Beiträge von D.drummer
-
-
durch zufall bin ich gerade die ganz alten Zildjian Constantinoples aus den anfang des 20. Jahrhunderst um 1910 bis 1940 zu bewundern. rein durch zufall hab ich die entdekt.Das waren die Urväter von den heutigen türkischen becken die man kennt.Leider hat Sich ab 1940 die Stadt Constantinople zum heutigen istanbul umbenannt und dadurch wurden auch die damaligen constantinoples zu den Istanbuls umbenannt. heutzutage sind es die meistgesuchtesten Becken und sind enormst selten zu finden sogar seltener als die istanbuls.
klanglich gibts da nicht viel rumzureden..hätte ich nur genügend geld ..
http://photos.imageevent.com/d…jian%20Constantinople.jpg und das ist ein sehr schönes Bild
-
wie jedes Jahr darf man gespannt sein was es neues auf allen Märkten die in das Schlagzeug involviert sind an Produkten gibt.
ich Fang mal direkt bei Meinl an:
https://meinlcymbals.com/index…D1&sorting=series&dir=asc -
hahaha das errinnert mich ein wenig an das hier: https://youtu.be/7VwHxbI9cmo?t=180
-
ich habe mich mal über den aktuellen Beckenmarkt informiert um die schönen Becken anzuhören die ich für gut empfinde und stoße auf Pantheon cymbals. ich finde die Qualität geht voll in ordnung
-
Pantheon Cymbals..sind recht ordentlich vom sound her. sogar für mich mit die besten auf dem aktuellen Markt
-
Ich würde sagen hol dir das cybermax. ich hab das seit sehr langer zeit auf meiner hauptsnare und klanglich einfach perfekt. Siehe hier: https://youtu.be/_Axtof1Hzjw?t=180 ich hab mich in das Fell verliebt und wills nicht mehr missen
-
Das sieht danach aus als würdest du jetzt mehr und mehr probleme mit der Tagesform haben also sprich die leistung des Körpers in dem zeitraum wo du schlagzeug spielst reicht nicht aus um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Der köprper ist in dem moment schlaff.
Es kann aber auch sein dass du eventuell nicht viel sport treibst und dadurch auch schon ermüdungserscheinungen auftreten. Kauf dir ein anständiges Rennrad und fahr damit das macht einerseits spass andererseits wird dein Körper sehr stark gefördert denn das Rennradfahren braucht eine gewisse Leistung die der körper abgeben muss. Gerade bei Bergfahrten ist es enorm anstrengend zu fahren aber das zu überwinden braucht enorme energie. Andererseits macht mir das jedenfalls unfassbar viel spass.
-
ich würde hier Kirchhof schlagwerk Arctic reinwerfen bessere qualität zum gleichen preis. Bei tama und Pearl fährt man nen bmw 1er und bei kircvhhoff nen BMW 7er
-
Also Ich möchte hier mal ganz konkret erläutern warum es
1. nicht möglich ist bzw nur kaum möglich ist das man die Sets von einander unterscheiden kann
2. Die gesammten Innovationen von John good nicht genau aufgehen können.Also es ist so dass ein Eingriff in das Schwingverhalten der Kesselkonstruktion vollzogen wird in zweierlei Hinsicht:
1. Der Kessel wird gebohrt. Das bedeutet tatsächlich ein kleiner aber dennoch entscheidender Eingriff in das Schwingverhalten. Der Kessel kann somit nicht mehr ganz als eine Einheit schwingen weil die Schwingung durch die Löcher an den Stellen unterbrochen wird.
Ausserdem geht dadurch auch ein wenig Stabilität verloren zwar minimal aber der Kessel wird weniger stabil. Das ist genau das selbe Prinzip wie bei den schon lang existierenden Becken die Löcher in dem Profil haben. Bei diesen Becken kommt es auch deutlich mehr zur komplett anderen Partialschwingungen weil eben ein eingriff in die einheitliche Schwingung vorgenommen worden ist und die "Überreste" in unterschiedlichen frequenzen in unterschiedlichen Bereichen schwingen.2. Zu dem eingriff in das Schwingverhalten eines Kessels kommt es zusätzlich zur einer radikalen Dämopfung des Kessels durch Anschrauben der Böckchen. dadurch wird der Kessel fast quasi schwingungstod. Er kann nur noch kaum schwingen . Was allerdings auch noch passieren kann oder könnte ist das der Kessel durch die erhöhte Masse eine komplett andere Frequenz erzeugt und dadurch ganz anders schwingt wie er eigendlich sollte.
3. Somit ist eigendlich nur festzustellen dass der Kesselklang ein Zusammenspiel zwichen den Fellen und der Holzoberfläche und deren Behandlung und Qualität sowie der gewählter Bearing edge grad und dessen Ausführung sein kann. Da die unterschiedlichen Attributen zwichen den Parametern unterschiedlich ausfallen kann es passieren dass es wie im Falle dw doch trotzalledem recght beachtlich gut klingende schlagzeuge gibt.
-
Facettenreich: wenn ein instrument nicht nur eintönig ist sondern sher viele verschiedene Klänge erzeugen kann
trashy:eine KLangattibute die ein starkes rauschen in den oberen mitten und höhen beschreibt
naja wenn alles so klingen würde wie paiste dasw beschreibt...dann wäre das gut
-
Bei der aktuellen Asugabe der Drums und peercussion ist ein ausführlicdher Test drin.
-
ich kann den Marketing Bullshit auch garnichts abgewinnen Die trommel klingt für mich wie als wäre sie nur hundert euro wert. Und die feinsten trommeln sind aus einem stück gedrechselt und gedreht in kombination mit nem free floating sytsem und hardware die den kessel zu 0 Prozent berührt nur baut das keiner.
-
Soundclass ja die stimme ist nicht schlecht..leider totales offtopic aber:
https://www.youtube.com/watch?v=B38fAnDwe7Ahttps://www.youtube.com/watch?v=2YfQk-sx_ks
ich jedenfalls durfte diesen chor mehrfach erleben und es ist jedes mal unfassbar schön
-
Zitat
a war eine chinesische Beckenschmiede (alles handgemacht, was ich bei dem, was ich über China weiß sogar glaube), die damit werben,
dass sie hunderte von Jahren Erfahrung haben in der Herstellung von Becken. Äh - ja, nee, is klar.
Zildjian soll angeblich 2017 394 jahre Erfahrung haben im Beckenbau..ja nee is auch klar
-
So ich komme nun zu meinem Bericht:
Also ich war zuallererst in Halle 11 gewesen.
Es fing damit an dass ich zuallererst bei dem Türkish booth stand um Bülent anzutreffen dieser war im gespräch deswegen wollte ich ihn nicht lang stören. Danach ging es zu Kurzbesuchen bei T Cymbals,Soultone Dream Handmade custom drums und andere hersteller den ich musste die Zeit einfach schnell herumbekommen. Gottseidank wurden einem Sticks in die Hände gedrückt weil man morgens nicht ganz wach ist und seine eigenen Sticks zufällig vergessen hat und somit keine dabei hat. einige firmen überzeugten mich auch durch ihren guten sound was mich jedoch überrascht hat denn was man so im internet hört spiegelt ja nur ansatzweise den Sound wieder den man tatsächlich hört. Danach kam das schöne meeting mit dem Piro mit ihm hab ich dann lange beim Türkich stand geredet dann sind wir in Halle 11 herumgelaufen. Danach musste ich aber leider die Halle 11 verlassen qweil ich nioch zu Halle 8 und 3.1 wollte was ich auch getan hab. Der krönende Abschluss war die großartige Sounddemo von Danley sound Labs. Pa speaker und Hifi sound? Gibbet nur dort.Schlussendlich ist es zusammenfassend eine gute messe für mich gewesen so wie es sein soll.
-
Allso wer ist nun am Freitag da?
ich werde definitiv da sein und hoffen einige von euch zu treffen vorallendingen dich Fabian.
-
Auf Tongxiang wurde ich bei der Aussteller und Produktsuche bei der Musikmesse aufmerksam.
Es gibt wohl wenige Hersteller von China (mit Ausnahme von Wuhan und Dream) denen man das prädikat überraschend gut geben kann.
Diese Becken klingen sehr interressant und anders als man es sonst gewohnt ist. Deutlich heller und frischer als die meisten Firmen. Aber auch ziemlich voll im Klangbild selbst deren Rock und Metal serie
https://www.youtube.com/watch?v=AlAM5tyo5DE https://www.youtube.com/watch?v=j9kiCmVNts4 klingt voll aber auch hoch im Sound was ich als einzigartig betrachte. -
Zitat
Also falls dir ein Danley Horn über den Weg läuft ist das auch ok!?
ja sicher dat et sind super geniale produkte hinter dem ein genialer erfinder steckt
-