hallo kollegen es drejht sich um folgendes: das Fell meiner Micro Snare von lp ist kaputt gegangen und jetzt ist die frage: können die normalen 6" kleinen felle hohe spanungen aushalten oder soll ich ein remo marching tenor fell kaufen was meint ihr?
Beiträge von D.drummer
-
-
Ich hab den text etwas verändert.nur mal etwas ot zu den freischwingsytsemen: Nunja die freischwingsysteme die als solche angepriesen werden auf dem Schlagzeugmarkt sind tatsächlich keine freischwingsysteme. Die Definition Freischweingsystem ist ein wenig daneben gegriffen. Es sind eher Tomhalter mit wenigen Kontaktpunkten. Tatsächliche freischwingsysteme als solche gibt es zwar aber es wurde bisher das beidseitige veränderbare stimmen noch nicht gelöst. bei den Pipesnares und Drumcorpse snaredrums geht das alerdings gibt es dort kontaktpunkte zum kessel und die sollten komplett vermieden werden damit eben der kessel eben so schwingen kann wie er es eigendlich soll:komplett frei und der kontakt der Felle ist der einzige kontakt. aber zugleich müssten beide seiten unterschiedlich gestimt werden könen wie bei jeder anderen trommel auch aber das ist ein großes anko das noch behebt werden muss. würde ich nicht soviel andere dinge tun sollen wäre dies schon lange auf den markt. offtopik aus.
-
Also ich bin der Meinung dass gerade die Holzqualität bzw Verarbetungsqualität auch von anderen Materialien eine wichtige rolle spielt. Nur kann es kaum herausgefunden werden wie tatsächlich gut oder schlecht die Qualität der Materialien ist denn: es gibt mehrere Probleme in der Welt der Schlagzeughersteller: a)Die kessel werdenabgedämpft!!! Es ist nur ein bisschen möglich dass ein Kessel tatsächlich schwingen kann. Alle Beschlagteile bremsen die Schwingungen der kessel selbst! Jede schwinugng wird durch das einbohren von löchern und festschrauben der Beschlagteile unterbrochen bzw abgedämpft. b) die als freischwingsysteme angepriesenen Tomhalter helfen fast so gut wie garnichts wenn am kessel selbst die beschlagteile angebracht sind. sie können zwar das sustain verbessern aber das wars. c) es gibt nur eine einzige verarbeitungs art um den bestmöglichen Sound aus jeder trommel herauszuholen undzwar ist das aus einem baumnstamm herausgeschälter kessel nur da wiederum ist kangbestimend ob spuren hinterlassen worden sind oder nicht an der Innenwand des kessels. aber wiederum wird der klang durch das anbringen von sämtlichen Beschlagteilen jeglucher art verändert bzw totgedämpft. und die beste art nen Metalkessel zu verarbeiten wäre ebenfalls aus einem Volblock den kessel herauszuverarbeiten. Um tatsächlich feststelen zu können ob ein kessel gut oder schlecht ist ist die dem ganzen ein tatsächliches freischwingsystem zu verpassen das eben nicht den kessel berührt geschweige denn überhaupt irgendwelche berührungen am kessel hat. Es müssen nur die fele den kessel berühren sonst nichts!!! Und die kessel sollten aus einem baumstam geschnitzt sein. erst dann ist es tatsächlich feststelbar wie gut oder schlecht ein kessel klingt oder nicht. Und selbst john good kann al seine ideen somit vergessen. soviel von mir dazu.
-
ich hab mal ne frage an euch. undzwar gibt es von majestic die XHc snaredrums. das besondere ist a) die sehen aus wie konventionelle marching snaredrums können aber kevlarfelle betrachten. b) sind sie nur halb so teuer wie die vergleichbaren snaredrums von pearl oder premier. die frage ist nun ist majestic richtig gut und kann ich mir jede menge geld sparen wenn ich mir die oben benannte snaredrum als 6" Tiefe für mein drumset kaufen würde? also kurz gefragt st Majestic empfehlbar?
-
Geht mal auf Youtube und dann geht ihr auf irgend ein Schlagzeug Video.Dann geht ihr auf Einstellungen und falls die Geschwindigkeit angezeigt wird geht auf 2 Ich muss mich jedesmal kaputt lachen.
-
Der sänger sollte weniger gutturales einbringen und noten treffen lernen ansonsten ganz ok.
-
Sorry für doppelpost das geilste war jedoch das Geräusch in Halle 3 wenn 10000e oder sogar 100000e Menschen an den Instrumenten waren. Das klang als würde ein 300 kmh schneler Sturm in der Halle fegen.
-
Jaja der Metzger hat aus nem kleinen Fleischstück,das von nem fremden Schlachthof stammt dessen namen ich nicht genau erkennen konnte eine sehr leckere Wurst hergestellt. Was der aus dem kleinen Set,was in der kabine stand heraus geholt hat war schon gut er soll so weitermachen.
Nun zur Messe: ich war von 9 bis 14 Uhr uhr dort und ich muss sagen Hut ab von so manchen Schlagzeughersteller dass dieser wirklich unfassbar hochwertige Schlagzeuge bzw Snaredrums bauen kann trotzdem bleibe ich Kirchhoff Schlagwerker. Über die Becken will ich hier nicht reden. An Hardware haben mich das Directdrive und das 9000er Longboard von dw überzeugt mehr brauche ich eig hier nicht zu sagen ausser dass ich trotzdem durch jahre lange Fimrentreue bei Duallist bleibe.
An Performances habe ich von Sascha Waack eine komplete performance gesehen ich wurde sogar von ihm mehrmals erwähnt!!! . Und wir haben ein paar Tackte gesprochen da wir bekannte sind.Ich habe kurzzeitig Den Wurstmacher und Den Kolilas gesehen der Kollias hatte sein übliches Ding durchgezogen was natürlich extrem geil war. Und was der Metzger gemacht hatte wurde ja bereits oben geschrieben. I. Zwichenzeitlich war ich bei http://www.danleysoundlabs.com also an deren Booth und das war auch geil. Eine Konversation mit einem von Danley und danach hatte mein ineres navi versagt. Aber ich habe das Ziel erreicht und mich durch Zufall mit 19DRumer95 getroffen. wir hatten uns eig verabredet aber er stand vor der Hale so kams dann also zu dem Treffen inklusive Boothbesuch von versch. Firmen. danach war ich nochmals in der messe unterwegs und als ich dann fertig war hat mein inneres navi erneut versagt.zusammenfassend gesagt ist es immer wieder ein besonderes Event und das macht die messe aus.Als DRumer bleibt mir nur zu sagen dass ich allen firmen träu bleibe und villeicht sogar nen Fellherstellerwechsel mache undzwar zurück zu Remo. aber sicher ist garnichts. aber ich werde mich jetzt zusamenraufen um nächstes jar für versh Firmen spielen zu können.
-
OT again: wer 6000 watt starke subwoofer inklusive 150 db maximalen output inklusive 22 hz tiefgang mag der soll zu danley gehen http://www.danleysoundlabs.com…fers/tapped-horns/th-221/ ich liebe diesen sub ot off
-
geril noch einer der danley gut befindet und gut das ichs gesdacht hab nech? das wäre ein besuch wert OT:wer sich für geniale pa boxen inklusive hammergeile subwoofer interresiert sollte danley sound unbedingt besuchen vorallendingen der TH 221 hats n sich ot off
-
ich werde samstag da sein allerdings nicht immer in halle 3 sein manchmal sogar in halle 8 um danley sound zu besuchen.mein absoluter favorit wemn es um Pa boxen geht. http://www.danleysoundlabs.com/
-
Mann muss dazu sagen die Stagg DH Exo Extra Dry Rides mit zu den allerschwersten Kalibern unter allen Rides gehören. Die 21" Version wiegt satte 4.2 kg!! das ist in dem Bereich schon sehr schwer .
-
Schmiedebronze isrt eine der ganz hochwertigen Bronzen die speziel für Figuren in garten oder Kunztwerke verwendet wird. So manche figur kan 4 stelige Zahlen erreichen. http://www.kunstschmiede-schuette.de/Start_Kunstschmiede.htm diese Schmiede verwendet extrem hochwertige Bronze.
-
-
Zu diesem Thema möchte ich Folgendes sagen Das generelle Problem z.B bei Messing ist dass bisher kein einziger Hersteller herausgefunden hat wie man dieses material Handmade so perfekt hin bekommt dass es eben gut klingen kann. Denn irgendwie denke ich mir dieses material lässt sich auch als Becken kaum per Hand verarbeiten. weshalb auch immer.
Bei den niedrigprozentigen Bronzen ist das Problem das immer mehr kupfer anstatt Zinn im Becken ist und somit die Eigenschaften sich völlig verändern.und das zweite Problem ist und das ist die Warheit dass es eben ausser Paiste kein einziger Beckenhersteller(Beckenschmiede ausgenommen) schafft diese per Hand zu verarbeiten! Und das dritte Problem ist die Hersteller wissen nicht wie B8 zu verarbeiten ist. den wie ich bereits oben weiter schrob sind die Eigenschaften der niedrig prozentigen Legierungen völlig andere als bei der B20 Bronze. Was allerdings nicht heißen mag dass niedrig prozentige Bronzen schlecht klingen es kommt einfach auf die Verarbeitung an. Soviel zum Thema Niedrigprozentbronzen.
Kommen wir nun zum Thema B20 ! Denn es gibt eine knallharte Warheit und ich weiß es will sie niemand hören aber es gibt ihn nicht mehr, den lägenderen Klang von b 20 Bronze. Das liegt an extrem vielen Faktoren.
Faktor 1 ist definitiv das Verwenden vom deutlich kleineren Hammer. Es wird heutzutage und das schon eigendlich seit gut und gerne 30 Jahren auf bedeutend kleinere Hammer gesetzt. Das führt dazu dass zwar die Becken verdichtet werden aber eben anders, es gibt bedeutend mehr Berge und Täler im Becken und somit ist der Klangcharakter dieser, das zwar der Attack je nach dem noch über den Rauschen entsteht und beides komplett anders klingt.
Faktor 2 ist das komplett andere verwenden großer Hamermale auf den Becken! Die großen Hammermale werden heute entweder gleichmäßig oder unregelmäßig aber nicht dicht gehämmert und das führt wiederum zu einem anderen Sound. dadurch wird versucht st vintagige Klänge zu produzieren aber diese versuche scheitern oftmals durch andere Frequensspektren der Becken dennoch sist so mancher Versuch vertretbar.
3. Und das ist ein besonders wichtiger Faktor die Glocken! Diese werden heute eingepresst und sind somit komplett anders vom Klangcharakter wie die eines Zildjian k Istanbuls denn bei diesen Becken wurde komplett alles per Hand gefertigt! Und fals die glocke per hand eingehämmert worden war heutzutage sind entweder andere Hammergröße und/oder anderes Muster verwendet worden.
Faktor 4 Zildjian hat durch die Industrialisierung komplett den Klang von damals verloren! Zildjian galt bis in die 1980er Jahre als legende weil sie eben top Becken produziert haben die klanglich über allen andren standen und jetzt durch die moderne Zeit und durch das komplette verändern der Herstellungsprozesse sind diese Becken verglichen von denen die vor 20 oder 50 oder eben sogar 70 Jahren hergestellt worden sind einfach nur noch Müll. Aber trotzdem muss ich gestehen die 2013 herausgekommene Neuauflage der A serie hat schon Qualität reicht aber trotzdem nicht an diese wie sie vor 40 bis 20 Jahren war heran. Ganz bedeutend hat die K serie gelitten! Was waren das damals für hammergeile becken. Der Sound war richtig klasse, Die Rides waren wunderbar ancrashbar,hatten ein exrem weites,komplexes frequenzspektrum inkllusive einer enormen ja fast schon trockenen Stockdefinition. das gibt es heute kaum noch und wenn scheitert es oftmals an den etwas anderen Rauschen.
Faktor 5 durch hohe schulden in den jeweiligen
Ländern kann auch die Qualität drastisch sinken da ja immer auf sparen sparen sparen gesetzt wird und dadurch sind auch die Becken nur noch als mittelklassisch einzuordnen. Luxus ist bei Becken heutzutage Fehlanzeige. Aber trotzdem gibt es jedenfalls für mich bei manchen herstellern mehrere Modelle die mich überzeugen aber nicht so wirklich vom hocker reißen oder es gibt verschiedene serien die gut sind aber dass ist eine komplete firma schafft meinen Ohren gerecht zu werden ist ein absoluter Seltenheitsfal. es sind grade 2 firmen wo ich sagen kann alle becken klingen top. jedoch möchte ich hier keine Nahmen nennen. aber wie ich bereits sagte die qualität ist gesunken. genau so das thema mit alten v8 motoren deren unregelmäßiger lauf und die unregelmäßige zündfloge ist heute soagr selbst bei den top fuel dragstern komplett ausgestorben! KLar klingen diese motoren noch unregelmäßig aber bedeutend grader als ein top fuel dragster der in den 60er jahren oder so gebaut worden ist. Aber was, und da muss ich dennoch die Beckenhersteler loben, eine gute sache ist, dass es verschiedene abstufungen von serien gibt denn in den 70er Jahren gab es nur professionele becken. so ist das heutzutage. -
Schon wieder ein Kollege weniger (RIP) habe ihn nicht gekannt.
-
Santana auch nicht http://www.youtube.com/watch?v=J9OW4ApmrmE
-
ja sach ich ja es ist grauenhaft. werde mir am montag definitiv neue beater bestellen.
-
http://www.youtube.com/watch?v=16cPo4aH8xI&feature=youtu.be in diesem video könnt ihr hören wie das pad mit den dw Hc beatern klingt
-