ok, blue in green
Beiträge von drumrumköln
-
-
what is this thing called love
ich hatte den beatles-fakt ausm kopf raus erinnert selbstverständlich und prüfe höchstens zweifelhafte aussagen zweifelhafter mitspieler
-
four on six...auch sehr schön
days of wine and roses -
lonnie's lament
im real book steht sogar "michelle" von lennon, mc cartney. das will ich ausdrücklich nicht nennen -
one note samba
wave
there is no greater love
night and day
lush life -
die lügen doch
my favourite things
-
spiels nochmal sam.
as time goes by -
und natürlich
"blue monk" -
now's the time
straight no chaser
you don't know what love is
chelsea bridge
sophisticated lady
donna lee ( schwester vom bruce? wird die so geschrieben? -
ich sach mal 17/16
-
gewissenhaft wie ich bin, hab ich noch ein paar andere clips des Konzerts geguckt und frage mich:" hat der typ überhaupt ein Doppelpedal?
Wenn nicht, folgender Vorschlag : weiterhin eine 6-er Gruppe auf die binären 16-tel des Ursprungtempos, jetzt mit folgender Verteilung:
Flam links, bass, linke hand linkes Tom, bass, rechte Hand rechtes Tom, bass...
und wieder von vorne. So kommt er auf jeden Fall mit dem Snare-Akzent auf die punktierten Viertel.Warum das linke Bein so wackelt kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Doppelpedalbedienung würde wohl nicht anders aussehen.
-
Zitat
Original von TwoStroke
Das sind keine Flams. Das sind einfach zwei Schläge kurz hintereinander. Er spielt es halt recht schnell. Die Füsse kann man, wie es einem beliebt, vertauschen. Das ändert nichts an dem Lick.
Spiel es halt mal nach, dann hörst Du dass es so geht.
Alles klar!
-
Zitat
Original von TwoStroke
In meinem Post steht doch drin, was der mit seinem linken Fuss macht. Siehe oben.Triolisch isses aber. Ohren auf.
is klar....
was sagst du denn zu den Akzenten auf der Snare? Sind das keine Flams auf punktierten Viertel : 1, 2+, 4, 1+, 3 usw? Hälst du den Einsatz des linken Fusses in deiner Analyse denn im Vergleich zum Bewegungsablauf des Protagonisten für wahrscheinlich? -
jetzt mal unabhängig davon, wer wem was gestrickt hat...ich sach nur :" kuckt mal auf das linke Bein... Die Hihat bedient er damit jedenfalls nicht...oder wippt der bloss ein bisschen mit?
...und triolisch ist da für mich nix.
-
punktierte Viertel als flams und das "Gewummer" würde ich als 16tel Doublebass einschätzen. 16-tel machen jedenfalls wegen den punktierten Vierteln mehr Sinn als Triolen....
Könnte aber auch was anderes sein.... -
Wenn Du mir jetzt noch verrätst, wo beim 4/4 die Akzente liegen müssen, hab ich echt was gelernt...
Hier mal ein Beispiel, an das ich bei dem Thema so dachte(besonders Intro und Thema):
http://www.youtube.com/watch?v=g6R0GjY3agU#
....is schon irgendwie cool, oder?
Edit: Mir kommts vor, als wenns gerade noch heute war, und schon is morgen, weil da steht nu "gestern".
Zeitloch? Wer schaltet Antworten zusammen? Platzspareffekte? Eigentümlich....
-
Zitat
Original von matzdrums
ich stelle bei proben auch gerne fragen wie "SIND DAS WIRKLICH 17 TAKTE BRIDGE ?" oft kommt dann "keine ahnung, wir spielen das immer so". oder auch "das machen wir nach gefühl". ich schreib mir dann "approximately" o.ä in den zettel und hoffe das beste.Ich geh dann lieber nach hause und sag " wir telefonieren". Ich weiß, ist doof, aber dann leb ich lieber allein in einer Höhle.
-
Zitat
Original von matzdrums
ich summe. dummmmdumdidumm. frag mal mein herzdame, die nervt das extrem. aber ich ahb auch nix mit x/16 takten und entsprechenden wechseln zu tun, sowas gibts eher im progrock.Alles Zahlenallergiker....Unterbewusst MUSST Du ja wohl Zahlen ablaufen lassen, wie willst Du sonst wissen, wie lange du summst???
So abrupt, drangeklatschte 3/16 Extensions sind auch nicht meins. Ich will einen Groove/Flow und hasse Stellen, an denen wie aus dem Nix und vollkommen Zusammenhangslos Einsen auftauchen. Krieg ich Herzrhythmusstörung von
-
Zitat
Original von matzdrums
ich zähle meistens eher in blöcken von 4 oder 8 takten, das kann gerne mal schiefgehen wenn "B" neun takte lang ist, das steht aber auf dem zettel. ich improvisier dann halt und mach ein wichtiges gesicht, das hilft meistens.Noch besser ist es, wenn Du nach den Aufnahmen der Kapelle die eigentümlichsten Struturen der Stücke erarbeitest und dann auf der Probe hörst :" Nähhh, dat war nich so gemeint, hamma falsch gespielt auf der Aufnahme. Das geht nur 4 Mal so..." und dann schrammelt der das Lick runter. Und ich denk noch:" Du Hirni, und ich wollte nicht anrufen und fragen, ob das echt euer Ernst ist"
-
Wie machst Du das denn, wenn Du mal eben ein bißchen über 11/8 oder 7/4 improvisieren willst? Hast Du da für jedes erdenkliche Taktmaß irgendwelche Motive im Kopf? Ich nicht. Ich zähl bißchen vor mich hin und fang an zu spielen...