Ich hab die Diskussion jetzt erst gelesen, daher kommt mein Senf erst jetzt. Entschuldigung dafür, eigentlich gehts hier ja um die Abstimmung.
Ich hatte 2008 ein BM-Projekt mit einem fähigen jungen Gitarristen, welcher früher mal ein bissl rechts angehaucht war (eh ich ihn kennengelernt habe). Er ist sicher nicht der Hellste und das ewige Gekiffe hat ihn auch noch nicht schlauer gemacht. Alles war eigentlich super, bis er dann plötzlich im Proberaum ein mir unbekanntes Riff spielte. Ich fragte, was das sei und er druckste rum und antwortete mit "Absurd". Ich war angepisst und fragte, was das soll (ich finde Absurd auch musikalisch grässlich) und da antwortete er, ich solle mich nicht so haben und überhaupt. Er fände das neue Album geil, da sind ja keine NS-Texte drauf usw. Ich hab mich dann schlau gemacht und erfahren, dass besagte CD ein Best Of (im Fall von Absurd: Worst Of) ist. Na ganz toll. Seine MySpace-Seite wurde von einem auf den ersten Blick harmlosen Zitat aus "Als die Alten Jung noch waren" geziert. Ich hörte mir den Song an (Röhre sei "Dank") und las den Text mit. Die Meinung meines Gitarristen war, der Text handele von germanischen Heldensagen. Klar. Und ich bin der Weihnachtsmann. Denkt man nämlich mit, entpuppt sich das Stück Schund als astreine Kriegsverherrlichung (Wer sind denn diese Alten? Aha. Und was war, als die noch jung waren? Zeiten des Krieges, soso.). Das habe ich ihm mitgeteilt und bekam die trotzige Antwort, das wäre dennoch geil. Ich wies ihn darauf hin, dass er mit einem solchen Spruch auf seiner Internetpräsenz ganz leicht ins rechte Lager gesteckt werden würde - aber das war ihm egal. "Ich bin kein Nazi und meine Freunde wissen das - und alle anderen sind mir egal." Schön schön, Junge, werd erwachsen und wir reden dann weiter. Soviel Unreflektiertheit ist mir noch nie untergekommen. Nicht zuletzt deshalb sind wir seit September (oder war es Oktober?) kein musizierendes "Paar" mehr.
Ich würde mir zweimal überlegen, eh ich mit so etwas kokettiere. Ich befasse mich seit längerer Zeit durch Lektüre mit der Zeit des Dritten Reichs - das sollten vielleicht einige der NSBM-Anbiederer auch mal tun, damit sie wissen, was sie eigentlich unterstützen, wenn sie ein Absurd-Shirt tragen. Lest euch vor allem mal Augenzeugenberichte aus den Vernichtungslagern durch (besonders zu empfehlen: "In Auschwitz wurde niemand vergast - 60 rechtsradikale Lügen und wie man sie widerlegt" von Markus Tiedemann, welches sehr viele Fakten liefert), wem dann das Auftragen solcherlei Mitläuferkrachmacher (ich weigere mich, Absurd als Musiker anzuerkennen) immer noch Spaß macht, dem ist offensichtlich nicht mehr zu helfen. Und wenn man diesen Mist schon hören muss, dann kann man das auch für sich behalten - und sollte sich darüber im Klaren sein, WESSEN Musik man da hört.