Beiträge von blenderhead

    Der Gebrauchtmarkt bietet die Möglichkeit gute Becken für weniger Geld zu bekommen. Beckensets sind meistens nicht von erlesener Qualität. Zum Thema preiswerte Becken gibt es viele Threads.

    Was für ein Riff, was für eine Stimme, was für ein Setaufbau. Es ist schön zu sehen, wie einfach und genial Musik sein kann. Man braucht kein grossartiger Schlagzeuger zu sein, um gut zu klingen und Erfolg zu haben. Ich bleibe dabei: Attitude ist wichtiger als Technik.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Zitat

    In der Schweiz ist seit Kurzem ein (Bachelor?)-Studium auf dem Schlagzeug möglich. Ziemlich viel Praxis, eher wenig Theorie. Ausserdem wird vieles, was am Konsi oder der Jazzschule (mühsam) gelehrt wird, ausgeklammert.
    Wer sich ein Bild vom Curriculum machen möchte: http://www.eatyoursticks.ch/


    Ich war vor zirka einem Jahr in der besagten Schule, um mir ein Bild davon zu machen, ob das etwas für mich wäre und habe mich dagegen entschieden. Mir wurde da etwas zu vereinfacht erläutert, dass dort aus jedem Schüler innert zwei Jahren ein Profi gemacht wird. Das hat mich sehr skeptisch gestimmt. Die Bezeichnung Bachelor-Studium ist meines Wissen ebenfalls nicht zutreffend. Um in der Schweiz unterrichten zu können braucht man ein eidgenössisch anerkanntes Diplom, das man durch einen Abschluss in der Jazzschule oder im Konservatorium erlangt. Der Abschluss an der Swiss Drum Academy bietet nur die Möglichkeit ebenfalls an einer der SDA-Schulen im Land zu lehren.
    Laut einem der Chefs richtet sich das Angebot an Schlagzeuger, die keinen Bock auf Gesang und umfangreiche Musikbildung haben. Da das durchaus auf einige zutreffen könnte und die Jazzschule / Konservatorium immer noch das Mass aller Dinge ist, dürfte der Zulauf nicht gerade klein sein. Wie gesagt, mir kam diese Institution etwas suspekt vor und ich hatte das Gefühl, dass da in erster Linie Geld verdient und expandiert werden will.

    Hört auf zu lästern, ihr werdet es noch bereuen! Wenn die Welt untergeht, wird ein auserwähltes Volk von Hangspielern von einem intergalaktischen, integralen Raumschiff abgeholt und in eine Galaxie ohne Musiker, Therapeuten und Perkussionisten gebracht, um dem Urklang zu huldigen. :huh:
    Edit: Rechtschreibung (siehe Zitate).

    Ich schliesse mich Josefs Meinung (Post 11) an. Bevor ich den Song überhaupt gehört habe, wusste ich aufgrund des Bandnamens, wie ihr ausseht und klingt.
    Das ist verdammt gut kopiert, was bedeutet, dass man es positiv oder negativ betrachten kann. Mir ist das alles zu absehbar, tolles Handwerk aus
    chinesischer Produktion sozusagen ;) . Ich muss allerdings auch sagen, dass ich in diesem Forum selten so einen professionellen Gesamtauftritt einer
    Band gesehen habe und ich mir sehr gut vorstellen kann, dass ihr es relativ weit bringen werdet. Da steckt viel Arbeit dahinter.
    Zwei Sachen möchte ich noch anmerken:


    1. Man merkt, dass der Sänger während des Videos nicht richtig geschrien hat. Playbacksingen ist sicher schwerer als man denkt, aber wenn man schon einen auf Emo macht,
    dann bitte mit ordentlich Gesischtsgymnastik und Pathos.


    2. Wurde da beim Hintergrundgesang mit Autotune oder ähnlichem nachgebessert?


    So, ich gehe jetzt Dead Kennedys hören.

    Pat Smear war Gitarrist der Kult-Band "The Germs" und (die) hat Legendestatus. Ich finde das Album ebenfalls toll und kann nicht vertstehen, warum die ersten beiden Platten die besten sein sollen. Die Neue belegt nach "In Your Honour" den zweiten Platz auf meiner Foo Fighters Beliebtheitsskala.

    Zitat

    Sag ma, unter Floggings Tip kann ich nix finden, du meinst doch nicht etwa Flogging Molly, die Folk Punk Band?


    Nein, ich meine die Band Slowdive, die ebenfalls in der "Shoegaze-Szene" anzusiedeln ist (wie übrigens auch die in Oakys Post). Allerdings sind die, wie Flogging bereits geschrieben hat, eher poppig.
    Spacemen 3 und Jesus And Mary Chain müssen in diesem Zusammenhang auch genannt werden.


    Nick McCabe von The Verve hat den von dir gesuchten Gitarrensound meiner Meinung nach perfektioniert. Vor allem auf dem ersten Album spielt der sehr wenig Akkorde und beschränkt sich auf die Kombination von einzelnen
    Tönen und viel Effekten.


    Hier kannst du mehr über diese Musik erfahren. Es lohnt sich: Shoegaze

    Zitat

    Hat jemand ne Ahnung, was dieser kleine Streifen, der im Booklet der CD drin war, zu bedeuten hat?
    Sieht ein bisschen aus wie ein dicker Streifen Tonband oder so..


    Das würde dahingehend Sinn machen, weil das Album in Grohls Garage mittels alter Analogtechnik aufgenommen wurde. Das bedeutet, dass die Band die Spuren nicht digital sondern auf Tonband eingespielt hat.

    Ich finde Floggings Tip gut, der zielt in die Richtung, die ich dir auch vorschlage. Schau dich mal bei den britischen "Shoegaze"-Bands der Achtziger und frühen Neunziger um, da gibt es sehr viel von diesen spaceigen Gitarrensounds.


    The Verve


    Loop


    Ride


    Aus einem anderen Umfeld und sehr viel langsamer:


    Earth


    Am Schluss läuft es doch sowieso auf das gleiche raus: Viel Hall und Lysergsäure :whistling: .

    Zitat

    Was mir geholfen hat war ne Band!


    Das will ich unterstreichen. Warum willst Du möglichst schnell möglichst schnell werden? Trommelst Du, um Dir und anderern etwas beweisen zu können? Wenn man trommelt ohne an Musik zu denken, sollte man
    sich ein anderes Hobby zulegen. Such Dir eine Band und lerne was Du wirklich zu üben brauchst. Geschwindigkeit ist nur ein Teilaspekt des Trommelns
    Wenn es bei mir mit den schnellen Sachen nicht klappt, dann spiel ich Half-Time; einfach doppelt so laut :D .

    Ich habe mir schnell die ersten fünf Black Sabbath Alben durchgehört. Wenn da ein Song drauf ist, der in diese Richtung geht, dann "Sabbra Cadabra". DIe Melodie ist zwar nicht Deckungsgleich mit der Ausführung des Threadstarters, Rhythmus und Tempo kommen dem aber ziemlich nah:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Zitat


    dachte immer mehr schichten = bessere quali .. lieg ich da falsch?


    Die Antwort ist ganz einfach: Ja, du liegst falsch! Früher wurden zum Teil Sets aus drei Lagen hergestellt. Die Anzahl Lagen beeinflusst nicht die Qualität, sondern den Klang. Dünne Kessel haben mehr Sustain. Allerdings bedeuten mehr Lagen nicht unbedingt, dass der Kessel dicker ist.
    Ich bin von der Qualität der Yamaha Customs sehr angetan. Und wer braucht schon 8er Toms :D ?

    Dave Turncrantz von Russian Circles ist im Moment einer meiner Favoriten. Der macht Druck, kann sich auch mal zurück halten und hat einen unverwechselbaren Stil.


    Einmal live und laut:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Einmal ab Platte und leise:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Zitat

    Was hat Jojo da eigentlich gegessen?


    Ich tippe auf Rindstartar, weiss allerdings nicht, ob und wie sich das auf das Schlagzeugspiel auswirkt :D .
    Ich wusste gar nicht, dass Roli Mosimann so ein Crack war. Die SWANS sind aber auf jeden Fall ganz grosses Kino und ich freue mich, dass ich sie diesen Monat live sehen werde.
    Vielen Dank für das Interview!

    Zitat

    Das sind ja keine normalen Bildungslücken mehr, die sich hier auftun, sondern regelrechte Abgründe! Die "Shape of Punk to Come" ist eines der bedeutendsten Alben der Musikgeschichte. Unbedingt kaufen und reinziehen!


    Ganz genau! Diese Anspielung auf Ornette Colemans Album "The Shape Of Jazz To Come" ist herrlich. Das, in Kombination mit den 60's Bubi-Frisuren, ist ein klarer Affront gegen alle uniformierten, unselbstständig denkenden Punks.
    Ich würde so weit gehen und behaupten, dass man alles was im Bereich Hardcore, Grindcore, D-Beat und Crust aus Schweden kommt, ohne zu überlegen kaufen kann. Authentische, harte Musik mit Melodien haben die Nordmänner einfach drauf.

    Hallo. Ich habe mir gestern den Film Beat Bag Bohemia angesehen. Dieser zeigt Lucas Niggli und drei andere Drummer auf Tour und gibt Einblick in die Philosophie und Arbeitsweise dieser Drummer. Leider wird recht viel Schweizerdeutsch gesprochen.
    Wer trotzdem Bock hat das ganze zu schauen, wird hier fündig:


    Beat Bag Bohemia


    Viel Spass

    Zitat

    Marco Minneman war lustig hat aber eine Körpersprache eines schüchternen Klassenklauns, das passt nicht zu einem Dream Theater Konzert. Stellt euch mal vor wie das aussieht wenn der vor 5000 Metalfans am ende hinter seinem Schlagzeug hervorhüpft und ein Krümelmonster t-shirt anhat, dann ist die Stimmung von dance of eternity oder nightmare to remember oder was anderem finsteren ganz schnell verflogen.


    Wenn diese Musik wirklich so finster ist, was macht denn dieser weiche, französische Schimmelkäse noch am Mikrofon? Minnemann ist wie Moon, nur nüchterner und da jener ein Idol von Portnoy ist (so mein ich mal gelesen zu haben), wär das doch die beste Wahl. Ich finde nach ca 30 Minuten DT-Erfahrung, dass der die Band optisch und musikalisch sehr bereichern würde, da er der einzige in dieser Truppe wäre, der rockt. Die anderen wirken wie Orchestermusiker.