Beiträge von BassDrumBone

    Servus Kuttner!


    Das ist kein konstruktiver Beitrag, trotzdem möchte ich ein paar kleine Sätzchen dazu schreiben.


    Ich bin unglaublich froh, dass ich Deine Arbeit nicht habe. Ich liebe mein Set und meine Becken über alles, durfte sie auch fünf Jahre lang von einem ehem. Musikerkollegen in der Probe gespielt hören. Ich wusste zu 100% was ich ihm abkaufte und bin zu 120% damit zufrieden.
    Allerdings wäre ein Schaden an einem der Teller für mich auch der Untergang. Dann ginge es bei mir genauso los wie bei Dir (obwohl ich in der teuersten Stadt Deutschlands keinen Cent dafür übrig habe). Ich hoffe, das bleibt mir noch einige Zeit erspart.


    Ich wünsche Dir viel Durchhaltevermögen und/oder baldigen Erfolg,
    Martin.

    oder...
    - (Is this the way to) Amarillo
    - Es fährt ein Zug nach Nirgendwo
    - Take the "A" train. Ist eh' entspannter und umweltfreundlicher.
    - You drive me crazy
    - Danger heart break dead ahead
    - Ticket to ride
    - Stairway to heaven
    - Walk this way
    - Life in the fast lane
    - Don't try suicide
    - 18 til I die
    - Hit the road jack
    - Hold on I'm comin'
    - Spinning wheel
    - Ride captain ride
    - She caught the katy
    - Does it really mean goodbye
    - Streetlife
    - Walkin'
    - Maxican road race
    - Drive my car
    - Back on the streets again
    - Knock yourself out
    - Sentimental yourney
    - I will survive

    Wieso muss eine neue Abhebung dran? Fehlt die alte, oder ist diese defekt?
    Wenn sie etwas hakelig ist, ist das normal - vielleicht hilft zerlegen, putzen, fetten und wieder zusammenbauen.


    Auf jeden Fall: Herzlichen Glückwunsch, es ist eine tolle Snare!


    Martin.

    Zitat

    Ich seh' schon, ich muss Bilder hier reinstellen (falls von sonorlite gewünscht )


    Nicht nur von sonorlite, sondern auch von mir gewünscht!


    Warum die Lösung potthässlich sein soll, verstehe ich nicht. Und ein Pedal, mit dem man mehr als zufrieden ist, ein klein Wenig (und für alle Originalfetischisten reversibel) umzubauen ist eine intelligente und geld- und umstellungszeitsparende Methode.


    Martin.

    Ich habe einen alten Aveden aus den sehr frühen Siebzigern: 20" ca. 1890g
    Das wäre meiner Meinung nach genau das richtige Becken für Dich
    - Als leicht gespieltes Ride sehr rauschig (Jazz, evtl. Pop)
    - Als durchgenageltes Ride ein schöner Teppich
    - Als Crash geht der Sound unheimlich auf.
    - Anschwellen lassen (va. mit Woll- oder Filzschlägeln) ist der absolute Killer.
    - Die Glocke ist recht durchdringend und liefert keinen reinen, klaren Ping, sondern einen sehr geilen, komplexen und leicht trashigen Sound.


    Ich liebe dieses Becken!


    Martin.

    Zitat

    Im deutschen Sprachraum bedeutet Thread [???d] (engl. thread = Faden, Strang) eine Folge von Diskussionsbeiträgen im Usenet oder in einem Forum


    Definitionsquelle: Wikipedia


    In undeutlicher Ausschreibe wird im Deutschen "Fred" daraus.


    Abgesehen davon: Interesse besteht - und wenn es nur fachliches ist.

    Zitat

    Ich denk halt eben, dass sich die dämpfer zum randrehen ganz gut regeln lassen. Dämpfungsringe machen die toms sofort tot.


    Ich habe an meinem '71er Ludwig selbst Innendämpfer und kann den Vorrednern mit ihren Problemen nur zustimmen. Es ist schwierig, die Position zu finden, in der die Trommel noch einen Klang entwickelt - drehst Du ein klein Wenig zu weit, klingt es seltsam pappig und tot.
    Mit schmalen, auflegbaren Dämpfungsringen komme ich - wenn ich wirklich mal einen obertonarmen Klang möchte - meinem Ziel weitaus näher. Du kannst Dir vorerst auch nur zwei Dämpfer besorgen und sehen, ob Dir der Klang damit wirklich gefällt. Meine habe ich nur noch aus Authentizitätsgründen montiert.


    Grüße, Martin.

    Ich will Dir diesen Thread nicht zerstören, aber die Definition des "Nicht-Drummers" könnte wirklich schwierig werden.
    Udo Lindenberg war Schlagzeuger der ersten "Passport"-Formation von Klaus Doldinger, also hauptamtlicher Pop*-Sänger formerly known as Jazzschlagzeuger...


    *Pop in der allgemeinen Bedeutung

    Zitat

    Ich mag offene, resonante Sounds mit viel "Leben" und ab und zu sitze ich dann an den bekannten Kisten, die mit Pinstripes und Tempos bestückt sind. Meine Becken nehme ich grundsätzlich auch mit an fremde Schlagzeuge.


    Da bleibt tatsächlich nur, die eigene, offen gestimmte und singende Snare mitzunehmen und möglichst wenig die Toms zu beackern.


    Mein größtes Problem ergibt sich durch das seltene Spielgefühl meiner alten Pedale: Die Speedking muss ich unbedingt benutzen, mit einer Eisencobra komme ich nicht klar.
    Ebenso sieht es bei der Hi-Hat aus. (Dass jedes heutige No-name-Produkt die alte Ludwig-Maschine toppt, ist klar!)