Hamburch? Interesse!!!
Beiträge von Jand
-
-
hmm, Spass macht mir eigentlich immer das was ich nicht üben muss, was ich also völlig entspannt aus der Hüfte spielen kann.
Das wirkliche Üben kostet bei mir immer Nerven, Schweiss und eine Menge Disziplin.
Spass macht dann der irgendwann spürbare Fortschritt, nicht aber das Üben an sich.
Aus meiner Sicht ist "Üben was Spass macht" ein Widerspruch in sich.
Wenn ich so eine Parole raushauen sollte wäre das "Üben was interessiert". -
Senf:
Wenn man Becken alleine hört achtet man viel mehr auf Feinheiten, die man am Drumset oder im Bandkontext gar nicht wahrnimmt.
Gerade wenn man "noch nicht so lange" Schlagzeug spielt orientiert man gerne an Sounds auf seinen Lieblingsplatten. Bei produzierten
Songs hören sich Becken meist sehr zischig an also ohne tiefe Frequenzen und die nervigen Mitten, die im Proberaum immer so tierisch aufs Ohr gehen.
Die werden da einfach weggemixt um den Hörer nicht unnötig zu strapazieren.
In der fremden Umgebung Beckenstrasse schlägt man evtl. ganz anders (evtl. viel sanfter) auf ein Becken als auf das eigene im vertrauten Proberaum.Ich kann mich erinnern, dass ich total verdutzt war als ich das erste Mal auf eine 14" Dyno Beat Hihat geschlagen habe. L. Ulrich spielt(e) das Teil,
bei Aufnahmen immer recht zischig und beim Selbstversuch hört man eher "kusch" als "zisch". -
So, ich hab mir nun die "kleinen" von Pearl zu Stück 8,50€ bestellt. Vielleicht sind die ja genau richtig. Wenn nicht bin ich um die Erfahrung reicher.
-
Schwerer kommt für mich nicht in Frage, ich bin schon so lahm mit den Füssen...
Der Duo Beater sieht sehr viel schlanker aus als der Quad, kennt jemand das Teil? -
Nagellackentferner tuts auch. Noch milder wäre dann glaube ich Etikettenlöser. Ob es damit geht, kann ich aber nicht sagen.
-
Moin,
ich möchte gerne mit der selben Fussmaschine (Tama IC) und den selben Schlegeln auf Mesh zu Hause und normalen Fell im Proberaum abwechselnd spielen.
Auf Mesh sollte dann Plastik o.ä. treffen während ich akkustisch Filz einsetzen möchte.
Nach kurzer Suche bin auf die Pearl Duo- und Quadbeater gestossen.Fragen:
1. Gibt es noch andere empfehlenswerte Beater/Schlegel, die für diesen Zweck zu gebrauchen sind ?
2. Passen die Teile in die Aufnahme der IC? Irgendwo gabs die Frage schon einmal, ich konnte sie jedoch nicht finden.
3. Wie verhält sich das Gewicht im Vergleich zu den Standard-Cobra-Teilen.
4. Was taugen die Dinger (Haltbarkeit)?Für eure Antworten schon mal vielen Dank im Voraus.
Gruß
JanD -
Jaja, uns Mitteleuropäern gehts schon verdammt schlecht. Wir müssen uns auf Dauer daran gewöhnen, dass wir nciht die einzigen auf der Welt sind, die auf Konsum stehen.
-
Ansonsten... du musst viel lockerer werden... wie du das anstellst kann ich dir als Autodidakt allerdings nicht sagen.
Setze dich mit Abe und Jojo auseinander und höre und schaue genau hin, Abe hat die Musik und Jojo (mindestens) die Technik.
Aber ein Lehrer, der dir den Weg dahin vermittelt, íst nicht zu ersetzen. -
früher gabs ne lüge, die ging "we fix it in the mix". heute gibts ne lüge die heisst "we fix it in the marketing.". das die cd im sterbebett liegt ist bekannt. das die cd aber durch die höhere audioqualität eines per internet verkauften updates für ein videospiel zu grabe getragen wird ist ne ganz neue dimension. ich denke ich stelle auf dieser ebene den konsum ein.
Schliesse mich an, 9€ bei MM sind noch zuviel.
Edith hat JanD stattdessen die neue Platte von Thomas D in die Tasche gesteckt, schöne, ehrliche Musik, aber O.T., sorry.
-
Sorry aber das klingt bei dir irgendwie so, als ob Slipknot jetzt den totalen Boygroup-Pop machen. Und das nur wegen dem bischen Cleangesang? Ist denn Melodischer gesang so schlimm?
Naja, halt Boygroup Pop für die Typen mit etwas längeren Haaren und schwarzen T-Shirts, die keinen Bock auf DSDS und Robbie Williams haben, das ehrt sie.
-
Reed: Vielleicht etwas zum mitsingen? Hier wird man behutsam an die Materie hernageführt: http://www.youtube.com/watch?v=X2tBm6vnqrk
-
Hallo Thomas,
die erste klingt wie bei dem dritten Dream Theater Album, weiss jetzt nicht wie das heisst und was der da spielt.
Die zweite klingt wie meine z.Zt., denke ich, also 14x5.5 Messing, oben einschichtig beschichtet, unten standard snare fell.
Reso nach Luddies Methode angeknallt und Schlagfell auch rel. hoch gestimmt, keine Dämpfung. Es fühlt sich an als machen
die Felle nur den Attack und der Kessel ist alleine für den Sustain verantwortlich.
Könnte mir vorstellen eine ähnliche Snare mit tieferem Kessel aus evtl. anderem Material könnte dem Sound deines ersten Bsp. nahe kommen.
Gruß
Jan-Dirk -
Ok, ich denk' über die im Thread dargelegten Grafiken zum Sound braucht man nicht mehr viel sagen. Blöde Sache irgendwo; aber wie das der Mastering-Meister so zulassen konnte bleibt ein Rätsel.
ABER: Immerhin liefert es neuen Gesprächsstoff und hält die Platte in Diskussionen am leben; wenn das nicht mal die hintergründige Absicht war
Hallo DF,
die neue Strategie zur Erschliessung des neuen Marktes Internet:
Hitzfelds und Ulrichs Management hat begriffen, dass Bands ihre Populärität durch das Netz sicherstellen oder vergrössern und nicht durch Monatsmagazine oder Plattenläden. Durch anständige (Undercover-)Vermarktung wird das Ganze zum Selbstläufer und muss nicht kostenintensiv vorangetrieben werden. Bsp. ist dieser Thread: Man schmeisst den Leuten einen neuen halbherzig aufgenommenen Song hin, die Foren fangen an zu arbeiten und der Name der Band steht wochenlang auf der ersten Seite der neuen Beisträge des Forums.Wer seine Sache so vermarkten will muss allerdings damit leben, dass die soeben neu dazugewonnen ehrenamtlichen Vertreter der Band auch diejenigen sind, auf die vor Jahren noch Jagd gemacht wurde (Metallica vs Napster incl. deren User). Um Irritationen zu vermeiden werden schnell ein paar Interviews aufgezeichnet (Kernaussagen "Wir laden selbst auch runter" und "Wir finden toll was ihr da macht" und bei Youtube bereitgestellt, die Verbreitung erfolgt wie gehabt kostenlos.
Der damalige Krieg gegen die Tauschbörsen konnte aber keine entscheidenden Veränderungen bzw. Verbesserungen für die Künstler bringen. Metallica reagiert auf die entstehenden Einbußen bei den Plattenverkäufen, in dem man den Aufwand zur Erstellung eines Albums (u.a. die hier häufig kritisierten Punkte Inspiration, Songwriting und Produktion) minimiert und somit die Kosten so gering wie möglich hält.
Nur so eine Idee.
Gruß
JanD -
Mein Tip: Stell einfach deine Füsse drauf und spiel, dann sieht keiner was draufsteht.
Ansonsten:
Überdenke deine Gesellschaft wenn du dich einer befindest, in der du dich für dein Pedal schämen musst.
Gruß
JanD -
Die entsprechende Kaufempfehlung gab ich ja schon weiter oben:
Oder das Roundhouse-Kick-Pedal von Chuck Norris.
-
es handelt sich bei dem set übrigens um ein forum fz...
könnt ihr da nachlesen: http://www.musik-schmidt.de/os…n-becken-set-p-28655.htmlBoah sieht das sch... aus, kaum zu glauben, dass das jemand haben möchte, der JJ nicht kennt.
-
@Threadstarter: Nimm einfach die Zahl aller Drummer mal der Zahl der verschiedenen Doppelpedale, die es am Markt gibt.
So viele Meinungen zu Pedalen gibt es ungefähr, und nun überleg mal welche Kaufempfehlung dabei rauskommt... -
Für die Fans: TL gilt in der Branche übrigens als gewitzter Geschäftsmann. Angeblich verkauft er nebenbei auch Immobilien.Er sagte in einem Interview: "Heute reicht es nicht gut zu sein, man muss sich auch gut verkaufen können!"
Und das macht er ja nun wirklich, er versteht etwas von marketing, keine Frage. -
Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, dass Hetfiled und Ulrich irgendetwas sagen oder tun, ohne das entweder sie selbst und/oder ein Berater sich das vorher genau zurecht gelegt haben.
Die wollen halt gerade ein Album verkaufen und da müssen sie halt bei den Fans, die sie bei der Anti-Napster Kampagne verloren haben, Boden gut machen. Jetzt wird erstmal die "wir sind welche von euch" Tour gefahren damit man den Leuten wieder in den Rücken fallen kann wenn genug Kohle reingeholt wurde.
Vielleicht sehe ich das etwas pessimistisch aber ich seit Jahren auch ein wenig sauer und enttäuscht von meinen ehemaligen Idolen. Wäre doch damals bloss Cliff Burton am Leben geblieben und der Rest stattdessen.... egal.