Okay, danke, Pferd!
Viel Spaß:
(Der Smiley im unteren Bild dient nur der Zensur, ansonsten ist der nicht relevant)
Okay, danke, Pferd!
Viel Spaß:
(Der Smiley im unteren Bild dient nur der Zensur, ansonsten ist der nicht relevant)
Gib einen Tipp!
Schade, dass es das nicht war - hatte mir grad ein neues Rätsel ausgedacht.
Secrets Of The Moon?
Ich meinte damit, dass man sich überlegen sollte, ob der recht teure Siebdruck für so wenige Becken nicht doch zuviel ist. Druckbar ist es allemal (zumindest immer in der gleichen Größe - solang es nur das Logo ist).
Wollte dem Threadstarter nicht sagen, er solle sich das nochmal ganz überlegen.
Du kannst dir das Logo ja in hochauflösender Qualität besorgen und gehst damit in eine Siebdruckwerkstatt. Der finanzielle Aufwand lohnt aber erst ab einer gewissen Menge - und dann muss man sich auch nach dem Nutzen fürs Geld fragen.
Dark Fortress - Like A Somnambulist
Schön schwermütig und episch. Genialer Song.
Genialer Thread. Minky, Ironie verstehen will auch gelernt sein. Aber das kommt mit dem Alter, mit Geodreieck geht da nix.
Frag doch einfach einen Musikhändler oder Pearl selber, eh du hier einen Thread aufmachst. Ist übrigens dein Dritter innerhalb von 2 Stunden und zumindest die beiden anderen Threads hättest du dir mithilfe der Suchfunktion oben rechts verkneifen können. Oben mittig siehst du die First Steps, lies die dir mal aufmerksam durch.
Mach weiter so und du bekommst hier viele Freunde. Ich sag es nur, eh richtig fiese Kommentare auftauchen.
Amerikanisch: Achtel auf Snare und HiHat gleichzeitig, Sechzehntel-Kicks drunter.
Europäisch: Kick und HiHat gleichzeitig Achtel, Snare in die "Lücken".
Bei mir funktioniert das je nach Tagesform bis 220 bpm, durchgängige Sachen und ganze Songs so um 200 plusminus 10 bpm (da liegen auch die meisten Songs meines aktuellen Projektes).
Das Gravityzeug hab ich mir auch mal angefangen anzueignen, bis mir aufgefallen ist, dass klassische Blastbeats einfach brutaler klingen - du hast eben den Sound ähnlich eines Maschinengewehrs (man gebe sich mal das Sarcofago-Cover "INRI" von Satyricon), während der Kram, den der Kataklysm-Maxe z.B. spielt, eher wie ein Snareroll in einem Fill klingt. Mit klassischen Blastbeats hast du einfach mehr Power und kannst auch ohne Trigger ordentlich laut werden.
Was ist das für eine Frage? Ich mach gar nix - hab nämlich dieses Lied nicht eingespielt . Solche Amerikanischen Blastbeats spiele ich eigentlich nie, vorwiegend Europäische.
Lies dich hier im Forum ein bisschen schlauer bitte.
Und für die meisten Fragen ist die Antwort sowieso ÜBEN.
Auch wenn man das manchmal nicht wahrhaben möchte.
"Normale" Blastbeats (also Europäische - Uffta-uffta-uffta-uffta) mit Doublebass? Oder meinst du die Amerikanischen? Oder jetzt die Freehand-Dinger?
Lern einen gescheiten Blastbeat statt dem Gravity-Kataklysm-Zeug, falls du das nicht ohnehin schon beherrschst. Damit kommst du definitiv weiter.
Gravities kriegst du eben nicht so laut hin ohne Trigger, zumindest ist mir niemand, der diese Technik nutzt, geläufig, der nicht triggert.
Meine Meinung.
Edit: Zu dem Video: Nur weil der Typ die Snare mit der Freehand Technik einigermaßen gleichmäßig schnell anschlagen kann, macht das noch keinen Blastbeat.
Ich seh da nur ein Schwarzes Schlagzeug
Na und?
Ich fand den Großteil auch mies, habs immer mal am Rand mitgekommen, da es meine Freundin geschaut hat. Ich hab nebenher Doom gezockt
Nuja, der Fuchsenpeter scheint das Ding ja zu gewinnen... Da sieht man mal, was ein Affenensemble alles reißen kann.
Und nun? Kommt was neues?
Naja, von Rage hätte ich mir ein bisschen mehr erwartet. Den Kerl von eben mit seinem "Unter Grund" fand ich ganz nett. Bei Polarkreis 18 schockt mich vielmehr, dass der/die/das Sänger ein Mann ist. Hätte ich vom Radio her nicht erwartet
Geil, da ist ja ein echtes RIESEN BECKEN dabei - so eins wollte ich schon immer mal haben!
Manche Leute haben echt geile Vorstellungen in ihren Köpfen...
Automatische Übersetzung -> "...und all mein gespartes Geld dareingestochen." ?!
Das Angebot liest sich auf jedenfall genau so wie die ganzen Spam-Mails aus Russland die immer einen "Account"-Manager suchen...
flowdrums: Keine Ahnung wer da von wem... ich kannte die bislang halt nur unter dem Begriff "Octobans". Prinzipiell müsste diese DAXAD von Yamaha ja auch so was sein, halt nur für den Fuß ?!
Aber die Bude fetzt - zumindestens optisch.