Audacity meinst du sicher, wat, Jölle?
Beiträge von Unas
-
-
Gorgoroth - Prosperity and Beauty
Die 2006er Scheibe ist zwar insgesamt kein richtig großes Ding - aber ein paar gute Stücke sind schon drauf. Der Rausschmeißer gehört definitiv zu den genialsten.
-
-
J.B.O. wollen doch auch gar nicht ernst genommen werden...
Das ist halt die Grundlage dieser Band - Songs covern und lustige Texte dazu dichten, die leider schnell langweilig werden, wann man sie kennt. Die komplette "Explizite Lyrik" funktioniert doch so.
Selbst der Name "J.B.O." ist ja ein (zensiertes) Blödel-Cover. -
Ha! Ich weiß! Sumpfbold - das selbsbetitelte "Franconian Death-Thrash-Hoola-Grind-Inferno" aus Würzburg!
-
Damn, auch wenn es eine gute Ausrede ist - du hast wirklich was verpasst. Es waren viele sehr gute Ausstellungsstücke zu sehen, allen voran die Diplomarbeiten... Dabei hat z.B. einer der Herren mit einer Großbildkamera Schiffswracks in Bangladesh fotografiert (im Foyer allein hing ein gut 3x3 Meter großer Farbabzug) und ein anderer hat eine kreisförmige Matrix zur Visualisierung emotionaler Eindrücke beim Hören eines Musikstücks erschaffen (was nicht nur geil ausschaut, sondern auch Sinn macht, da man sie auf jedes beliebige Musikstück anwenden kann). Ansonsten auch noch eine Menge abgefahrener Exponate, hat sich echt gelohnt. Kannst ja das nächste Mal vorbeischauen, gibts ja am Ende von jedem Semester - genau wie den gesteigerten Abschlussbierdurst
-
Und jetzt kannst du dollere Sachen spielen?
-
Im Eingangspost gibts was Neues vom Projekt zu sehen, einfach bis nach unten im Post scrollen.
Sorry, pbu, ist leider auf die Schnelle nichts geworden. Bis wann bräuchtest du das Bild?
Greets,
Unas
Edit: Oh, geht die Uhr wieder?
-
Das Ding aus dem Sumpf?
-
-
Hehe, ich hab auch noch ein paar lustige Proberaum-Geschichten zu erzählen.
1. Wir beim einräumen des Proberaums, Gitarrist 2 schraubt nen Ikea Tisch zusammen, die Platte rutscht immer weg, also sagt er: "Tritt mal dagegen" (Im Sinne von Fuß hinstellen, dass es nicht wegrutscht)
und was macht Spontan-drummer Nedla, tritt einmal herzhaft gegen die Platte... Waren dann erstmal alle Platt gelegen vor lachen.Das erinnert mich daran, als mir ein Kollege in der Schule (hach, wat war dat schön) im Kunstunterricht eine Handvoll verkrusteteter unbrauchbarer Pinsel in die Hand drückte und sagte "Schmeiß die mal bitte weg". Ich bin seinem Wunsch wie aus Reflex und ohne zu überlegen nachgekommen. Er (und die Lehrerin) haben ganz schön doof geschaut, als die Pinsel volle Möhre gegen die Wand flogen (inkl. einen Farbfleck zu hinterlassen)
-
Nimm Lösung eins. Und stell dir die Frage, ob du zwei Bassdrums WIRKLICH brauchst. Ich hab zwei. Und weil es bequemer ist, wird eine bespielt und die andere fungiert als Beistelltisch im Wohnzimmer.
-
Shardik, ich muss dir beipflichten - die DW 9002 ist wirklich klasse. Schön leichtgängig, gerade im Direktvergleich zur 5002. Die Iron Cobra fand ich auch nicht so toll - und bei der fehlt mir auch die Möglichkeit, sie zu zwei Einzelpedalen umzubauen. Ich finde die 9002 vom Spielgefühl sogar ähnlich zu den Axis Longboards - mit denen ich sehr zufrieden bin (die ist aber noch überteuerter und wenn ich die nicht durch eine besonders günstige Gelegenheit bekommen hätte, hätte ich das Ding nie gekauft). Von deiner Auswahl sagt mir also definitiv die 9002 zu - damit machst du nix falsch.
Ach ja: Fw hat Recht - Einstellmöglichkeiten werden wirklich überbewertet. Grade am Anfang verwirrt der ganze Schnickschnack doch nur und hält einen vom Spielen ab. An den Longboards hab ich bisher auch noch nicht rumgefingert.
-
Verliert die Steinwolle nicht ihre schalldämmenden Eigenschaften, wenn man sie einschweißt? Immerhin ist die Oberfläche dann ja glatt. Hab keinen Plan davon, momentan stehen die Platten einfach so auf den Fensterbrettern und werden von den Jalousien davor am umkippen gehindert. Ist das schädlich für die Instrumente, so wie es ist? Setzt sich das evtl. in die Scharniere oder sonstwo rein? Momentan frieselt gar nix, wie es zum Beispiel beim Verarbeiten von Dämmwolle im Trockenbau der unangenehme Fall ist.
-
Naja, wie mans nimmt. Es ist einfach eine Erweiterung der Pörlschen Produktpalette und kein Ersatz für die althergebrachte Eliminator.
Nacht -
So ganzer Käse ist es ja nicht - immerhin hat Pearl bisher nix mit Direktverbindung im Programm.
-
wat nen alter Thread !!!
jaja heute kennt doch fast schon jeder das Cajon
hat Schlagwerk sicherlich einen Arsch-Voll-Kohle verdient !!
Den Post versteh ich nicht. Cajons sind meiner Meinung nach witzig - meine Freundin (spielt Bass) hat eins und wenn ich bald mit der Guten zusammenwohne, gibts hoffentlich häufigere Jam Sessions in der heimischen Bude
-
Was mich wundert ist, dass das stimmige Eliminator-Design um so viel Schnickschnack erweitert wurde. Grad diese Farbakzente in diesem Flippie-Sixties-Orange. Das zielt doch auf eine eher jüngere Käuferschicht hin, aber wer von denen hat mal eben 670 Euro für ein Doppelpedal übrig? Schon ein seltsames Stück Marketing, aber Pearl ist in letzter Zeit ja auch grade durch solch undurchsichtige Strategien aufgefallen. Ich sage nur "Visions ersetzt Export"... in vielen Anzeigen wird sogar explizit darauf hingewiesen. Meiner bescheidenen Meinung nach ist das ein ziemlicher Käse.
-
Danke, dass ihr das Projekt mögt.
Klar, der Fotoladen aus schon der Überburner und ersetzt einen fähigen Gestalter (aber erst ab CS2). Man sehe nur mal, was ich mit ein paar Brushes letztes Jahr gephotoshoppt habe:Ironie aus.
-
So, nur zur Info:
Die Sache läuft jetzt über einen Rechtsanwalt, welcher sich beim Begutachten der Sachlage regelrecht kaputtgelacht hat. Der Stinkstiefel aus der Nachbarschaft ist dort schon einschlägig bekannt und meckert wohl über alles und jeden, was nicht er oder sein Auto ist. Wir haben, weil wir so rücksichtsvoll sind, jetzt Rockwool-Matten in die Fenster gestellt und heute nochmal probegehört - mit dem Ergebnis: Jedes vorbeifahrende Auto macht draußen mehr Lärm als ich.