Das ganze hab ich damals in der Schule auch schon gemacht.
Zeit hatte ich glaube nur 1,5h und da bin ich schon durchgerattert.
Das ist ein ziemlich aufwendiges Thema. Du solltest stark auf die Ursprünge
eingehen. Wo entwickelten sich welche Metalstiele am stärksten (Stichworte
wie nwobhm sind ja schon gefallen).
Falls du Infos zum Black Metal brauchst kannst du dich wahlweise an mich,
oder Unas wenden. Ich denk wir beide sind da ganz gut informiert.
MfG Nico
Alles anzeigen
Right, falls du zum Black Metal etwas wissen möchtest, nur her mit den Fragen. Denn auch da gibts wieder Unterkategorien, die auch stark mit der Herkunft der Bands zusammenhängt. So sind z.B. die Skandinavischen, insbesondere Norwegischen BM-Bands die Begründer des Genres und fahren dabei oft die ursprüngliche Old-School-Schiene. Also reduzierte Instrumentierung, punkiger Vibe mit satanischer Attitüde (vgl. Darkthrone von damals, Gorgoroth, Burzum, Mayhem, Immortal, Watain und alte Satyricon aus Norwegen oder Marduk und Dissection aus Schweden usw.). Interessant dabei ist, dass die propagiere Gewalt in den Texten auch teilweise real ausbrach, z.B. bei den Kirchenbränden, Morden und anderen Delikten um die Mitglieder von Mayhem und Burzum (interessante Lektüre: "Lords Of Chaos") sowie Emperor, Gorgoroth und Dissection.
Hingegen gab es in Deutschland z.B. recht philosophisch angehauchte Vertreter wie Nocte Obducta und Lunar Aurora (mittlerweile aufgelöst).
Dazu kommen dann noch die Keyboardlastige Fraktion um Dimmu Borgir (NOR) und Cradle Of Filth (UK), die Synthesizer und manchmal ganze Orchester als vollwertige Instrumente einsetzen. Anorexia Nervosa aus Frankreich sind da nochmal ein eigenes Subgenre für sich und die Schweiz bringt solche Monster wie Celtic Frost (ebenfalls aufgelöst) und Darkspace (atmosphärische Musik mit sparsam eingesetzen Vocals als klangliche Umsetzung des Weltraums).
Ich fürchte jedoch, dass du in deiner Viertelstunde gerade mal zwei Sätze zu jeder Hauptsparte sagen kannst und es aufgrund des Zeitdrucks die wenigsten begreifen werden.
Aber ein Begriff muss auf jeden Fall rein: Total Frostbitten Trveness!
