Beiträge von Essetiv

    Zitat

    Ich schließ mich mal den allgemeinen Lobhuddeleien an, schöne Sache das.


    Einzig die Idee mit dem Erhitzen würde ich mir überlegen, ich denke, dass einigen Schnarren, besonders die Teile, die aus einem Stück gezogen sind, mehr oder weniger bewusst unter Spannung gesetzt werden (ähnlich wie Becken), und Erhitzen könnte sich da kontraproduktiv auf den Klang auswirken.


    da denke ich anders!


    im gegensatz zu becken, wo spannungen mittels schmieden gezielt eingebracht werden, sind die spannungen in einem tiefgezogenen kessel,


    eine unvermeidbare konsequenz des angewendeten verfahrens.


    sicherlich gibt es auch geschmiedete kessel, aber auch hier werden die spannungen bewußt, und gezielt eingebracht.


    bei einem tiefgezogenen kesseln kann man sicherlich nicht von gewollten klangeigenschaften sprechen, da hier die spannungen nicht exakt vorhersehbar eingebracht werden können,


    und in folge dessen auch der klang variiert.


    mit hoops, insofern sie nicht aus guß bestehen ( in der regel kommt hier zinkdruckguß zur verwendung ), geht das sicherlich auch, allerding müßte ich dafür ne andere, vor allem größere vorrichtung bauen.


    stichwort form follows function! 8)


    ich sehe momentan nicht wirklich parallelen zwischen der arbeit von nils und mir. hilf mir da bitte auf die sprünge! 8|

    Zitat

    Wenn man an den Stellen noch was unterfüttert, wo der Kessel Übermaß hat und damit bei anziehen etwas weiter nach innen drückt (also in Gegenrichtung überdehnt), müsste das doch hinterher richtig rund werden, oder?


    Alternativ zum Patent gibt's den Schutz des Gebrauchsmusters, was etwas preiswerter ist.


    schau dir mal genau die bilder an! ;)


    schon allein um zerstörungsfrei arbeiten zu können, habe ich an den stellen wo druck ausgeübt wird, jeweils einen streifen 3 mm starkes zellgummi eingelegt.


    ich war bei bennis kessel vielleicht einfach nur zu zaghaft, weil ich das gute stück nicht zerstören wollte.


    wir werden den vorgang bei gelegenheit wiederholen.


    ich bin mir sicher, daß wir auch seine snare völlig rund bekommen!

    Zitat

    Sehr schöne Konstruktion! und auch sehr ästhetisch ansprechend umgesetzt!
    hast du die Ringe aus dem vollen Material gefräst? (35-40mm Platte?) oder vorher die Form grob ausgeschnitten (Plasmaschneiden oder anderes?)
    Kannst ja was zur Fertigungsreihenfolge sagen, oder sollen wir raten? :D


    Grüße Moigus


    die ringe sind aus abfall entstanden, der eigentlich in den kernschrott wandern sollten. :D


    das waren ursprünglich abstiche von wellen, die ein kunde ( welcher hier nicht genannt werden möchte) als probenmaterial haben wollte. da alle wellen aus der gleichen charge waren, reichten dem kunden jedoch zwei abstiche.


    der rest lag dann auf einer pallette herum. irgendwann bekam ich dann im vorübergehen mit, wie mein chef, einem helfer die anweisung gab, den rest im schrott zu entsorgen. daraufhin fragte ich ihn, ob ich zwei von den dingern für private zwecke haben könnte und bekam das O.K. =)




    lange rede ohne sinn.............


    die dinger sind aus dem vollen gefräst worden! 8)


    alles weitere gehört zu den geheimnissen, die nur vom vater auf den sohn übertragen werden! :P ;)

    viele dank für euren zuspruch werte kollegen und schnakenhälse! :)


    das mit dem DIY werde ich wohl in >nehme ich hiermit in< angriff nehmen.


    aber das lob gebührt nicht mir allein...........


    auf die idee hat mich eigentlich der_kritische gebracht. ich weiß nicht mehr genau ob es bei uns im bunker, oder auf nem seppelabend war. jedenfalls schilderte er mir den zustand seiner ludwig.


    als dann die frage ' ob man da nicht etwas machen könne ? ' kam, war die konstruktion schon fast fertig, zumindest im kopf.


    das einzige was noch fehlte, war ein verständnissvoller und cooperativer chef, geeignetes material und eine freie maschine auf spätschicht. ;)


    mit einigen wenigen, hatte ich im vorfeld schon über mein vorhaben gesprochen.


    als dann endlich weihnachten und ostern auf einen tag fielen, entstand das hier........................


    die (E)i ron Made en



    sie besteht aus vier halbringen einer äußerst zähen und extrem sch**** zu bearbeitenden Legierung, welche jeweils paarweise, miteinander verstiftet und verschraubt wurden.


    am 05.09.2010 war es dann soweit. der Benni und der_kritische (im weiteren verlauf helge genannt) schlugen zur anwendung unmittelbaren zwanges in meiner folterkammer auf. =)


    zunächst verwendeten wir einen stahleimer von pörl als opfer snare ( helge war so lieb diese zur verfügung zu stellen).




    paris, regen, die frisur sitzt! ;)


    auch den zweiten ring überstand unser versuchsobjekt, ohne schaden davon zu tragen.



    da helge cleverer weise mit dem nackisch machen seiner ludwig gewartet hatte, war als nächstes bennis COB Ludwig dran.




    und ring zwei....................


    druck ausüben............


    messen nicht vergessen!!! :rolleyes:




    nun hieß es warten..............


    die zeit verkürzten wir uns mit pflaumenkuchen und legga pilsken



    nach ca. 10 minuten und kontrollmessung entschlossen wir uns den Kessel wieder rauszunehmen, aus 8mm Unrundheit wurden 1mm :thumbup:


    Also weiter mit Helges Luddie.......


    same procedure miss sophie. :D




    ring 2




    und auch hier funktionierte die konstruktion tadelos! Helges Schnarre war sogar kreisrund nach dem Richten. :thumbup:




    nach einer weiteren stunde stellte sich heraus, daß bennis snare sich wieder leicht in die eiform zurückarbeitete. immerhin wurden auch bei seinem modell aus 8mm unrundheit, 2 mm.


    mit etwas mehr druck und längerer einwirkzeit, evtl. sogar unter zufuhr von wärme, dürfte sich auch dieses beseitigen lassen! 8)



    wenn ihr noch weitere anregungen, oder ähnliche sorgen habt, bitte sm an mich. 8)


    im schlimmste falle wird sie ignoriert. :P


    lg jürgen aka Essetiv ;)

    Zitat von »19Drummer95«



    Auch wenn man mich manchmal falsch versteht :D


    Dann gib dir doch beim Formulieren deiner Fragen ein bißchen mehr Mühe: ;)


    Zitat von »19Drummer95«



    bzw. kann man bei stdrums auch anrufen und fragen ob die schon vor ort auf die und die böckschen und hardware alle löcher bohren ?


    Dass du ein Telefon benutzen kannst, war mir schon klar. Ich habe mich nur gefragt, warum du nicht einfach den Hörer in die Hand nimmst und die Sache klärst.
    Handyguthaben leer? :D



    eine sache verstehe ich hier nicht............................ ?(


    lautet das topic nicht eigene snare bauen?


    wofür dann andere leute anrufen und nach teilen oder dienstleistungen fragen ??? ?(


    welche snare ist eine eigene, bei der der kessel von firma XY gefertigt wurde, die hardware von taiwan online kommt, und die lackierung von malermeister farbefix ist?


    ist vermutlich wie mit made in germany...................


    made in germany = schraube rechts rum drehen. :P


    leuts...................


    eigene trommel ( schnärr trum ) baut man selbst, es sei den man möchte sich mit anderer leutz federn schmücken! 8)

    also wenn du schon in der bahnhofsbuchhandlung drum magazine suchst, dann schau doch auch mal rechts und links davon.


    da gibbet diese heftli.


    da steht genauso viel wissenswertes drin! ;)


    tuning magazine für autos und mopeds haben auch schöne bunte bildchen.............


    aber lernt man daraus wie man tolle laubsägearbeiten macht? ?(

    Danke für eure Antworten!

    Also es liegt DEFINITV am Becken.
    Ich habe auch die Forensuche genutzt, da ging es immer nur um sichtbare Risse und die Lebensmittelfarbe wurde benutzt
    um das Ende eines Risses zu finden....


    ich versichere dir......... man kann mit dieser methode auch anfänge von rissen, sowie auch die mittelteile von rissen finden! :rolleyes:


    die farbe ist in dieser hinsicht flexibel, und das verfahren als solches auch! :thumbup:

    ich wollt getz was sagen..............


    da aber alle meine vorredner schon meine antworten geklaut haben, sach ich getz ma nix! 8)


    wobei.................



    yamaha 9000 series oder so...........


    das yamaha carbon


    und last but not least das tama ......... ich glaub artstar II in der titan ausführung machte noch einen schlanken fuß.


    nach meiner ansicht wurde auch mit diesen serien widerum der wettbewerb zum sonor signature gesucht, welches es zu übertreffen galt! 8)

    Bill Bruford's Earthworks - Random Acts of Happines



    wow!


    respekt herr nicko mchochi!


    ich kann mich an ein gespräch erinnern, bei dem der name bill bruford in zusammenhang mit " gestopse " fiel! ;) :P :D


    aber davon ganz ab........................


    interessante auswahl! ;)



    das kost dich ein bier. 8)

    schon mal die suche benutzt?


    ...........egal............


    supermarkt aufsuchen, backabteilung, rote lebensmittelfarbe kaufen!


    farbe auf das becken auftragen, mit einem leicht feuchten lappen abwischen.


    sollte ein riss vorhanden sein, so wird er jetzt durch die kappilarwirkung sichtbar, weil sich dort die farbe gesammelt hat. 8)


    siehe auch hier............. click


    gruß jürgen ;)


    definitiv!!!


    aber dafür daß du meinen gedanken geklaut hast, schuldest du mir ein fiege! :P


    mal nen blick ins grundgesetz geworfen? 8)


    auch nazis haben (leider) ein demonstrationsrecht, und ein recht auf freie meinungsäußerung! ;)


    wo schränkt man also dieses recht ein?

    wir müssen hier nichts mehr selbst herstellen!


    während wir uns gegenseitig die haare schneiden................,


    und der eine das geld dafür bekommt, daß er aus dem fenster schaut, während der andere seinen lebensunterhalt damit verdient kartons auszupacken.................


    kaufen wir uns high tech aus billiglohnländern.


    schön das man bei Mc Thai mittlerweile eine ausbildung zum systemgastronom machen kann.


    unsere hochqualifizierten blödmannsgehilfen und zweibeiner beraten sie gern! 8)