Die Info muss außerhalb deines HTML-Codes stehen. Also vor <html...blablabla> Oder hinterher, das ist egal - aber es muss eine deutliche Trennung von beidem geben.
Beiträge von Unas
-
-
Wie bitte? Ich glaube, was der Hartwarefutterer meint, bezeichnet kein "Hacken" im üblichen Sinne, Daniel
-
was kostet das denn alles?
Schlagzeug: 1000€
Gitarre: 1000€
Mundharmonika: 100€
Eigeninitiative: Unbezahlbar. -
-
Kride, ich hab dir dazu eine PN geschrieben.
Damn, zum zweiten Mal an einem Tag Post Nr. 666 in einem DF-Thread geschrieben. Ein Schelm, wer dabei Böses denkt... -
Metall ist härter als Holz
Aber das Holz ist in der Überzahl und bekommt kontinuierlich Nachschub!
Keine Ahnung, ich habe mir diese "Anspiel-Regel" ja nicht ausgedacht, sondern in dem Buch gelesen, mit dem ich vor ein paar Jährchen die ersten Beats gelernt habe. Als Anfänger hinterfragt man sowas nicht und denkt sich "Möönsch, wat soll da kaputt gehen?", sondern ist über jeden Tipp dankbar. Man lernt eben nie aus.
-
"Das Schlagzeug. Unendliche Weiten. Im Jahr 2009 bricht Unas auf, um ferne Welten zu entdecken und dabei in Galaxien vorzudringen, die nie zuvor ein ... Gitarrist gesehen hat ..."[/b][/i]
Ich freu mich fast schon immer wie ein Schnitzel, wenn es zu dem Song geht, wo ich 8el Ride-Glocke mit 16tel BD spiele...
So gehts mir seit "Stunde Null" heute Nachmittag mit dem Part von 0:30 bis 0:38
-
Such doch den Proberaum von Moribund Oblivion in der Türkei, die lachen dich ob der "Weakness" (Only for the Weak!) von In Flames noch aus
-
Ich meinte nicht die Bell vom Crash, sondern den Bereich in der Nähe des Randes.
Übrigens:
Schwanz zu geigen
Nice
-
Ich habs eben noch nicht gesehen - was daran liegt, dass ich nie drauf geachtet habe und/oder die Trommler in der Musik, die ich gern anhöre, viel zu schnell spielen, als das man bei Videos was erkennen könnte.
Kaputt gehen? Keine Ahnung. Bei Crashbecken kann ich mir das vorstellen, dass es nicht gesund ist, da auf der Oberseite mit der Schulter hinzuhauen (hört sich ja auch nicht gesund an).In solchen Momenten freu ich mich richtig, Schlagzeuger zu sein und neues zu erfahren oder zu entdecken.
Edit: Und mein Raker-Ridebecken steigt in meiner Wertschätzung ob dieses Hammerklangs. Klingt echt, als würde in den Tiefen Morias ein Ork auf einem Amboss aus purer Geilheit ein Schwert schmieden.
-
Oh, um der Titelfrage dieses Threads zu entsprechen folgende Antwort:
Eigeninitiative.
-
Nylon. Und die Sticks spalten sich bisher nach ein paar Wochen von der Schulter in Richtung Griffstelle der Länge nach auf. Da bin ich doch mal gespannt.
Wow, was aus einem verkackten Schlag für neue Erkenntnisse resultieren können... -
Na super, dann hab ich 5 Jahre immer gedacht, meine Ridebecken hätten scheiß Glocken
Super, dann kann ich das ab Montag für die Aufnahmen klasse verwenden. Danke, Jungs -
Bubinga matt macht verdammt was her.
Edith: 666. Beitrag! xDDD
-
Hallo!
Bisher habe ich meine Rideglocke immer mit der Stickspitze angeschlagen, was einen Sound produzierte, der sich vom Rest des Rides abhob - allerdings nicht besonders durchschneidend war.
Durch Zufall habe ich heute die Glocke volle Möhre mit der Stickschulter erwischt und wäre vor Schreck fast vom Hocker gefallen. Aus der Glocke kam ein dermaßen geiler Sound, wie ich es von dem Becken noch nie gehört habe.Jetzt meine Frage: Ich habe mal in einem Lehrbuch gelesen, dass man seine Becken nie mit der Stickschulter anspielen sollte (außer an der Kante), da dies zu erhöhter Rissgefahr führt.
Ruiniere ich mir mein Ridebecken, wenn ich die Glocke mit der Schulter spiele (und den Rest des Rides mit der Spitze) oder ist das gängige Praxis und macht dem Becken nix?Wie spielt ihr solche Akzente auf der Rideglocke?
Greets,
Unas
-
Na, vielleicht nicht gerade in dem Thread, der dafür angelegt wurde, mit "Gleichgesinnten" die Trauer zu teilen. Ich mein, ich gehe auch nicht auf die Geburtstagsfeier von jemandem den ich nicht mag und frage die anderen, wie sie diesem A...h was schenken können.So ein Käse. Ein Internetdiskussionsforum ist was vollkommen anderes als ein persönliches Treffen. Ist ja keiner zur Trauerfeier hingegangen und hat den Nelson gemacht.
-
Aber wenn man halt nicht ordentlich spielen kann, muss man halt die Fans irgendwie
anders überzeuegen.Spielen kann er ja, das steht außer Frage. Aber Rock'n'Roll-Attitüde kann halt einfach auch übertrieben werden. Zumal bei solcher Musik.
-
Kaputtmacher gehen mir auf den Sack. Nicht nur bei Musikinstrumenten. Wie Slotty sagt: Es tut einem in der Seele weh und man möchte dem Zerstörer am liebsten ordentlich die Kauleiste verbiegen.
-
Ich meine, dass man sich nicht drauf verlassen sollte, dass da alles exakt gemacht wird. Eine Kommilitonin hat dort mal eine geklammerte Broschüre drucken lassen, bei der eine waagerechte Linie über beide Seiten laufen sollte. Die Linie war im Endprodukt links und rechts um ca. 5mm versetzt, was mehr als bescheiden aussah. Für einseitige oder gefaltete Sachen ist Flyeralarm brauchbar, für Broschüren nicht.
Will sagen: Die wissen, warum sie volle 5mm Beschnitt brauchen. Traurig, aber wahr. Deren Problem ist einfach, dass sie zu schnell gewachsen sind und bei den vielen Aufträgen hin und wieder die Sorgfalt auf der Strecke bleiben kann (!) -
Tach, die Herrschaften!
Ich buddel das Ding hier nochmal aus - aber nicht, weil es was neues von dem Projekt gibt, sondern weil nächste Woche, am Freitag, den 24. 7. und Samstag, den 25. 7. mal wieder Zeit für die Semesterausstellung der Würzburger Gestalter im WiSo-Gebäude der FH (Münzstraße 12) ist. Falls wer kommen mag - alle sind herzlich eingeladen (sorry für die Werbung)!
Die Öffnungszeiten sind mir grad selber nicht geläufig, die werde ich aber so schnell wie möglich nachreichen.