Beiträge von Unas

    Moin Jungs und Mädels!


    Bin ich vollkommen verrückt, oder bietet die Trommelindustrie wirklich nur ausgemacht "schöne" Finishes bei Oberklasse-Sets an? Will sagen: Die Mapex-Seite berichtet von Orion-Transparent-High-Gloss-Fade-Ausführungen - aber ein gediegenes transparentes mattschwarz ist nicht im Programm (Ausnahme HIER, aber wie kommt man da noch ran?). Das sieht zwar alles ganz witzig aus, wirklich schön finde ich das aber nicht (hierüber bitte nicht diskutieren, das ist einfach so).


    Nun hab ich das Problem, das ich mir mittelfristig wohl mein letztes Schlagzeug kaufen möchte - also eine erstklassige Bude, die dann auch gern 10 Jahre halten darf. Wenn ich allerdings rumschaue, breitet sich das oben aufgeführte Problem aus - gibt es auch in hochpreisigen Gefilden "einfache" Finishes - im Idealfall mattschwarz?


    Yamaha hat bei einer Einsteigerserie "Matte Raven Black", selbst Basix-Kisten gab es mal in der Farbe - wieso also nicht in der Oberklasse? Oder hab ich was übersehen? Geht es euch auch manchmal so?

    Satyricon - Rebel Extravaganza (Deluxe Edition)


    Nachdem ich die Scheibe schon länger als mp3 von einem Kumpel hatte und sie am Anfang sehr sperrig und unhörbar fand, bin ich im Lauf der Zeit immer begeisterter von dem Dargebotenem gewesen. Besonders das abgefahrene Drumming und Riffing sowie die progressiv ausgelegten Songstrukturen haben es mir angetan. Die drei Bonustracks von der "Intermezzo II" mit dem oberkranken "INRI" waren dann der Kaufanreiz und ich habe es nicht bereut. Anspieltipps: Der Opener "Tied in Bronze Chains", "Havoc Vulture", "Supersonic Journey" und das abschließende "The Scorn Torrent" (mit Soulsängerinnen!)

    Dark Fortress - Poltergeist


    Rülpsen während eines Breaks ist an sich schon geil - aber diese Eruption übertrifft selbst die Tägtgren-Oralfladulenz von "Obsculum Obscenum" :D
    Aber auch an sich ein echt gutes Lied, das ordentlich Feuer unterm Hintern macht.


    Satyricon - INRI (Cover von Sarcofago)


    Geil. Weil's brutales, stumpfes und vollkommen wahnsinniges Geknatter ist, das einfach Spaß macht.

    Nein, nicht im eigentlichen Sinne. Er unterstützt das ja ideologisch gar nicht (ich kenne ihn ziemlich gut) - aber er macht sich einfach keinen Kopf drum, WAS er eigentlich macht und wie er mit einer Gruppierung wie Absurd umgehen sollte. Als Alibi verurteilt er ja die alten Fascho-Absurd-Sachen (das verstehe, wer will). Er denkt einfach nicht nach und das ist sein Problem.

    Ich hab die Diskussion jetzt erst gelesen, daher kommt mein Senf erst jetzt. Entschuldigung dafür, eigentlich gehts hier ja um die Abstimmung.


    Ich hatte 2008 ein BM-Projekt mit einem fähigen jungen Gitarristen, welcher früher mal ein bissl rechts angehaucht war (eh ich ihn kennengelernt habe). Er ist sicher nicht der Hellste und das ewige Gekiffe hat ihn auch noch nicht schlauer gemacht. Alles war eigentlich super, bis er dann plötzlich im Proberaum ein mir unbekanntes Riff spielte. Ich fragte, was das sei und er druckste rum und antwortete mit "Absurd". Ich war angepisst und fragte, was das soll (ich finde Absurd auch musikalisch grässlich) und da antwortete er, ich solle mich nicht so haben und überhaupt. Er fände das neue Album geil, da sind ja keine NS-Texte drauf usw. Ich hab mich dann schlau gemacht und erfahren, dass besagte CD ein Best Of (im Fall von Absurd: Worst Of) ist. Na ganz toll. Seine MySpace-Seite wurde von einem auf den ersten Blick harmlosen Zitat aus "Als die Alten Jung noch waren" geziert. Ich hörte mir den Song an (Röhre sei "Dank") und las den Text mit. Die Meinung meines Gitarristen war, der Text handele von germanischen Heldensagen. Klar. Und ich bin der Weihnachtsmann. Denkt man nämlich mit, entpuppt sich das Stück Schund als astreine Kriegsverherrlichung (Wer sind denn diese Alten? Aha. Und was war, als die noch jung waren? Zeiten des Krieges, soso.). Das habe ich ihm mitgeteilt und bekam die trotzige Antwort, das wäre dennoch geil. Ich wies ihn darauf hin, dass er mit einem solchen Spruch auf seiner Internetpräsenz ganz leicht ins rechte Lager gesteckt werden würde - aber das war ihm egal. "Ich bin kein Nazi und meine Freunde wissen das - und alle anderen sind mir egal." Schön schön, Junge, werd erwachsen und wir reden dann weiter. Soviel Unreflektiertheit ist mir noch nie untergekommen. Nicht zuletzt deshalb sind wir seit September (oder war es Oktober?) kein musizierendes "Paar" mehr.


    Ich würde mir zweimal überlegen, eh ich mit so etwas kokettiere. Ich befasse mich seit längerer Zeit durch Lektüre mit der Zeit des Dritten Reichs - das sollten vielleicht einige der NSBM-Anbiederer auch mal tun, damit sie wissen, was sie eigentlich unterstützen, wenn sie ein Absurd-Shirt tragen. Lest euch vor allem mal Augenzeugenberichte aus den Vernichtungslagern durch (besonders zu empfehlen: "In Auschwitz wurde niemand vergast - 60 rechtsradikale Lügen und wie man sie widerlegt" von Markus Tiedemann, welches sehr viele Fakten liefert), wem dann das Auftragen solcherlei Mitläuferkrachmacher (ich weigere mich, Absurd als Musiker anzuerkennen) immer noch Spaß macht, dem ist offensichtlich nicht mehr zu helfen. Und wenn man diesen Mist schon hören muss, dann kann man das auch für sich behalten - und sollte sich darüber im Klaren sein, WESSEN Musik man da hört.

    Natürlich ist "Honig ums Maul schmieren" und "barsch angefahren werden" eindimensional dargestellt, sind es doch nur die Extreme auf der Freundlichkeitsskala. Aber man sollte schon verstanden haben, worum es mir ging: Lieber mal anfangs unfreundlich drauf hingewiesen werden, dass man Blödsinn macht, als es später zigfach zurückzubekommen und dann vielfach beleidigt sein.


    Der Thread hier hat insofern eigentlich auch nur den Verweis auf die First Steps zur Folge, denn da steht drin, wie man sich hier zu verhalten hat. Für mich ist so etwas eigentlich gar keinen zusätzlichen Thread wert (zumal es hier schon mindestens einen dieser Sorte hier gab, Narbenkrank), denn wir reden hier über die Selbstverständlichkeit, NACHZUDENKEN, bevor man etwas von sich gibt. Ist eigentlich traurig, über so etwas reden zu müssen. Von nix kommt nix und ich würde hier niemandem vorwerfen wollen, sonderlich unfreundlich zu sein, denn ich kann es nachvollziehen.






    OT: Ich finde das hier unfreiwillig witzig:

    Ihr solltet mal das "HiFi-Forum" ausprobieren, da herrscht ein übler Ton

    :D

    Sind solche harschen Kommentare gegenüber einem Neuling nicht auch dazu gedacht, das Forum nicht mit Millionen von Threads zuzumüllen? Ein Neuling, der so angefahren wurde, wird sich vielleicht doch mal in die Suche bequemen, bevor er einen neuen aufmacht, als einer, dem immer Honig ums Maul geschmiert wird. Irgendwie muss man es ja mitbekommen, oder?

    Nicht gekauft, aber als Weihnachtsgeschenk ausgesucht:


    Satyricon - The Age Of Nero (Digipak mit Bonus-CD)


    Gute Scheibe, die den Weg von "Volcano" und "Now, Diabolical" konsequent weiterspinnt. Zum Glück wieder mit mehr Druck und Schub als letztere, denn noch so eine reduzierte Scheibe (von der ich auch nur 3 Lieder dauerhaft mag), hätte mir nicht zugesagt. Auf jeden Fall empfehlenswert, das Digipak ist schön aufgemacht und die Bonus-CD bietet das Material von der "My Skin Is Cold"-EP plus ein paar Remixe. Alles in allem ein schönes Rundumpaket, nicht so ein Pflichtkauf wie "Volcano", aber dennoch das ein oder andere Ohr wert.

    Kriegt euch ein, das Jahr ist bald um.
    Matz hat schon Recht mit dem Missverständnis - ihr habt einfach aneinander vorbeigeredet, was die Definition von "live" betrifft.
    Basti, jetzt finde dich bitte damit ab und gut ist.

    Üben, Basti!


    Ich probier mich derzeit an ordentlich schnellem, ordentlich langem und RICHTIG sauberem Doublebassgeknatter und frustriere mich damit täglich. Aber das lasse ich mittlerweile im Proberaum und mach mich nicht mehr damit fertig. Steiger dich in sowas nicht rein und lass es ruhig angehen. Du benutzt deine Doppelfußmaschine noch nicht lang - erwarte keine Wunder.

    Respekt, Gerald!
    Ich habe deinen Beitrag mit Interesse gelesen, obwohl ein Endorsement für mich wohl nie anstehen wird und für mich auch nicht anstrebenswert ist. Dennoch ist es interessant, mal in solche Geschäftsstrukturen hineinzublicken.
    Weiter so!

    Da muss ich mal dazu sagen, dass ich "Krater" für einen der besten BM-Bandnamen derzeit halte. Ist allgemeiner gehalten als z.B. Sterbend, Darkthrone, Darkened Nocturn Slaughtercult und Konsorten. Und dennoch kann man sich was dazu vorstellen. Und falls wieder so einer ankommt wie in meinem Thread, der dabei an Bombenkrater und Krieg, Tod und Verwüstung denkt und deswegen rumheult, kann man immer noch auf Vulkan- oder Mondkrater verweisen. Die passen in ihrer Urgewalt und Mystik ja genauso zum schwarzmetallischen Klang. Dazu kommt, dass "Krater" sehr kurz und einprägsam ist und auch für Nicht-Deutschsprachige leicht auszusprechen ist (vorausgesetzt, man sagt ihnen, wie es ausgesprochen wird - sonst wird ein "Kräyter" draus, so wie mancher Ami auch "Dimmju Bortscheier" zu sagen pflegt ;) ). Soviel dazu.

    Die aus meiner Heimat stammenden "Burning Butthairs" sind bestimmt auch reif für diese Kategorie. Obwohl solche Grindcore-Bands hier eigentlich nicht dazu gehören, da bei denen oft die Namen einfach aus Jux gewählt werden. Besonders scharf ist deren sehr illustratives Bandlogo :D

    Na, bei "In The Shadow Of The Horns" kannste das Ding sogar mal benutzen. :D
    Mein bester Kumpel hat auch mal eine zeitlang aus Spaß bei einem Blastbeat statt Ride/Hats eine Kuhbimmel gespielt. Klang halt wie Almöhi-Metal.