Beiträge von Unas

    Leichtere Sticks sind nicht unbedingt gleichzusetzen mit "schneller Spielen". Je mehr Masse ein Stick hat, desto mehr Rebound entwickelt sich, oder? Ich zumindest empfinde 2B-Baumstämme für derartiges als angenehmer. Aber so schnell kann und will ich auch gar nicht spielen.


    So ein Bull**** hört man immer aus dem Metal-Lager...

    Ist recht. Ich weiß, was Shardik meinte und wenn du deinen Puls wieder normalisiert hast, wirst du das auch erkennen. Seine Reaktion ist ob der Masse der hier im Forum umherirrenden Herrlichkeiten, welche meinen, Metal sei keine Musik, auch nicht weiter verwunderlich.


    Mahlzeit.

    Auf jeden Fall schonmal danke für die Antworten.


    Tarzan, die Dame, mit der ich mir ab März die Wohnung teile, muss wahrscheinlich noch sehr lang auf Ringe und ähnliches Gedöns warten, also hab ich noch genügend Zeit, mich am Mattschwarz zu erfreuen - und die Haare werden in meinem angestrebten Beruf auch nicht so schnell abgeschnitten, hehe. Sozusagen alles im Schwarzen Bereich ;)


    Anonymous, der Link ist interessant. Werde den Herren wohl mal kontaktieren.

    Ja. Und hast du dir schonmal angeschaut, wieviel mehr ein persönlich zusammengestelltes, mundgeblasenes und handgeklöppeltes SQ2 kostet? Grad gegenüber den vorkonfigurierten Shell-Sets von z.B. einem Starclassic o.ä. ist das ein deutlicher Preisunterschied. Auf der Sonorseite bekommt man im SQ2-Editor einen geschätzten Preis mitgeteilt. Sagt ja auch keiner, dass das gar nicht gehen würde - DW Satin Oil z.B. geht ja auch in die Richtung - ist aber preislich auch ganz oben dabei. Das Mattschwarz wie gesagt ist eine gängige Farbe bei einer Yamaha-Einsteiger-, bzw. unterer Mittelklasse-Serie - aber nicht bei den hochwertigeren. Ganz schlimm exotisch scheint es ja dann doch nicht zu sein. Mich verwundert das einfach - ich denke, für die Herstellung einer solchen Oberfläche gegenüber einem Sparkle-Fade-Schlagmichtot ist doch weniger Aufwand nötig - warum bietet man das also nicht serienmäßig an? Ist doch eigentlich schade, dass man viel Geld für eine große Farbwahl bezahlt, in der dann "herkömmliche" Farben außen vor gelassen werden.


    Das mit der Bühne ist natürlich ein Argument - aber es gibt auch genügend Drummer, die sich nicht durch ihr Schlagzeug on stage profilieren müssen oder möchten, oder? Es geht auch gar nicht um schön oder nicht schön - sondern einfach, dass die Möglichkeiten recht gering sind. Soooo ausgefallen ist ein popliges mattschwarz echt nicht, dass man dafür extra den Hersteller anschreiben und nachfragen müsste. Meiner Meinung nach.