Beiträge von Unas

    Ist saulustig, dass jetzt hier mehr Leute ihre Assoziationen in Klammern dazuschreiben - denn die sind oftmals lustiger als die Bandnamen selber ;)


    @ Castoreum: Da die Kerls von Disaster KFW ja Metal spielen, wäre es eigentlich geiler, ein "Of Fire" hintendranzuhängen :D :D :D

    @ Jürgen: Im Thread geht es ja nicht (nur) um geschmackloses Bandnamen, sondern um peinliche. Und hättest du du ganz oben in meinem Thread gelesen, hättest du mitbekommen, dass ich das um "klingt einfach scheiße" erweitert habe. Und ich finde, "Pantera" klingt wie ein Billigkaufhaus (oder wie sagt das Kik-Leibchen? Diskont?), in dem massenhaft Hosen - also "Pants" angeboten werden. Soweit ich weiß, ist "Pantera" zumindest ein Teil der wissenschaftlichen Bezeichnungen für die Raubkatze.


    @ Grec2K: Ich finde das zweite Album von den Kurzhaarigen gar nicht übel. Ich hätte eher erwartet, dass sich jemand wegen Dvorák und Grendel wundert ;)


    @ Castoreum: Natürlich ist mir klar, was "Aborted" bedeutet und auch konnotieren soll. Aber mir schleicht sich da lustigerweise immer wieder der "Abort" ein, vielleicht wegen dem modernen Vokalsound auf der "Slaughter & Apparatus", kihihi... Außerdem verstehen wohl viele die in diesem Thread geposteten Bandnamen nicht - das ist ja grad der Witz an der Sache. Zudem habe ich ja keinen Kommentar in diesem Sinne über Totenmond verfasst. Ich finde den Namen einfach bekloppt genug, ihn mit in die Liste zu nehmen ;)


    @ Shardik: Furze, jawoll :D :D :D Das ist echt der Gipfel des Erträglichen. Don't stop the Furzement!


    Mahlzeit.

    Ich kombiniere "peinlich" mit "hört sich scheiße an" und fahre mal meine Playliste hier ab (dabei finde ich die Musik der Bands gut bis sehr gut bis gottgleich, es geht nur um die Namen):


    Aborted (Klingt wie Klo)
    Ahnenstahl (Wwwat?)
    Anorexia Nervosa (= Magersucht. Ah ja.)
    Antonín Dvorák (Gut, der Kerl hieß so. Klingt dennoch kacke)
    Apocalyptica (Klingt weder apokalyptisch noch sonstwas)
    Billy Talent (Grottig! Mir egal, was dahinter steht. "Billy" geht gar nicht)
    Burzum (Als altem Tolkienisten verstehe ich die Herkunft - aber das Wort klingt einfach wie eine Mischung aus Warze und Purzelbaum)
    Children Of Bodom (See hin oder her - ich denke da immer an "Boredom" oder Bodum-Kaffeekannen)
    Dew-Scented (Da fällt mir echt nix zu ein. Einfach schlecht)
    Dimmu Borgir (Demon Burger? Nebenbei die selbe Bedeutung wie "Dark Fortress" - aber das klingt einfach besser)
    Eisregen (Naja. Geht grade noch so. Aber dafür ist die Bedeutung doof)
    Falkenbach (Klingt schön... langweilig)
    Finntroll (Stellt euch mal vor, ich würde meine Band "Deutschkobold" nennen - merkste wat?)
    Frostgrim (Klischee!)
    Grendel (Kennt noch jemand das erste "Baphomets Fluch"? :D )
    Herrschaft (Deutscher Name, Französische Band, Englische Texte. Nun ja.)
    Himinbjorg (Hindenburg?)
    In Extremo (Ganz schön gewollt...)
    Killswitch Engage (Ich finde seit Jahren keinen Sinn - mag mich jemand aufklären?)
    Koldbrann (Klingt wie billiger Fusel)
    Kromlek (Wenn Pferde kotzen könnten, würde sich das so anhören)
    Life Of Agony (Flennt doch!)
    Lunar Aurora (Zungenbrecher, den man nur langsam aussprechen kann. Sehr ungeeignet zum Skandieren.)
    Marduk (Sagt es 10mal hintereinander - spätestens dann klingt es wie Schluckauf)
    Metallica (Ohne Worte. Hätten sich zeitweise in "Rockallica" umbenennen sollen)
    Mor Dagor (Tolkien, die Zweite. Manchmal reut es mich, Elbensprache teilweise zu verstehen.)
    Nocte Obducta (Kann nicht erklären warum, aber es ist kein sehr wohlklingender Bandname)
    Pain (King of Plakativismus)
    Pantera (Kommt das von "Pants" oder von der Raubkatze? Dämlich klingts allemal)
    Panzerchrist (King of Dusseliger Wortkombination)
    Sonic Reign (Irgendwie seltsam, wenn mans ins Deutsche übersetzt)
    Soulfly (Ja, die Herkunft kann man noch ab - aber das hätte man auch besser umsetzen können. Christen.)
    Sterbend (Klitsche-Klatsch-Klischee-Juchee!)
    Totenmond (Den versteh ich nicht.)
    Vesania (Klingt irgendwie wie ein Damenparfum)



    "1349" dagegen finde ich ultrageil. Die Herkunft ist zwar auch irgendwie banane, aber das merkt man ja beim ersten Betrachten nicht.


    Prost!

    In meiner alten Band hat sich jeder hauptsächlich auf das konzentriert, was er im Endeffekt auch leisten musste: Sein Instrument. Gitarrist und Basser schreiben Riffs, der Sänger die Gesangsspur und ich haue meinen Rhythmus drunter. Da hat jeder jeden akzeptiert und jeder jedem gesagt, wenn er Verbesserungsvorschläge am Werk der anderen hat. Niemand wurde benachteiligt oder ausgegrenzt.
    Hat man dagegen ein Zwei-Mann-Projekt mit einem selbstverliebten Gitarristen/Sänger (der sich selbstverliebt als "Frontmann" bezeichnet) mit Hang zur Egodusche (niemals einen Spiegel in den Proberaum hängen!), kann so etwas schnell in die Hose gehen. Vor allem wenn man als Schlagzeuger dann noch mehr (und objektiv besseres) Material schreibt als besagter Komplex auf Beinen, dann ist Stress vorprogrammiert.
    Man könnte also behaupten, dass "Ausgrenzung" von einzelnen Bandmitgliedern oft damit einhergeht, dass die Ausgrenzenden mit sich und ihrem Umfeld nicht ganz zurecht kommen.


    Könnte man.

    Melechesh - Rebirth of the Nemesis
    Melechesh - Gyroscope


    Allgemein ist die "Emissaries" der Wahnsinn - eine gute Mixtur aus orientalischen Einflüssen und garstigem Black Metal. Mal rasend, mal stampfend, aber nie langweilig. Ich stehe eh auf diesen Teppichflieger-Einschlag - und Melechesh sind sozusagen die Nile des Black Metal. Das Album, das mich in letzter Zeit am meisten beeindruckt hat. Läuft seit Tagen ununterbrochen.

    Heute, Part Zwo.
    Das Gerät wurde zwar erkannt, allerdings nur für kurze Zeit. Als ich dann mal zur Aufnahme kam, hat es übel gekratzt und es waren Zeitsprünge drin. Jölle, schaltest du das Pult ein und aus, wenn der Rechner mit ihm verbunden ist? oder immer das Prozedere mit abstöpseln usw.? Hab mir jetzt nochmal von der Phonic Homepage die Treiber runtergeladen, vielleicht hilft das was.

    So, nun hab ich mein erstes Problem mit dem Helix Board.
    Das Pult steht im Proberaum, meinen Laptop bringe ich zu Aufnahmen und Mitschnitten extra mit (brauche den ja zuhause).
    Seit geraumer Zeit jedoch erkennt der Rechner das Board nicht sofort. Ich muss noch einmal booten und den Treiber neu installieren, eh es funktioniert. Das war bisher nervig, hat aber dann doch immer geklappt. Heute jedoch nicht - konnte auch nach über einer Stunde voller Reboots, Neuinstallationen und Neuverkabelungen nicht hinbekommen, dass das Board erkannt wurde. Manchmal konnte ich im Phonic Control-Fenster das Board zwar sehen, dafür aber keine Input-Kanäle. Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Kann sowas am Firewire-Controller meines Laptops liegen oder ist es unbedingt ein Problem mit dem Board? Hat jemand vielleicht das gleiche Problem?


    Grüße,
    Unas

    Eigentlich doch. Wenn man bestellt und bestellt und dabei nicht immer das gleiche kauft, wird man irgendwann Ahnung von der Materie haben. Ich kaufe mir meine Becken aus finanzieller Vernunft eigentlich nur noch in den Kleinanzeigen (wenn man mal von Chinas absieht - jene meiner Wahl sind von Haus aus preiswert), weil ich nicht die Möglichkeit habe, in meiner direkten Umgebung eine große Beckenauswahl anzutesten. Jedem das Seine.