Beiträge von Unas

    Vielleicht sollten wir eine Lanze brechen und ALLES nur noch weiblich aussprechen, damit die lieben gelangweilten Hobbyfeministinnen zufrieden sind. Diese Drummerforum hier ist echt eine Quell von tollen Informationen und Kuriositäten. Die Video über die Pixi-Buch ist ja echt die Knaller...


    Nein.


    Kommt von Riccardo und ist ostdeutsch.


    Ach, DESWEGEN heißt ein etwa 50-jähriger kanadischer Bekannter von mir auch Rick. Ich dachte, das käme alles von Friedrich :rolleyes:

    das gute bei den "langen" ist, dass man die teile auch als sicherheitssohle für arbeitsschuhe nehmen kann.. läuft sich ganz angenehm drin. :thumbup:


    Vor allem erhöht sich damit der Respekt der Mitmenschen dem Träger gegenüber, weil man beim Gehen wie der Terminator klingt.

    "Wackeln" bringt sicher nichts, "kontrolliertes alternierendes Anheben der Fersen" schon eher.
    Vielleicht ist der Lerneffekt dabei aber auch eher psychischer Natur und wirkt als eine Art Placebo.

    Leider muss ich mich meinen Vorrednern anschließen. Zudem habe ich noch etwas anzumerken:


    Auf euerer MySpace-Seite steht:


    "Das beste Ergebnis für das Layout erhält man, wenn man den Bildschirm auf 1024x768 einstellt und sich die Schriftzüge Mael, PR Celtic Narrow und Lucida Blackletter herunterlädt."


    Verzichtet lieber auf diesen Hinweis und benutzt Standard-Fonts, die jeder installiert hat. Ihr könnt von niemandem erwarten, sich eine Schriftart (nicht "Schriftzug"!) oder wie in eurem Fall sogar mehrere runterzuladen, nur um ein Profil auf MySpace anzuschauen. Wenn ihr diese Schriften unbedingt braucht, dann bindet sie für Schaltflächen wie z.B. die Kontaktbox als JPEGs oder PNGs ein. Das kann dann jeder anschauen.


    Finde darüber hinaus das Auftreten ebenfalls zu martialisch für den eher augenzwinkernden Bandnamen.

    Man darf gespannt sein, wie lange es die Musiker-Plattform uner diesem Namen noch geben wird, hat doch die Studi- und Schüler-VZ-Betreiberin in jüngerer Zeit andere "VZ"-Angebote erfolgreich auf Unterlassung in Anspruch genommen. In einem Fall übrigens zu einem Streitwert von 275.000,00 EUR.
    Um einen solchen Rechtsstreit zu finanzieren, bedürfte es schon einiger Werbezusendungen.


    Dass die großen VZ-ter mit ihrer Annahme, andere VZ-Domains würden eine Verwechslungsgefahr hervorrufen, nicht völlig daneben liegen, zeigt ja Post #10 recht deutlich.


    Richtigstellung: Da ich mir vorm Posten die AGBs durchgelesen habe, weiß ich, dass es sich um kein Produkt der studiVZ-Macher handelt. Allerdings steht dort auch, dass musikerVZ eine Plattform "im Stil von studiVZ" usw. ist.

    Diese Cover-Sache richtet sich eben an Sammler. Die wenigsten werden sich alle kaufen - aber es ist eben was Besonderes und daher hat es seine Daseinsberechtigung. Ein bisschen erinnert mich das an die Buchrückenmotive der Lustigen Taschenbücher von Disney, auch wenn dort jeweils mehrere Bände zu einem Motiv zusammengesetzt werden konnten.
    Zudem sieht das auch noch recht gut aus. Finde ich gut.


    In den Song höre ich heute Abend nach der Arbeit mal rein, danke fürs Posten!

    Ist das nicht auch wieder eine Form der Selbstdarstellung 2.0?
    Der eine hat es nötig, der andere nicht, der dritte macht es als Jux.


    Ich bin schon kein StudiVZ-Bumsfunk-Fan und mir ginge das Gezwitscher nach einer Zeit wohl ziemlich auf den Senkel, daher fange ich damit gar nicht erst an.
    StudiVZ nutze ich nur noch zur Kommunikation mit Leuten, zu denen ich sonst nur schwer Kontakt halten könnte.
    MySpace dagegen ist für Bands gar nicht mal unpraktisch und für mich nützlich, um meinen Design-Krempel auf einfache Weise anderen Leuten zugänglich zu machen.
    Als "Normalo" dagegen fände ich diese Plattform wieder sterbenslangweilig.