In meinem Schlaguzeugraum herrsht sogar eine Besondeheit vor. Steht meine Bassdrum richtung Fenster kommt der Bass nur noch aus ihr heraus drehe ich sie jedoch um 90 Grad wird der bass komplett verschluckt und man hört nur noch die übrigen Anteile an Sound! An diesem Beispiel erkannt man das nicht nur die Reflexionen und die Absorbtion bestimmter Frequenzanteile von verschiedenen Materialien eine wichtige Rolle spielen sondern sogar noch aus welcher Position sie erzeugt werden. Ich denke mal das jeder Raum seine ganz eigene Reflexions und Absorbtiobnschakteristik aufweist. Denn jeder Raum ist vom materiellen sowie geometrisch komplett anders.
Beiträge von D.drummer
-
-
Ich glaube eher dass mein zweites Lieblinginstrument generell in der Orthodoxen Kirche nicht vorhanden ist. Und ja teste das mal aus du wirst beeindruckt sein.
-
recharchieren machts möglich!
-
albatross ist es L Shankar?
-
Nun dochnochmal offtopic: Der Staatlche Chor der Kapelle von St. Petersburg gastiert des öfteren in den Niederlanden. Dieser Chor hat lägendäre russische Sänger! Darunter 2 lägendäre Oktavisten: Vladimir Miller und mein absoluter lieblings Oktavist Alexander Ort oert schafft es sogar bis zum D1 zu singen! In diesem Video hört und sieht man den gewatigen Unterschied zwischen Vladimir Miller und anderen Bassisten: http://visir.is/section/MEDIA9…9D-4C92-BD34-AC30D7C04E50 und hier in diesem Video hört ihr Alexander Ort ein extrem lautes B1 singen! http://www.youtube.com/watch?f…age&v=Cd79aoUMrJg#t=1546s Ach was sage ich einfach diesen hammer Chor und diese geile Musik genießen! Offtopic aus! Zurück zur Toaca! Nagut die Rhythmen die darauf gespielt werden sind natürlich sehr simple aber trotzdem sind sie interessant vorallendingen weil die verschiedenen Akzente eben auch verschiedene Klänge erzeugen und ein harter schlag eben auch ein deutliches Klacken hervorbringt. Werde mir mal eins fürs Set bauen. Nen Metallrahmen bekommt man sicher leicht hin und Holzbretter gibt es ja wie Sand am Meer.
-
So ich weiß es ist totaler offtopic aber ich möchte dennoch ein paar Beispiele von Octavisten bzw welche von meinen Freunden aus Rumänien geben . Im 1. Beispiel hört man die allertiefste jemals aufgenomene Note eines Russischen Oktavisten und zugleich ist es auch die jemals tiefste aufgenommene Note die von einem Menschen stammt undzwar das C1 (32,702 hz!!!) Der Oktavist ist der lägendere 2003 verstorbene(R.IP) Mikahil Zlatopolski! https://www.youtube.com/watch?v=nkL9Dp2rRw0 Als nächstes beispiel ist wieder Zlatopolski diesesmal mit dem wohl lägendersten großen C http://www.youtube.com/watch?v=IyIB3yPTivM und jetzt mein guter Freund Dan Spätariu https://www.youtube.com/watch?v=Q0Zh_dQGdi8 und zuguterletzt möchte ich eine Frauenstimme hinzuholen die von der guten Damaria Mara stammt ich liebe ihre Stimme http://www.youtube.com/watch?v=WhaD9RaT5-k Oktavbisten sind definitiv die Pa subwoofer unter den Menschen. sie schaffen es ihre stimme neben den DRamatischen Basso Profondos in der opernwelt ohne Mikrofon mehere Meter weit zu projezieren.Sie singen eine Oktave tiefer als jeder normale Opernbass. http://en.wikipedia.org/wiki/Basso_profondo so genug offtopic.
-
@ hueni Birke Linde oder Kirsche sowie Syncamore sind die beforzugten Holzarten um ein Toaca zu machen ! Hab meinen allerbesten rumänischen freund gefragt!
-
ich muss mal meine rumänischen Freunde fragen die Sänger in den orthodoxen Kirchen rumäniens sind. Ein bisschen offtopic:Meine rumänischen Freunde singen in der allertiefsten Stimmlage die ein Mensch produzieren kann und sind auch dementsprechend die Bassisten eines rumänischen orthodoxen Kirchenchors welche fast ausschließlich aus Männern besteht! ontopic@hueni falls ich einen der freunde in F......k on sehen sollte frage ich nach aus welchem Holz diese Bretter sind.
-
Das Toaca ist eigendlich nichts anderes wie ein aufgehängtes Holzbrett.Dieses wird mit kurzschaftigen Klöpeln angeschlagen die einen großen,kugelförmigen Kopf haben. Dieses Instrument wird in der Orthodoxischen Kirche benutzt und das klingt so: http://www.youtube.com/watch?v=hCCfu8xXwZw
-
WErde mir jetz mal die Puresound plastick beater bestellen. ich gucke mal wie die sind.
-
da shee ich wieder das problem des nachgebens von dem material. das deutlich schneler vonstattengeht als dickes alu.
-
welche wären das also das remo falam sklam geht zwar auch aber der atack ist halt nicht so stark ausgeprägt.
-
Nunja wie das obige Video stark verdeutlicht ohne das Pad treten die verschiedenen Attack sounds nicht so stark aufbzw hört man nur gering einen unterschied. Ich müsste also ausprobieren und ich denke mit dem Sonor Beater kann es villeicht gehen. Die Möglichkeit 5 Sounds zu verwenden ist klasse(die seitliche Fläche inbegriffen) ich hoffe nur dass die beater noch leicht geug sind um mit dem dualisten 210 Bpm spielen zu könen naja ich werd genau die mal ausprobieren.
-
das klingt ja interresant und ich denke der sonor beater ist auch klasse werde den mal kaufen und gucken wie der klingt leider kann man in dem einen video was hier gepostet wird keine so wirklichen dramatische unterschiede hören.
-
ja das wäre krass müsse man noch entwickeln
-
Sonst noch wer ne idee? kommt schon.
-
Hallo Es dreht sich um folgendes:.Da ich ja das Danmar Metal Kick Pad habe und mich im Beater Geschäft nicht so ganz auskene möchte ich euch fragen welcher Beater wie klingt bzw welcher einen möglichst hochklingenden Attack bietet. es soll zwar klicken aber evben sher hell da ich einen hellen und hochklingenden Attack bevorzuge. Ganz gut haben mir jetz eig schon über Jahre hinweg die Plastikteile der DW Hardcorebeater gefallen.Könnt ihr mir Beispiele bzw Ratschlege geben?
-
Also ich muss sagen ich bin auf den Toms mit der ec2 sst(Schlag/G1(Reso) Kombi zu frieden und die EQ4/EQ1(beides klare schlagfelle da evans keine anderen klaren resofelle ausser da G1 baut) kombi machts auch schon gut! Allerdings die Bassdrum geschlossen halten damit noch genügend Tiefbass herauskomt! Empfehlen würde ich dir für den nötigen Attack das Danmar Metal kick pad zu kaufen und das Schlagfell deutlich herunterzustimmen als das Resofell!". Und natürlich kommt es auch auf den Raum an und nicht nur das sondern auch wie das Schlagzeug steht! Also bei mir ist das der Fall das der Bass komplett verschluckt wird in der Richtung wo mein Schlagzeug steht drehe ich jedoch die Bassdrum um 90 Grad gibt es mächtigen Tiefabssschub!
-
remo cybermax/ hazy 500
-
Bei Paiste gibt es endlich mal nach etwas längerer Zeit 3 neue Modelle bei der Rude serie: 18 und 20" Basher,14" Blast China und 12 und 14" Shred Bells.Die Signature Precision serie wurde durch die Heavy Modelle (20" Ride 16,^8" 20" Crashes 14" Hihat) Die Signature masters wurde durch die Dark Hihats(14",15") und Dark Crashes(16,18,20) erweitert. Ebenfalls wurden schon die Soundbeispiele online gestelt. http://www.paiste.com/e/product_news.php?menuid=323 Zildjian hat durch die neue Serie einen klitzekleinen Schritt nach vorne getan jedoch konnten sie nicht nahe an das Original herankommen aber dennoch sprechen mich diese Becken klanglich an.