Beiträge von drumrumköln

    Hähä, Seppel, das ist "dein män".


    Olddrummachine, Du hast zwar von nix wirklich Ahnung, aber Du betreibst es mit Leidenschaft und kreativem Potential. Die Frage ist jetzt, ob sich das jetzt mit oder ohne Hilfe besser und schneller nutzen und ausbauen liesse...Für mich keine Frage, aber frag mal den Seppel.


    aber du weisst was ich sagen will.

    Ich fürchte , ja. Du verwechselst hier irgendwas mit der "Mini Playbackshow" oder solchen Geschichten. Mit Realität hat Dein Szenario aber nicht wirklich was zu tun. In der Regel könnte meiner Ansicht nach von den Eltern meist eher gerne etwas mehr Engagement in dem Bereich gezeigt werden. Das fängt übrigens schon bei der Lehrerauswahl an...Wir leben aber in Zeiten, in denen die Zeit für viele Dinge offensichtlich fehlt.

    Kann ich so nicht sagen, müsste ich genauer recherchieren. Jedenfalls liegts nicht darasn, dass sie künstlerische Leere fühlen. Es sind auch nicht Schwierigkeiten desTechnik/Koordinationsvermögens, denn da müssen sich eben IMMER entsprechende Wege finden lassen.


    Aktuell gibts Schwierigkeiten wegen einem deutlich ansteigendem Schulstress, der die "Freizeit" sehr knapp werden lässt. Natürlich gibts aber auch Kinder, die nach einem Jahr dann doch mal lieber Bogenschütze werden wollen. Aber auch die "Abspringer" nehmen schon einiges aus dieser Zeit mit, um bei einem nicht auszuschliessendem Wiedereinstig davon noch zu profitieren.

    Meine Erfahrung : Die Tromelkinder kommen mit Lust und Engagement. Von Eltern zwecks Fremdtraumerfüllung missbrauchte Minderjährige findet man vielleicht eher in der Geigenabteilung. Und denen bringt man dann etwas bei, dass das Heim zur Hölle werden lässt...........Los wird man sie jedenfalls, wenns das Deputat es erlaubt.

    Kindern fangen ab 6-7 Jahre mit dem Unterricht an. Sollte man sie erstmal so ca. 15 werden lassen, um sie auf ihren künstlerischen Gehalt hin zu untersuchen?
    Ohne Sprache kannst Du die weltbeste Geschichte nicht zum Ausdruck bringen - schade eigentlich.

    dabei sind hilfmittel aus vergangenen zeiten dann gold wert!

    ......und die willst du dir nun unbedingt alle selbst rausklamüsern? Warum nicht zu jemandem gehen, der das Zeug mappenweise selbst verarbeitet hat und (auch deshalb)in wohlstrukturierten Dosen verabreichen kann? Wenn Zeit Geld ist, lohnt hier das Rechnen.

    Ich habe jetzt nur bis knapp 2 Min. geguckt, aber irgendwie bist du mir sympathisch. Ein spezieller Sinn für Humor umgibt Dich. Ich hoffe, das ist beabsichtigt. Mein einziger Tipp : Vielleicht solltest Du beim nächsten Dreh den frisch leergefressenen Mediakmentenschrank im Hintergrund irgendwie ausblenden... :D

    Drummen ist eindeutig eine wissenschaftliche Angelegenheit mit starkem Hang zu Physik (Gravitation) und Sozialpsychologie. Da hat Esoterik eindeutig nix zu suchen :o

    Ein "starker Hang" wird im Wortsinn tatsächlich mit Gravitation zu tun haben. Gravitation ist auch für die Umlaufbahnen der Planeten verantwortlich. Speziell im Schlagzeugbereich ist Gravitation wahrscheinlich eher zu vernachlässigen. Der Spieler schaltet sie durch Muskelkraft aus und für das Instrumentarium kommen jeweils Befestigungsmaterialen zum Einsatz. Es sind eher diese : Kraft x Weg x Energie x Kilojoule x Hebel x ohne Hebel - Geschichten, die da den Weg von Mechanik zu Biomechanik ebnen.


    Sozialpsychologie? Damit lässt sich also jedwede Eigenschaft des Individuums erklären? Wir sind am Start also alle gleich? Oder ist es Genetik?
    Tja, aber Hauptsache man weiss, was es nicht ist.

    So, Wochenende ist ja noch nicht rum, also war ich heute nochmal fleißig mit dem komischen Lied beschäftigt. Diesmal hab ichs auch von Anfang an auf der Cam. Das Ende dauert dann etwas...........ich musste improvisieren, weil ich das von mir kurz vorher ausgedachte Ende vergessen hatte.
    Das stück könnte eigentlich auch heissen "Rimklicks bis zum Koma".
    Links auf der Fensterbank sieht man Kekse. Ich dachte was Süßes für die Mayo vielleicht...


    http://www.youtube.com/watch?v…O5QI&feature=channel_page

    Man kann schon gut erkennen was daraus mal werden kann. :thumbup: Klingt gut.
    Der Backing-Track ist allerdings ziemlich lahm, weil keine Dynamik. Der Bass ist etwas lethargisch und mechanisch.
    Jazz mit sequencer kommt immer etwas leblos rüber. Aber ich nehme an dass das Stück mal mit echten Musiker gespielt werden soll.
    Das hat Potential.

    Ja, ich habe das in "schnell schnell" durch den Sequenzer gejagt. Besondere Feinheiten wurden da nicht beachtet, weil ich eben erstmal wissn wollte, ob ich damit überhaupt was anfangen kann/will...........Dieser von mir dazugefuschte Bass rumpelt teilweise schon ziemlich nervig mit den Basstönen des Pianos um die Wette. Da gäbe es deutlich Luft nach oben.

    Hähähä,ok. Das ist doch mal 'ne Meinung. Einer der Unterschiede zwischen Haberer und mir (neben dem der Qualität natürlich) ist, dass er bei seiner Aufführung das Material vorher besser gecheckt hat(macht er doch? bei youtube gibts aktuell nicht so viel von ihm). Ich habe hier erstmal probiert, das Zeug überhaupt irgendwie zu begleiten. Die Swing-Teile werfen in meiner Vorstellung nicht unbedingt die großen Fragen auf (nur verkacken sollte man möglichst nix), aber der binäre Teil bietet doch ein größeres Feld an Möglichkeiten. Irgendwie kam ich auf die Idee mit dem Rimklick-Viertelpuls. Und als ich gemerkt hab, wie das in Verbindung mit den mitgespielten Becken-Bassdrum-Kicks so gar nicht recht fluppte, musste das natürlich erstmal geübt werden.
    Im letzten Teil hab ich dann in Ermangelung anderer Solisten selbst ein bisschen rumprobiert. Da könnte natürlich auch irgend ein solistisch agierendes Instrument dezent begleitet werden. Wenn ich zeit und Lust hab, programmier ich vielleicht noch was..... In erster Linie gings mir eigentlich einfach nur darum:"Versuch mal was damit." Und in diesem Stadium befinde ich mich hier auch noch.
    Besonders brilliant finde ich das insgesamt auch nicht. Falls Du konkrete Vorschläge hast, immer raus damit. Ich könnte Dir das auch als Midi-File schicken.(Falls der Komponist das erlaubt.) Vielleicht liegt Dir das Zeug ja besser "in den Knochen".

    Zufällig hatte ich die Tage eine interessante Komposition in die Hände bekommen, die ich mal rudimentär durch cubase gejagt habe. Gestern hab ich an der Nummer geübt und heute dann mal ein vorläufiges Ideensammelsorium aufgenommen.


    Da ich dem Komponisten per youtube einen Einblick gewähren werde, dachte ich mir, kann ichs ja auch gleichzeitig mal ein paar Stunden in meinem Lieblingsforum posten.


    Solange keiner Kopfschmerzen kriegt, bin ich schon zufrieden.


    edith meint, ein link wäre hilfreich
    http://www.youtube.com/watch?v…Pmlc&feature=channel_page


    edith meint der Ordnung halber:
    Der Tag danach :http://www.youtube.com/watch?v…O5QI&feature=channel_page