Beiträge von D.drummer

    soo schnell werden die keinesfalls an sonor ex delight oder sonor designer oder sonor signature sowie dw collectors herannkommen genausowenig wie von anderern top marken. das ist mal wieder top marketing at its best genau wie pearl und opel es auch macht.

    Tommy Aldridge!Dieser Mann beweist,dass mann mit 73 noch extrem hammergeil trommeln kann und fitter wie ein Turnschuh sein kann und in dem alter noch einen voll funktionsfähigen Kopf haben kann.
    Wurde hier schon Phil Rudd erwähnt?

    es gibt mehrere youtube tutorials wo er sich was angucken kann..er kann sogar den stars und weltmeißtern des beatboxens beim beatboxen zusehen und staunen..grüße

    ich erzähle dir mal wie es so bei meiner bassdrum ist:ich spiele ja bekanntlich eine 20x20er bassdrum aus acryl. da ich evans spiele und evans keine klaren resofelle anbietet greife ich auf beidseitig schlagfelle zurück.. die einzige dämpfung die meine bassdrum besitzt sind die dämpfungsringe der eq1 und 4. das "resonanzfell"ist bei mir geschlossen und durch zusätzliche aufkleber nochmals minimalst gedämpft. zurzeit ist allerdings die 4/1er kombi drauf was noch deutlichen zuwachs an attack bietet.
    Der sound dieser bassdrum ist aber ganz lebendig und offen mit sehr viel attack verbunden es sind viel ton und bassfundament vorhanden. Allerdings lässt die aktuelle position des schlagzeuges NICHT zu das sich der bass entfalten kann. man hört am schlagzeug wenn man sitzt nur den attack und die mittleren klänge. der eigendliche bass wie gesagt kann sich nicht entfalten.. bei anderen positionen die auf die gegenüber liegende seite gehen ist der bass plötzlich stark vorhanden und es rumst wie aus nem 18" subwoofer der leise aufgedreht ist und sogar tiefgang aufweisen kann. allerdings werde ich es bald denke ich mir wieder so machen dass ich mir nen 20er g1 als resofell zulege und dies ganz leicht mit nem handtuch dämpfe. das eq4 bleibt drauf. und so war auch ursprünglich meine kombination. um diesen einzigartigen klang zu erhalten spiele ich mit dem plastick des dw hardcorebeaters auf ein remo fasamslam und habe das schlagfell sehr tief gestimt damit das maximum an attack herauskomt. aufpassen musste ich alerdings bei 2 lagigen fellen,da zeigte die bassdrum eine komische reaktion sie wurde ganz leise. gut dass dies nicht bei den toms ist. machen kanst du es eig so wie ich es mache jedoch würde ich sogar auf remo zugehen und entweder beidseitig ambassador oder eine amba/ gedämpftes diplo für den vintagesound nehmen. grüße ...

    schau dir einfach mal die noiseworks an ..da findest du paar coole sachen wie das tripple raw smash allerdings mussu in der bucht schauen weil die werden ganz lange nicht mehr produziert

    joerg ich habs sogar benutzt und es war der größte fehler den ich jemals in meiner drumkarriere an produkten gekauft habe!!!!!!!
    es hat garnicht funktioniert bei mir! das wass ich mir erhoffthabe fon diesem produkt ist erst garnicht gekomen!

    mattmatt schau doch mal in jedem rocksong rein oder schau doch mal eig über all rein wo es gitaristen,bassisten,keyboarder etc gibt sie fügen sich zum größten teil ins bandgefüge rein aber sie alle dürfen solieren. wir drummer jedoch und ich wiederhole es nochmals müssen uns in den alermeißten fällen integrieren und nur das spieln was zum song gehört.
    aber dadurch entsteht ein weiteres Problem..nähmlich das man je nach dem welche musik es ist leider nicht wirklich feststellen kann wieviel technik ein drummer tatsächlich draufhat. ich habe mich schon sehr oft gefragt ob viele drummer denn mehr draufhaben als sie in einem bandkontext spielen..deshalb würde ich mir auch gerne mal ne band aussuchen wo ich auchmal ne vulkan erruption loslassen darf und nicht nur die anderen.

    das ist das ganz große problem bei mir weil ich anscheinend niemals so wirklich in nem bandkontext untergehen kann.. es sollte auch immer mal dem drummer seine möglichkeit gegeben lassen mal frei zu spielen und nicht nur was bestimmt ist auf die songs.jeder musiker darf solis machwen aber wir drummer dürfen das nicht und dazu gibt es leider auch einen grund:
    wir drummer sind der begleit part,heißt wir müssen als herz die band am leben lassen und nur um unser getrommel,was im bandkontext stimmen muss konzentrieren.
    würde es mal in einer band so laufen wie bei den ganz früheren jazzdrummern dann wäre dass der hammer. da würde ich mich direkt in die band integrieren und auch mal wie ein tier loslegen wollen. aber das ist leider gottes in den alermeißten fälen nicht der fall..der drummer muss sich leider gottes in den bandkontext integrieren und da z.T sehr einfache sachen spielen ..ich will nicht wissen wie sich drummer fühlen die in so einer situation sind,dass diese so viel mehr könen als das sie mal zeigen was sie draufhaben. aber ich würde eher es so machen das sich meine technik jedenfalls live zeigt. ich würde sogar die technik live integrieren wie es z.B dieser trommler tut: http://www.youtube.com/watch?f…er_embedded&v=QSjJzErQPng er verbindet technik mit songdrumming! so sollte es eig sein.