Beiträge von rockabilly1

    mach das mal! Bringt auf jeden Fall mehr Unabhängigkeit und Feeling!


    z.B. toms von tief nach hoch spielen, Akzente setzen ... es ergeben sich viele neue Möglichkeiten! ...


    Eigentlich sollte ein guter Drummer sowohl ein Rechts- und Linkshänderschlagzeug bedienen können. (Wenn ich nicht so faul wär... ) ;)

    Das Netz hat dir keine guten Resultate geliefert weil auf die Idee sonst niemand kommt. Gib dein Geld lieber für sinnvollere Dinge aus die auch was bringen. :D


    z.B. wie bereits bemerkt den Bandnamen oder schreib deinen eigenen als Logo drauf. Pearl, Remo ... haben schon einen Namen. Mach lieber für dich selbst Werbung. Und wenns schon sein muß - nimm wenigstens ein paar Aufkleber die nix kosten. :D Den Kleber bekommst du relativ unkompliziert wieder ab.

    Hi Pipp!


    Ich hab die Dinger seit 3 Jahren in Gebrauch. Ist die "Studentenvariante". Sie sehen instabiler aus als sie es sind. Bisher hält alles. Die Nieten sind o.k., die Griffe auch. Rempler verkraften sie ohne weiteres und im Regen standen sie auch schon rum.
    Vorteile:
    - Preis+gute Verarbeitung+die Kesseltiefe spielt keine Rolle, da die Cases leicht zurechtzuschneiden gehen.
    Nachteile:
    - Keine Fütterung. Hab ich bisher auch nicht gebraucht. Läßt sich nachträglich aber einkleben.
    - Platzbedarf
    Wenn Du nicht gerade als Profimusiker jeden Tag unterwegs bist, reicht diese Lösung aus.
    Ich bin zufrieden damit, zumal der Preis wirklich niedrig ist. -> ist kein Schrott der nach drei Tagen auseinanderfällt.

    Herb ist keine schlechter Trommler - oder wars anders gemeint? Allgemein find ich die Band Spitzenklasse! Die Jungs haben bei Raab einiges "auszustehen" - das formt und fördert. Max hätte sich keine bessere Band wünschen können.

    Nein, eins der Becken ist ein altes Rodian. Es war in einem sehr schlechten Zustand, mit eingefressenen "Korossionsstellen" etc.


    Ich habe es, auch wenn´s weh tat, auf hochglanz poliert und möchte es jetzt an meinen Neffen zum spielen weitergeben. Jetzt hab ich bemerkt das es ohne Lackierung sofort mit Korrossion reagiert. Einmal draufgreifen und der "Handschweiß" gibt dunkle und grüne Stellen. Eigentlich ganz normal- dieses Material reagiert allerdings besonder schnell. Bis zum Verschenken bzw. für wenigsten eine gewisse Zeit wollte ich den "Glanz" erhalten... Also suche ich dafür nach einer Lösung.

    Eigentlich schade für Max. Bei der langen Vorbereitungszeit sollte es doch gelingen die Nummer endlich mal in "Studioqualität" zu bringen. Bei fast jedem Livegig vermasselt er die "hohe Töne Phase" so sehr das es echt verkackt klingt. Bei Leuten wie Raab an seiner Seite hätte ich echt mehr erwartet. Die Top TV-Total Profiband war sicher auch ständig zur Unterstützung da... . Haben die das zu oberflächlich gehandhabt? Oder war er einfach nur zu aufgeregt?
    Ich finde den Song echt gut. Und über Max Leistungsspektrum bedarf es wohl keiner Diskussion. So ziemlich das beste was in Deutschland seit Jahren zu hören ist! Leider passen sein Ausnahmetalent und stimmliche Ausbildung noch nicht zusammen.
    Scheiß auf den Grand Prix - ich denke da wird noch einiges kommen von Ihm und wir werden noch jede Menge positve Klangerlebnisse bekommen!
    Dumm gelaufen - aber eigentlich nur ein Anfang einer echten Musikerkarriere.


    Keep on

    Immer diese Verweise. Bei so vielen Kollegen sollte doch einer wissen was Sache ist. :D


    Klarlack o.k. - Nitro... oder, oder, ...?


    Mal ernsthaft. Klarlack splittert doch ab beim spielen. So simpel wirds doch nicht sein?


    Na los lasst Euch nicht so betteln! :D Die Hersteller befragen... :D :O

    per Ferndiagnose kann dir hier niemand helfen. Foto machen oder eindeutiger beschreiben.
    :O
    (Vieleicht is deine Welle verbogen)


    Spieltechnik glaub ich nicht. Bestimmt ein mechanisches Problem. 8)

    Tach! :D


    Hat vieleicht jemand eine Ahnung womit neuausgelieferte Becken
    behandelt werden bevor sie in den Verkauf gehen?


    Wenn ich mich recht erinnere eine Art "Lackschicht" o.ä.
    damit sie nicht oxidieren. Wer weis was?
    Die Suche funktioniert gerade nicht.


    Danke Andi

    Gespannt wär der Killer - warum nicht gleich mit der Machete reinhacken? :D


    Abbauen, z.b. CD auflegen und anzeichnen, in die Mitte des Kreises ein Loch stechen und sehr vorsichtig schneiden. Mein Tipp: Mit feinem Schleifpapier die Schnittstelle nachschleifen damit kleine nicht sichtbare Kanten nicht später zum Riß führen. 8)

    Und wer zum Teufel ist nochmal DW? :D Kenn ich garnich! 8)


    Früher gabs da mal so´n Kitbuilder ... is aber inzwischen,
    oder wars seit Jahren (?), überholt.
    Ich glaub die haben Ihre Site schon zu gemacht
    weil keiner mehr drauf klickt! :D





    PS: Liebe DWler - bitte nicht gleich beleidigt sein - is nur Spass !