übrigen Klamotten mitgebracht weil sie dachten ich hätte sie vergessen... :D

    Du schrobst ja weiter oben, dass du nicht Ferse unten spielen möchtest weil es dann nur Plopp macht und kein Druck da ist.
    Das liegt daran, dass deine Muskulatur noch zu langsam ist und nicht locker genug, das Pedal wieder zurückschnellen (rebound) zu lassen.
    Und genau diesen Bewegungsablauf trainiert man am besten mit Hacke unten ganz langsam. Das wichtige dabei ist, den Klöppel nicht mit der Wadenmuskulatur ins Fell zu drücken,
    sondern ihn am Fell abprallen lassen und ihn wieder aufzufangen, das ganze ohne den Kontakt zum Pedal zu verlieren.


    M.E. ist Fussball total kontraproduktiv. ich spiele selbst auch und habe das Gefühl, dass durch ständige Überlastung der Schienbeinmuskulatur beim schiessen
    der Muskel verblödet und keinen Bock mehr hat schnelle, leichte Bewegungen zu machen. Mein Nichtschussfussgelenk lernt wesentlich schneller.
    Joggen und Radfahren ist besser.


    Edith: Den Fuss nicht ganz vorne auf das Pedal stellen, sonst klappt das mir dem Rebound nicht.

    Es scheint ja bergauf zu gehen.
    Kieser Training soll sehr gut sein bei Rückenangelegenheiten, angeblich setzen die da sehr gezielt auf Muskelaufbau statt Schonung.
    Ein Bekannter von steht deshalb mit 52 nach fünf Jahren Pause wieder auf dem Fussballplatz, er ist begeistert.


    Ansonsten ist locker bleiben und richtig sitzen wohl das wichtigste, Schultern bewegen und hängen lassen, Becken nach vorne, gerade sitzen.
    Wenn du Ferse oben spielst und noch nicht gut trainiert bist, könntest es passieren, dass du unbewusst die Oberschenkel aus dem Hüftgelenk heraus hoch hälst.
    Nicht gut, das Fussgelenk muss das alleine machen. Auf dem Moped-Sattel vom 1st Chair kann ich wesentlich besser gerade sitzen als auf diesen kleinen Runden Dingern.


    Das sind meine Erfahrungen, habe auch gelegentlich Rücken, aber noch keinen Vorfall. *auf holz klopf*


    Gute Besserung
    JanD