Beiträge von Essetiv

    vergessen sollte man nicht, dass der themenstarter ein budget von 900 euro hat. das ist auch schneller weg, als man denkt.


    womit wir wieder beim eigentlichen thema währen. bitte diesmal ohne verbraucherinformationspausen. :D


    für 900 öre bekommste schon ein paar brauchbare mikros! :thumbup:


    wenn sie nicht unbedingt neu sein müssen, sogar ein paar mehr! ;)


    ich find mit meinem feuerfuchs im moment gar nichts und kann auch keine pm verschicken! ?(


    nach meinem dafürhalten sind bereits genug fehler eingebaut! :D


    gruss jürgen

    Als gutes mittelmaaß kann man glaube ich ein 5B stick empfehlen,da der nicht zu dünn aber auch nicht zu dick ist.Das ist aber meine persönliche Meinung. ;)




    öhm ......ja!


    oder richtig, das ist falsch! 8)


    womit wir wieder an der stelle wären, daß die grössen nicht genormt sind, und mitunter erheblichen schwankungen unterliegen. :rolleyes:


    den 5b welchen herstellers meinst du? ?(

    statt beta 56 sennheiser e 604 klingen genausogut und kosten 35€ pro Stück weniger,
    ...wenn du grosse Toms spielst die tief gestimmt sind, dann kommen viele Tommikros ins schleudern weil die nicht so tief runtergehen (ab 16" wirds kritisch). Um da ein adäquates mikro zu haben wird es schnell teuer.
    viel Glück bei der Auswahl!


    oben empfielst du sennheiser e 604, dann hätte unten für tiefe toms, e902 reingepasst! :whistling:


    den komentierenden und dem themenstarter......... alles was hier an markennamen und typenbezeichnungen fällt, basiert auf persönlichen vorlieben derer, die sie nennen! :rolleyes:


    behaltes das im hinterkopf, und lass deine eigenen ohren entscheiden. weil nur so kannst du bald andere mit deinen eigenen vorlieben spoilen! 8)


    gruss jürgen ;)


    das hab ich selbstverständlich sofort an der vegetation erkannt, schliesslich bin ich ornitologe! 8)


    fortlaufend nummerieren. ?/ :B/
    Jeeez das ist die bullshit das eine financemant (nur here) verlangt.
    Wir sind here nicht am controlier wahn amt.



    wenn das deine eizige angst ist, und der grund warum du es nicht machen willst.


    lass dir versichert sein, das finanzamt weiss mehr über dich als du ahnst, oder dir lieb ist!

    erinnert ein klein wenig an die little river band!


    vor allem in den passagen, in denen die backing vocals " schubi di du dö " machen.


    etwas ungewöhlich für duisburg, da es sich nach west coast, oder australien rock anhört! ;)


    aber für einen proberaummitschnitt...........


    hut ab lupi! :thumbup:

    Gerade dann macht es doch Sinn. Du kannst ein Archiv anlegen mit Nummern und vielleicht sogar Fotos und genau festhalten was du wann gebaut hast.
    Vielleicht werden in 30 Jahren mal einzelne Trommeln den Besitzer gewechselt haben und der freut sich über diese Infos. Ähnlich wie die Stempel in Sonorkesseln oder den Seriennummern auf Ludwig-Schnarren gehört das zum Vintage-Kult. Ich finde, dass gerade eine Seriennummer die Individualität einer Trommel unterstreicht, weil man deren Geschichte nachvollziehen kann.



    dem stimme ich komentarlos zu!

    Ich sage definitiv "Ja".


    Wenn ich da z.B. an meine Schüler denke, höre ich schon deutlich, ob da ein eher angepasster Musterschüler oder ein ausgemachter Wildfang am Set sitzt.


    Natürlich lässt sich nicht alles aus dem Spiel ableiten, ein paar grundsätzliche Charakterzüge allerdings schon. Wäre dem nicht so, fänd ich es übrigens erschreckend.


    was du da ansprichst lieber svenni, ist das erkennen, ob jemand selbstbewusst an die sache heran geht, oder eher unsicher oder schüchtern ist.


    das kannst du aber sicher auch bei tätigkeiten erkennen wie autofahren, in ein schwimmbecken springen oder das öffnen eines mülleimers.


    mehr aber auch nicht!


    wenn mir jetzt jemand erzählen möchte, er könne am drum stil erkennen, ob jemand ein guter ehemann ist, dem fühl ich den puls! 8)

    sehr schön und sehr geschmackvoll! :thumbup:


    ich würd nun aber auch hergehen, und seriennummern einschlagen.


    das verleiht dem ganzen dann den vip status.


    bei den mengen die du ausstösst, macht es die sache ausserdem übersichtlicher, und interessanter für sammler.


    alles in allem eine sehr gelungene aktion gabriel.


    gruss jürgen

    Der Sound wird ganz wesendlich durch das Reso bestimmt!
    Dem Reso wir aber in 90% der Fälle viel zuwenig Beachtung geschenkt.


    10 Jahre alte Resos? RUNTER DAMIT!


    Unten wie schon gesagt Ambassador Clear drauf und oben Ambassador Clear wenn du dir zutraust anständig zu stimmen ansonsten Emporer.


    applaus!!! :thumbup:


    aber nicht nur resofelle sollte man hin und wieder wechseln!


    wenn man spuren im fell erkennt, in denen man gegenstände verschwinden lassen kann! runter damit! :P


    ein batter ist nicht erst dann hinnüber wenn es reisst, oder perforiert ist! 8)

    kauf statt den akg c1000s lieber ein paar oktava oder rode nt-5. und ich würde auch was anderes für die bassdrum nehmen.


    jetzt treffen meinungen und geschmäcker in punkto soundvorstellungen aufeinander! einen kaufentscheidenden überblick verschaffst du dir am besten selbst durch ausprobieren im direkten vergleich! :D


    während der herr pfeilexote, das d112 für eine nicht so tolle lösung hällt, schwöre ich darauf! :thumbup:


    der tiefere sinn dieser unterschiedlichen meinungen ist nicht darin begründet, daß das D112 generell ein schlechtes-, oder gutes mikrophon ist, sondern darin, das es einen sound produziert, der meinen vorstellungen entspricht, und seinen eher nicht!


    die wahrheit liegt vermutlich ganz woanders. :rolleyes:


    hier mein tip.................


    leih in frage kommende mikrophone aus und teste sie unter identischen bedingungen im direkten vergleich! ;)


    nur so wirst du heraus finden, ob ein mikrophon für dich ok ist, oder nicht! :thumbup:


    gruss jürgen

    ........es sollte nach möglichkeit nichts wackeln, man sollte aber auch nach möglichkeit die trommeln ohne schweres werkzeug wieder vom stativ entfernen können.


    lieber matz.........


    dieser satz bereitet mir kopfzerbrechen! :wacko:


    sowie immer dann, wenn jemand ein grossraum-familien pkw sucht, der geeignet ist, um damit schwehrlasttransporte durchzuführen, sowie damit in der formel 1 zu fahren! :P


    ansonsten einfach mal bei gibraltar gucken, wenn andere hersteller nicht in der lage sind, geeignetes heavy duty gestänge zu liefern! ;)


    gruß jürgen

    Ist das dann das Gegenteil von TuneSafe? Rutschen geölte Stimm-Schrauben nicht schneller wieder raus?


    Also ich hätte jetzt garnichts reingeschmiert...



    wenn die schrauben festgerostet sind, lässt man mal den aspekt verschleiss des felles ausser acht, ist das die beste verstimmsicherung! :D


    ich empfehle jedoch hin und wieder gern ballistol, da es gute konservierungseigenschaften besitzt!


    der verbleibende rest eignet sich ausserdem hervorragend zur beseitigung träger verdauung, bzw. zum desinfizieren von wunden aller art.


    bei einigen schlagzeugern sollen ab und an schon verletzungen an fingern durch zu unkontrolliertes spielen der kleinen trommel aufgetreten sein.


    ein paar tropfen ballistol drauf, und der wundstarrkrampf hat nicht die geringste chance! :thumbup: