Beiträge von Jand

    Zitat

    Original von Xian01
    Sorry, aber anschrauben kann einfach nicht die Lösung sein, da man das live einfach nicht machen kann... zumindest wüßte ich jetzt keine bühne wo der Veranstalter das klasse finden würde... Vernünftige Dynamik gepaart mit guter Technik, DAS ist die Lösung! :)


    Wuerde auch komisch aussehen wenn in einer Umbaupause jemand mit ner Dachlatte plus Akkuschrauber und Stichsaege auf der Buehne rumturnt.


    @Topic: Wenn die BD auf einem Teppich trotz ausgefahrener Spikes rutscht, dann kann es meiner Meinung nach nur an der Technik liegen.

    Zum Thema Distanzierung:
    Reicht nicht das was im Impressum unter Haftungsausschluss steht? Oder kann man diesen Punkt nicht entsprechend ergänzen?


    Das ist doch Standard auf allen HP's oder täusche ich mich da?

    Zitat

    Original von DeadEternity
    Eins Ta und Ta 2 Ta und Ta.... bla usw. komm mir als vor wie ein Depp wenn ich so zähle :D


    Da kann ich nur empfehlen mit Zahlen zu zählen:
    1-2-3-4-2-2-3-4-3-2-3-4-4-2-3-4


    Ich verstehe nicht warum es überhaupt einen Grund gibt anders zu zählen, wir haben doch einsilbige Zahlen und jeder andere Drummer versteht sofort wovon man redet und braucht nicht erst indisch o.ä. zu lernen.

    Alles typische von Porno Mike aneinandergereiht. Der Faden sind diese drei Akzente, die man immer hört. Die Räume dazwischen werden mit Portnoy typischen Läufen aufgefüllt. Hört sich an wie ein Dream Theater Song, bei dem alle Gesangsparts und Gitarrenparts herausgeschnitten wurden oder so ähnlich.

    Interessant ist, dass alle Trommeln, die auf -drum oder -trommel enden, logischerweise auch den entsprechenden Artikel "die" haben, während man sich bei allen anderen (Tom, Conga, Octoban, Bongo etc.) scheinbar nicht einig ist.
    Kann es sein, dass es sich hier um Gerätschaften handelt deren Namen aus Sprachen stammen, die unsere Artikel der, die und das nicht unterscheiden?

    Eben, waehrend ich trommle will "sie" zwei Türen weiter Desperate Housewives gucken. Wenn ich dann in meiner Bude einer PA aufbaue, die den halben Raum einnimmt um die Dynamik meines E-Sets in den Begriff zu bekommen, wird "sie" eine gefährliche Dynamik entwickeln, bei der dann auch ein Kompressor kaum Wirkung zeigen wird. :D


    Entweder also die aktiven Zimmerlautsprecher notfalls mit Kompressor oder ich spiele weiter mit Kopfhörern. ;(

    Hab das Teil mehrmals in einer Musikschule gespielt und sogar das Quietschen bei einigen Led Zeppelin Aufnahmen wieder erkannt. :)


    Es bleibt jedem selbst überlassen, aber mein Ding ist es nicht.
    Keine Bodenplatte, sehr kurzes Board und selbst mit schmalen Schuhen klemmt man immer wieder zwischen den "Säulen" fest. Und dann ist da noch das ständige Quietschen...

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Das hat doch nichts mit dem Ausgangspegel vom Modul zu tun, sondern mit der Ausgangsspannung vom Verstärker.


    Da kann ich dir nicht ganz folgen. Der Verstärker verstärkt doch nur das was ihm vorgesetzt wird und das kommt doch vom Modul, Mikrofon etc.
    Der Verstaerker baut selbst doch keine Pegelspitzen auf oder sehe ich das falsch.


    Zitat

    Original von 00Schneider
    Und wegen Zimmerlautstärke: die Problematik sind die Signalspitzen die bei unkomprimierten Signalen viel höher liegen als bei Konserve.


    Genau das sag ich doch und deshalb fragte ich nach einem Faktor und ob man nicht besser einen Kompressor einsetzen könnte anstelle einer x-fach überdimensionierten PA im Büro.

    Hi,
    bei mir sieht es ähnlich wie bei Tarzan aus.
    Ich möchte bei TD6, ein Metronom und Line-Signal vom PC zusammenmischen um dann (bei Zimmerlautstaerke!!!) über LS-Boxen oder Kopfhörer zu spielen. Das Ganze sollte mit möglichst wenig (finanziellem) Aufwand und grossem Nutzen (Soundqualiaet) umgesetzt werden.
    Nun geht die Diskussion hier aber zwischen 20€ PC-Tröten und Highend PA-Anlagen hin und her und hilft mir überhaupt nicht weiter.


    Daher gezielt einige Fragen:
    Gibt ein E-Drummodul wie das TD6 derart hohe Pegel ab, dass mir HiFi-Boxen, Studio-Monitore o.ä. bei Zimmerlautstaerke zerschellen?


    Wenn ja, ist es dann nicht sinnvoller einen Kompressor/Limiter zu schalten anstatt die x-fache Leistung zu installieren obwohl man nur Zimmerlautstaerke nutzen will?


    Kann man etwa abschaetzen um wie viel die Leistung dieser Anlage höher sein muss als bei einer HiFi-Anlage bei gleicher gefühlter Lautstaerke? Faktor?


    Für Anworten bereits vielen Dank im Voraus.
    Gruß
    JanD