Beiträge von Essetiv
-
-
-
aus welchem Dosenblech hat der alte Ludwig eigentlich damals diese Rostlauben gebastelt, furchtbar und jetzt müssen sie mittelalterlich schwarzpädagogisch orthopädisch korrigiert werden ...
werter namensnvetter...........
das ist kein phänomen, daß sich auf einen hersteller beschränkt, oder auf ein bestimmtes material..........
leider passiert das den meisten herstellern tiefgezogener kessel.
insbesondere dann, wenn nach dem tiefziehen, ein snarebett eingecrimped wird.
das ist betriebswirtschaftlich gesehen toll, weil hier so gut wie nötig gefertigt wird, es handelt sich halt um industriell gefertigte massen-/Serienware.
für den endkunden ist das zumeist nicht so doll, es sei denn, er bemerkt den mangel nicht, oder nimmt ihn aufgrund des preises in kauf.
-
Das ist mal wieder was für Wahnsinnige! Mein größter Respekt.
Und wenn Du schon Willi der Eisenbieger bist, dann bau Dir doch Dein eigenes Stainless Steel.
Das wär doch mal eine Aufgabe, oder?Außerdem mußt Du mir mal das Gerät leihen, denn meine Grooves eiern immer so.
Da geht bestimmt was!Hut ab
fwdrumsdanke frank!
eins nach dem nächsten......... ich hab hier noch ein paar baustellen.
Wenn du bereit bist, solche Konstruktionen auch dem geneigten Sadisten zu veräußern, dann sag mal bescheid.
bescheid!
Ich wäre vorsichtig mit solchen Wünschen, die können in Erfüllung gehen:
...und dann?!
wer hat dir erlaubt in meinem keller zu fotografieren?
-
-
ich als staatlich geprüfter schnakenhals und eisenbieger, bin für anregungen stets offen!
sag mir, für wen du ein joch, oder daumenschrauben brauchst, und ich baue sie dir!
-
das sind bezahlte scripte und automatismen.
warum arbeiten, wenn man das geld auch fürs aus dem fenster schauen bekommen kann!?
lg. jürgen
-
Der Federboden nennt sich Snareteppich und die Halterung heißt Abhebung
jetzt kommt licht ins dunkel!
-
Welcher Teppich ist eig. der Beste?
perser teppiche werden am meißten gelobt, somit sollten sie die besten sein.
ist wie mit deutschen filmen....................
der beste deutsche film ist der tesa film!
-
sehr schöne arbeit rolli !
ich hab zwar von e-drums nicht den geringsten plan, aber optisch macht das einen sehr schlanken fuß!
was die arbeit als solches angeht............ sehr fachmännisch und durdacht umgesetzt!
l.g. jürgen
-
pssst, keine schlafenden hunde wecken!
-
Ich melde meine Supra hiermit dann auch mal offiziell zur Behandlung an- dann hab ich auch mal einen Grund das Ding zu putzen
vorher nackich machen!
-
verstößt das eigentlich gegen die genfer konventionen,
oder vielleicht die haager landkriegsordnung, wenn ich das teil taktell nenne?
-
das wird ein problem............
ich sehe da schon wasserdampf und bügeleisen im verbund.
dann stellt sich die frage............ ist der leim hitzebeständig und wasserfest.
das nächste problem dürfte die gratung sein.
sorry, ich bin kein holzwurm.
-
Ich würde mir das Gerät gerne mal leihen um User die aus dem Rahmen fallen wieder ein zu norden!
auf unsachgemäßen gebrauch steht erbsensuppe nicht unter 8 liter ohne bewährung!
gegen dieses urteil blah.......... keine revision blaahhhhhhhh
-
Zitat
Das Problem mit dem wieder "zurückeiern" hatte ich mir gedacht. Bin mal gespannt, ob Du das in den
Griff bekommst.denke schon maddin.
ich hab gestern abend noch lang mit helge gequatscht.
seine luddie ist bis heute in form geblieben.
was uns jedoch sofort nach dem richten auffiel war, daß seine snare zwar auf beiden seiten kreisrund war, jedoch der durchmesser auf der batter seite exakt 1 mm größer war, als auf der resonant seite. sprich der kessel verjüngt sich von oben nach unten.
ich vermute ganz einfach mal, daß dies fertigungsbedingt ist.
-
davon solltest du unbeding dem deichgrafen erzählen!
ich hör da grad mal rein......
-
Zitat
Das ist top Sekret!Das mit dem Hochziehen habe ich auch schon öfter gehört. Mir kamen auch direkt die Bedenken bzgl. der Nebenhöhlen, in die man das dann fein reinzieht. Und: der 2. Teil der Anweisung wird oft weggelassen: man soll demnach nämlich hochziehen und dann das Zeuch natürlich nicht hinten runterlaufen lassen, sondern rausrotzen. Am besten mit leckeren Geräuschen und Gesichtsausdrücken dabei, dann ist einem die sofortige Zuneigung einer jeden Frau sicher.
Ich für meinen Teil denke, man sollte wie immer versuchen etwas mitzudenken und auf seinen Körper "hören": zu festes Schneuzen bei dichter Nase ist natürlich Quatsch, aber flüssiges, gut ablaufendes Zeuch, das mit einem ganz zarten Schneuz rauskommt, hochzuziehen, mutet mir auch unnötig an ...
ZitatDas ist top Sekret!
stimmt! das hat was mit sekret zu tun! -
stimmt haargenau!
mangan erhöht die streckgrenze. kommt bei rostfreien kochtöpfen auch gern zur anwendung.
-
Zitat
Na ob dass klappt??
Das Entspannen oder Spannungsfreiglühen / Spannungsarmglühen dient dem Abbau von Spannungen im Material. Diese Spannungen können bei Temperaturen unterhalb Ac1 (ca. 650° - 680° C) abgebaut werden; übliche Temperaturen für das Spannungsarmglühen 450 - 650° C. Eine Gefügeumwandlung findet dabei nicht statt. Je nach Temperatur und Haltezeit ist eine geringe Einformwirkung im Gefüge festzustellen und die Festigkeit kann leicht abfallen. Bei niedrigen Temperaturen muss die Glühzeit verlängert werden. Die Abkühlung sollte langsam und geregelt erfolgen um eine erneute Spannungsbildung zu vermeiden. Wenn vergütetes Material entspannt werden soll, so muss die Temperatur zum entspannen ca. 30 - 50° C unter der letzten Anlasstemperatur liegen um eine Beeinträchtigung der Festigkeit zu verhindern. Werkstoffe die eine hohe Härte haben sollen werden bei ca. 200° C entspannt. Bei dieser Temperatur wandelt der spannungsreiche tetragonale Martensit in spannungsärmeren kubischen Martensit um.
Ob Du tetragonalen Martensit in deinem Kessel hast der sich in kubichen Martensit umwandelt wage ich zu bezweifeln da Dein Kessel ja nicht gehärtet ist.
viel wärmer würd ich´s auch nicht machen da sonst Anlauffarben entstehen (ab ca. 400°).
ich weiß! darauf bin ich bereits in bennis thread eingegangen. da ging es zum einen jedoch um messing snares zum anderen werde ich zuhause die 250°C eh nicht überschreiten können.weiß der europaverlag eigentlich, daß du hier aus nem fachkundebuch zittierst?
ernst beiseite...............
ich will hier nicht neutralglühen !!!