Beiträge von Essetiv

    so, einkaufszettel geschrieben.........


    steaks, kiste fiege pils und flüssigen sonnenschein aus den highlands.:D


    hut nicht vergessen!!!:P


    habsch was vergessen??(

    ebenso wie du deine trömmelskes beim stimmen in resonanz zu bringen versuchst, verfügt auch der raum über eine resonanzfrequentz!;)


    des weiteren können glatte flächen, wie glas, glattes holz, oder nackte wände ganz böse schall reflektieren.8o


    wo könnten jetzt also ansatzpunkte zur problemlösung für dich liegen?


    a.) - dämmmaterial an die wände und an die decke.


    b.) - das schlagzeug neu stimmen.

    solange das nicht meine 2x1 meter sind, ist mir das egal.


    mit mir kann jeder diskutieren....................


    solange er meiner meinung ist!:P


    und noch was...........


    ohne hut geht mal gar nichts, nicht mal pennen!:P

    wenn der riss so, mit bloßem auge nicht sichtbar ist, gibbet nur eine möglichkeit!


    wenn du nicht gerade über rissprobenfarbe verfügst, besorg dir rote lebensmittelfarbe ( erhältlich in allen supermärkten, meisst in der nähe der backwaren / zubehör ).


    streich damit das becken ein.


    danach mit einem feuchten tuch abwischen.


    wenn ein riss vorhanden ist, werden sich in ihm farbrückstände absetzen!


    sollte im anschluss keine farbe zurück bleiben, ist dein becken rissfrei, und das sizzlen hat einen anderen grund.

    shaker am fuss ist ne klasse idee!;)


    der moderne drummer mixt sich seine cocktails während des spielen selbst.:P


    sowas bau ich mir auch!:D



    ich habe meines wissens mit keinem wort erwähnt, das diese wärmebehandlung von laien, oder unwissenden im do it youself vollzogen werden sollte.


    wenn man wie ich jedoch aus der metallbranche kommt, sollte man wissen was man mit wärmebehandlungen bezwecken will, und wie man sie anwendet.


    ich glaub dir gern, das du nicht weisst, was passiert wenn du deine becken unkontrolliert erhitzt, und sie eben so unkontrolliert wieder abkühlen lässt.:D


    sei dir jedoch gewiss, das es leute gibt, die wissen wovon sie reden.;)

    als farbgebung für solche tellerchen eignen sich folgende verfahren...........


    -wärmebehandlung ( die einzige methode, die sinnvoll und positiv den sound verändern kann )


    - galvanisieren


    - pulverbeschichten


    - aufdampfen von metallen ( zum bleistift titannitrit, titancarbit, chrom.....)


    ich würd sowas aber nicht machen, oder wenn, dann nur bei nem teller, den ich eh nicht benutze.

    Zitat

    Original von Melech
    Koide is der Hersteller der Cymbals.
    Schau mal auf Seite 6.


    aja, bedankt!;)


    was mich jetzt noch interessieren würde, wäre der sound.


    gerald sprach von optischen ähnlichkeiten zu paiste.


    hat schon mal jemand solche teller gedängelt und kann vielleicht etwas zum sound sagen?


    gruss jürgen

    i did it!:D



    fang mit einfachen stücken an.


    besorg dir ganz dringend ein metronom!


    und benutz es auch!


    wenn dir das spielen auf dem klappstuhlophon freude bereitet und du dabei bleiben willst, sieh zu, dass du mal ein paar stunden unterricht nimmst!


    gruss jürgen

    sehr schöne arbeit!


    die trommel kommt mir irgendwie bekannt vor!:P


    das könnte man, da du aus ge-dorf kommst mal bei einer tasse gers ten saft bequaken.;)


    gruss jürgen

    moin moin,:)


    wenn du dich je in dem glauben befunden hast, zwei bass drums identischt gestimmt bekommen zu haben, lass dir versichert sein......................


    dies war ein irrglaube!:P


    mag nur sein, das es dir mit den neuen fellen jetzt auffällt.:D