Beiträge von D.drummer
-
-
100% zustimmung drumdidi. mittlerweile gibt es so qualitativ hochwertige e pianod die sich vom klang kaum unterscheiden von einem echten. das ist wohl war.
-
der hätte das einfach auf signature basis machen müssen und da weitere modelle einfügen können!da gehts ja überhaupt nicht mehr weiter,da gehen ja nur noch becken weg...
-
ja das stimmt so schlecht können die sounds doch eh nicht sein sonst hätte roland doch lange nicht so eine endorserschaft.
-
mein gott ruft bei der himmelszentrale an und sagt ihr möget den petrus sprechen.
-
Ja liebe freunde,da es bald die musikmesse geben wird und ich hoffe dass ich dahin kann wäre es doch mal sehr intteresant,das man da mal ein meeting veranstalten könnte. man macht einen bestimmten stand und zeitpunkt aus und trifft sich dann dort...
-
CrossStick ja das muss echt mal jemand machen. nur dafür müsste es ein auf sampler basiertes drum modul geben,das allerdings als erstes Nicht den trommelsound synthetisch nach oben zieht sondern wie bei einer echten trommel das stimmen genauso ermöglichen wie bei einem echten drumset aber auch gleichzeitig bei elektronischen sounds synthetisch hochzieghen für einen besonderen effect. zusätzlich müsste wirklich jede nuonce einer trommel,percussion,becken etc aufgenommen werden und das position sensing müsste wirklich perfektioniert werden.
nur ob das wirklich jemand so schaft,ein realitäts nahes e drumset herzustellen wage ich zu bezweifeln. wenn man sogar jetzt hingeht und würde rolands cosm technology auch auf samplebasierten aufnahmen so hinbekommen,das alles dem echten entspricht,dann wäre das wirklich ein hammergeiles e drumset. aber man bedenke dass man dafür eine ganze unmenge an samples und hochleistungsfähige computertechnik braucht um das hinzubekommen.@all ich werde mal kurz offtopic: bei dem software sampler hauptwerk,das ich für meine kinoorgel benutz braucht selbst bei der kleinsten kinoorgel sprixch 3 manuale 10 register mehr als 1 gigabyte ram um die ganzen sounds zu laden und wieder zu geben. denn ich kann wählen zwichen allen samples oder nur dem ersten und meißtens gehe ich auf alle samples zu weil das am natürlichsten klingt. die orgel hat glaub ich mehr als 1000 pfeifen und dementsprechend samples von 8 sekunden länge die absolut perfekt geloopt worden sind. ich hab eine latens von 42 milisekunden. Und das schönste ist noch die pfeifen,wenn ich sie intoniere klingen absolut echt! bei sejhr vielen anderen softwareherstellern für die orgelwelt,aber speziell bei den kinoorgel samples werden leider extremst schlechte,realitätsentfernte samples genommen.ofttopic beendet und wieder zurück zum thema
-
aber so ist die warheit nur bias jetzt hats noch keuiner so wirklich kapiert was roland wollte...
-
ja der sound ist doch kacke aber es geht um die nuoncenin demn klang einer trommel oder eines beckens die eine trommel oder becken bei verschiedenen positionen hervorbringt und vorallen bei den schlägen. die ansprache eines beckens usw und so weiter...also sprich die ganzen parameter der reaktion und das verhalten des schlagzeuges beim anschlagen.ist ja klar das die trommeln nach synthie klingen. aber darum gehts ja nicht. es ging roland mehr darum wie ich beschrieben hatte die reaktion einer trommel so natürlich wieder zu geben wie es nur geht.
und das wurde denke ich auch geschaft. das ist schon neu bei roland. -
also ich habe festgestellt das die ride becken der pst 8 wirklich billig klingen. die ham zwar nen schönen ping aber das wars auch. die crashes vorallen die rock crashes gehen in ordnung. schön mittig mit schönem sustain. die hihats sind auch ok duie chinas niocht mein geschmack.
-
soooooooo ich möchte jetzt mal um fürs thema ganz schnell wieder zurückzukommen die meinl news hierreinstelln
http://meinlcymbals.com/no_cac…bals_products%5Btype%5D=6 -
es ist aber doch so. die politiker haben eine extremst große fresse und nichts dahinter oder siehst es du nicht so.
-
oooha der große meister lang muss an seiner doublebass technik arbeiten ooo mein gott hat der das versaut. aber seien wir mal ehrlich. endlich ist es doch mal möglich das die sounds in den verschiedenen dynamikstufen endlich auch mal etwas mehr natürlicher klingen aber dennoch elektronische sounds sind wo gibts das schon?
-
und achja diese politiker gehören alle in die usa an den stuhl...
-
Tamalover wir menschen selbst zerstören die natur wo wir nur können. es ist ja nicht nur die abholzung...
-
das ist echt verdammtnochmal eine verfickte scheiße. oh mann dann wird ja auch kirchhoff sicherlich bald seine schöne artist serie einstellen
wie ich diese heulerei um die wälder hasse. wenn bei uns ahorn oder eiche und der ganze andere verdammte scheißdreck abgeholzt wird sagt kein idiot was. wieviel kubikmeter ahorn oder eidche oder sonst eine heimische holzart wurden schon abgeholzt? ich kann das echt nicht verstehn
und natal eine wirklich hammergeile schlagzeugfirma die erst seit kürzeren wieder auf dem markt ist muss schon nach kurzer zeit der marktexistens eine serie einstelln? WAAAS? es hackt doch echt. -
nein (war zwar so im hintergrund gemeint) aber wenn man bei ebay nach vintagigen zildjians sucht oder anderen becken dann findet man schon geiles zeugs
-
in dem gleichen preisbereich bekommt man sogar becken die in der höchsten klasse anzusiedeln sind.
-
als es die pst serie noch nicht gab gab es ja auch die 302er 402er 502er und 802er. ich glaube die pst 8 ist die nachfolger serie von der 802er. aber halt um stufen besser. es ist halt wirklich sehr schade das paiste immer wieder becken discontinuen muss,ja sogar leider top class becken. ich hätte auch gerne das heavy bell ride wieder im programm das einzige becken was ich von paiste geil finde. aber da paiste eh nicht mein sound ist,intressierts mich kaum.
-
soo liebe freunde es wird leider kein salut schlagen geben, ihr weredet leider nicht die chance bekomen die einmaligen beckenzu hören.
es tut mir leid. aber ich schaue mal ob ich ein anderesmal irgendwo die becken vorführe.